Camerarius, Ecclesiasticae historiae Theodoriti, 1536

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0194
Zitation Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0194
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Theodoret
Sprache Latein
Werktitel Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V
Kurzbeschreibung Übersetzung der "Kirchengeschichte" Theodorets und weiterer Schriften aus deren Umfeld.
Erstnachweis 1536
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher die von 1536 auszugehen, da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. Zu derselben Datierung neigt auch GG 411, allerdings ohne eine Begründung hierfür anzuführen.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1536/08/13
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1536/12/31
Schlagworte / Register Geschichtsschreibung; Griechische Geschichtsschreibung; Kirchengeschichtsschreibung
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1549; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1554; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1557; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1562; Eusebius, Ecclesiastica historia, 1570.
Erstdruck in Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 3-151
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.02.2020
Opus Camerarii
Werksigle OC 0194
Zitation Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0194
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Theodoret



Sprache Latein
Werktitel Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V
Kurzbeschreibung Übersetzung der "Kirchengeschichte" Theodorets und weiterer Schriften aus deren Umfeld.
Erstnachweis 1536
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher die von 1536 auszugehen, da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. Zu derselben Datierung neigt auch GG 411, allerdings ohne eine Begründung hierfür anzuführen.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1536/08/13
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1536/12/31
Schlagworte / Register Geschichtsschreibung; Griechische Geschichtsschreibung; Kirchengeschichtsschreibung
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1549; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1554; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1557; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1562; Eusebius, Ecclesiastica historia, 1570.
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 3.02.2020


Widmung und Entstehungskontext

Gewidmet ist das Werk Justus Jonas. Als Impulsgeber wird im Widmungsbrief Johann Mylius angeführt.

Aufbau und Inhalt

Übersetzung der Schriften Theodorets zur Kirchengeschichte. In den Marginalien finden sich Anmerkungen zu Schwierigkeiten der griechischen Textgestalt. In diesem Kontext übersetzt Camerarius noch weitere Werke aus dem Corpus von Theodoret, so dass der Band lateinische Wiedergaben zu den folgenden Werken umfasst:

  • Ecclesiasticae historiae.
  • Catalogus Caesarum.
  • Catalogus episcoporum.
  • Indicatio haereseōn quarum in hoc scripto mentio fit.
  • De aliquot catholicis praecipuis qui nominantur in hac historia.
  • (Theodoret?) De essentia et substantia.
  • Basilii Magni epistola ad Gregorium fratrem suum de discrimine inter essentiam et substantiam.