Plautus, Capteivi, 1570

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel M. Accii Plauti comoedia castissima, quae inscribitur Capteivi. Cum praefatione Petri Vincentii Vratisl(avensis)
Zitation M. Accii Plauti comoedia castissima, quae inscribitur Capteivi. Cum praefatione Petri Vincentii Vratisl(avensis), bearbeitet von Marion Gindhart (01.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Capteivi,_1570
Sprache Latein
Druckort Breslau
Drucker/ Verleger: Crispin Scharffenberg
Druckjahr 1570
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt), der Widmungsbrief datiert vom 11. Juli 1570.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1570/07/11
Unscharfes Druckdatum Ende 1570/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 30126
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+30126
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00016C9B00000000
Link
Schlagworte / Register Komödie, Edition, Kommentar
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 1.07.2019
Druck
Drucktitel M. Accii Plauti comoedia castissima, quae inscribitur Capteivi. Cum praefatione Petri Vincentii Vratisl(avensis)
Zitation M. Accii Plauti comoedia castissima, quae inscribitur Capteivi. Cum praefatione Petri Vincentii Vratisl(avensis), bearbeitet von Marion Gindhart (01.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Capteivi,_1570
Sprache Latein
Druckort Breslau
Drucker/ Verleger: Crispin Scharffenberg
Druckjahr 1570
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt), der Widmungsbrief datiert vom 11. Juli 1570.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1570/07/11
Unscharfes Druckdatum Ende 1570/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 30126
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+30126
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00016C9B00000000
Schlagworte / Register Komödie, Edition, Kommentar

Streckenbeschreibung

  • Bl. Aiir-Aiiir: Nobilitate familiae et indole generosissima praeditis adolescentulis, Sebaldo & Severino Boneris, magnifici quondam & strenui viri, d(omi)n(i) Jacobi Boneri &c. filiis: P(etrus) Vincentius s(alutem) p(lurimam) d(icit).
  • Bl. Aiiir-D6r: Ausgabe der "Captivi" mit Verzeichnis der dramatis personae, akrostichischem argumentum und Prolog.
  • Bl. D6v-E2v: Annotationes in Capteivos. Ioach(imi) Camerarii, viri clariss(imi). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius lobt die "Captivi" als beste Komödie des Plautus, die dieser auch selbst als pudice scripta (242) empfiehlt. Sie enthalte viele nützliche Sentenzen und stelle die Dienertreue als Tugend dar. Nach einer kurzen Inhaltsangabe und der etymologischen Erklärungen der Figurennamen folgt der Stellenkommentar mit metrischen, textkritischen, sprachlichen und sachlichen Erläuterungen unter stetem Rekurs auf den Werler-Codex.

  • Bl. E2v-E4v: Philipp Melanchthon (Üs.) - Versus Euripidis, citati a Lycurgo in Leocratis accusatione, quibus de pietate erga patriam dulcissime concionatur Praxithea Attica regina, offerens filiam pro patriae salute mactandam: Interprete Philip(po) Melanth(one).