Sabinus, Poemata, 1563

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Poëmata Georgii Sabini Brandeburgensis viri clarissimi et numero librorum et aliis additis aucta et emendatius denuo edita. Epistolarum liber
Zitation Poëmata Georgii Sabini Brandeburgensis viri clarissimi et numero librorum et aliis additis aucta et emendatius denuo edita. Epistolarum liber, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (09.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Sabinus,_Poemata,_1563
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563 (15.05.1563).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1563/05/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1563/12/31
Auflagen Straßburg: Kraft Müller, 1538; Straßburg: Kraft Müller, 1544 (erweiterte Neuauflage); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558 (nochmals erweiterte Neuauflage); Leipzig, Ernst Vögelin, 1563 (von Camerarius nach Sabinus' Tod herausgegebene und um Briefe von Sabinus an Camerarius sowie um seine De carminibus componendis praecepta erweiterte Neuauflage); Leipzig, Ernst Vögelin, 1563; Leipzig, Ernst Vögelin, 1568.
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 13488
Baron 131
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+13488
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001717200000000
Link
Schlagworte / Register Briefe/Briefsammlung, Gedichtsammlung
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH;Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 9.08.2019
Druck
Drucktitel Poëmata Georgii Sabini Brandeburgensis viri clarissimi et numero librorum et aliis additis aucta et emendatius denuo edita. Epistolarum liber
Zitation Poëmata Georgii Sabini Brandeburgensis viri clarissimi et numero librorum et aliis additis aucta et emendatius denuo edita. Epistolarum liber, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (09.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Sabinus,_Poemata,_1563
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563 (15.05.1563).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1563/05/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1563/12/31
Auflagen Straßburg: Kraft Müller, 1538; Straßburg: Kraft Müller, 1544 (erweiterte Neuauflage); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558 (nochmals erweiterte Neuauflage); Leipzig, Ernst Vögelin, 1563 (von Camerarius nach Sabinus' Tod herausgegebene und um Briefe von Sabinus an Camerarius sowie um seine De carminibus componendis praecepta erweiterte Neuauflage); Leipzig, Ernst Vögelin, 1563; Leipzig, Ernst Vögelin, 1568.
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 13488
Baron 131
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+13488
PDF-Scan http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001717200000000
Schlagworte / Register Briefe/Briefsammlung, Gedichtsammlung

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A5r: Eusebius Menius - Illustrissimo (...) Sigismundo Archiepiscopo Magdeburgensi s(alutem) p(lurimam) d(icit).
  • Bl. A5v-A7v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Eusebio Menio s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Der Widmungsbrief enthält Erinnerungen an den Charakter des Georg Sabinus, der der Schwiegervater des Empfängers Eusebius Menius war. Sabinus wird als ein Vorbild für Fleiß und Strebsamkeit gepriesen. Im zweiten Teil des Briefes geht Camerarius auf die Entstehungsgeschichte dieser von ihm initiierten Auflage ein.

  • Bl. A8v: Inhaltsverzeichnis.
  • Bl. B1r-B4v: Georg Sabinus - Illustrissimo et reverendissimo principi (...) Sigismundo, archiepiscopo Madeburgensi (...) Georgius Sabinus s(alutem) p(lurimam) d(icit).
  • S. 1-199: Georg Sabinus - Georgii Sabini Brandeburgensis Elegiarum libri VI.
  • S. 200-236: Georg Sabinus - Caesares Germanici descripti a Georgio Sabino Brandenburgensi.
  • S. 237-256: Georg Sabinus - De nuptiis inclyti regis Poloniae Sigismundi Augusti et Elissae Caesaris Ferdinandi filiae (...).
  • S. 256-260: Georg Sabinus - Ecloga de Gallo ad Ticinum capto.
  • S. 260-267: Georg Sabinus - Ecloga de nuptiis illustrissimi principis Alberti, marchioni Brandeburgensis (...) et Annae Mariae, filiae Erici ducis Brunsuiciensis.
  • S. 268-306: Georg Sabinus - Georgii Sabini liber Epigrammatum.
  • S. 307-341: Georg Sabinus - Georgii Sabini liber Hendecasyllaborum.
  • S. 342-411: Georg Sabinus - Georgii Sabini Carminum liber adoptivus.
Am Ende der Sammlung folgen einige griechische Gedichte von Joachim Camerarius, Veit Amerbach, Matthias Flacius Illyricus und Johannes Caselius, hierunter:
  • S. 409: Joachim Camerarius I. - Mortuae infanti filiae Georgi Sabini nepti Melanthonis. Τοῦδε μικροῦ κεῖτ' ἀρτίτοκος παῖς ἠρίου ἐντός (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Epitaphium auf die Tochter des Georg Sabinus und Enkelin des Philipp Melanchthon.

  • S. 409-410: Joachim Camerarius I. - De Caesaribus a Sabino descriptis. Οὐ μόνον ἆρα θεοῖς ὕμνησεν πρόσθεν ὁμοίους (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Griechisches Widmungsepigramm.

  • S. 412-488: Georg Sabinus - Georgi Sabini Epistolarum liber.
  • S. 489-517: Joachim Camerarius I. - Georgii Sabini De carminibus componendis praecepta. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Anleitung des Georg Sabinus zur guten Versifikation. Der Text war 1549 die Grundlage einer seiner Vorlesungen in Königsberg. Im März 1551 schickte er ihn zu Camerarius nach Leipzig und bat diesen, ihn dort drucken zu lassen. Es geht beispielgestützt um Fragen der Konzeption generell, der richtigen Wortwahl, der Versstruktur, des Gebrauchs von Epitheta, der Funktion bestimmter Versfüße, der Variationsbreite im Verhältnis von Satzperiode, Satzteil und Vers, des Gebrauchs rhetorischer Figuren, zudem um Fehler bei der Bildung von Pentametern.

Dem Werk geht voraus:
  • S. 489: Georg Sabinus - Georgius Sabinus Ioachimo Camerario s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Sabinus habe dem bereits versiegelten Brief an Camerarius Aufzeichnungen beigefügt, die er vor zwei Jahren (in Königsberg) seinen Hörern diktiert hatte (i.e. die "Praecepta de carminibus componendis"). Diese Ausführungen rekurrierten auf Weisungen, die seine Lehrer ihm einst gegeben hatten, um seine Dichtkunst zu verbessern. Er bittet Camerarius, diesen libellus in Leipzig drucken zu lassen und dafür einen Titel nach Belieben zu wählen. Falls Camerarius die Schrift nicht goutiere, solle er sie nicht herausgeben, sondern ihm den Text wieder zurücksenden.

  • S. 518-532: Georg Sabinus / Joachim Camerarius I. - Briefe.
Die Briefe sind in der untenstehenden Liste aufgeführt. Der Drucker merkt in einem kurzen Vorwort an, dass die folgenden Briefe eine Hinzufügung seien. Da Camerarius im Widmungsbrief diese Leistung sich selbst zuschreibt, muss die 1. Person Plural, die der Drucker in seiner Vorbemerkung verwendet, als tatsächliche Pluralform aufgefasst und auf ihn und Camerarius bezogen werden:

Der Band enthält folgende Briefe von/an Camerarius

Absender Empfänger Blatt/Seitenzahl im Druck
Camerarius an Menius, 15.05.1563 Joachim Camerarius I. Eusebius Menius Bl. A5v-A7v
Sabinus an Camerarius, 29.06.1544 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 518 f.
Sabinus an Camerarius, 18.02.1548 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 519 f.
Sabinus an Camerarius, 28.07.1548 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 521 f.
Sabinus an Camerarius, 06.12.1549 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 522-524
Sabinus an Camerarius, 04.09.1550 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 524 f.
Sabinus an Camerarius, 22.07.1551 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 525 f.
Sabinus an Camerarius, 14.03.1551 Georg Sabinus Joachim Camerarius I. S. 489

Forschungsliteratur

  • Rhein 2017, S. 31 (zu den griechischen Gedichten).