Sabinus an Camerarius, 14.03.1551

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Sabinus, 05.01.15515 Januar 1551 JL
Sabinus an Camerarius, 09.12.15509 Dezember 1550 JL
Sabinus an Camerarius, 04.09.15504 September 1550 JL
 Briefdatum
Sabinus an Camerarius, 14.03.155114 März 1551 JL
 Briefdatum
Sabinus an Camerarius, 22.07.155122 Juli 1551 JL
Camerarius an Sabinus, April 15521552 JL
Camerarius an Sabinus, vor 11.04.15531553 JL
Werksigle OCEp 1396
Zitation Sabinus an Camerarius, 14.03.1551, bearbeitet von Marion Gindhart und Anne Kram (25.05.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1396
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Sabinus, De carminibus, 1551
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A4v
Zweitdruck in Sabinus, Poemata, 1563
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 489
Sonstige Editionen Sabinus, Poemata, 1563a, Bl. i8 r/v; Sabinus, Poemata, 1568, S. 489
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Georg Sabinus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1551/03/14
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief nennt keine Jahreszahl, diese ist jedoch aus dem Kontext erschließbar.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Königsberg (Preußen)
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Obsignatis litteris, quas ad te daturus eram
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Sabinus, De carminibus, 1551
Kurzbeschreibung Sabinus habe dem bereits versiegelten Brief an Camerarius Aufzeichnungen beigefügt, die er vor zwei Jahren (in Königsberg) seinen Hörern diktiert hatte (i.e. die "Praecepta de carminibus componendis"). Diese Ausführungen rekurrierten auf Weisungen, die seine Lehrer ihm einst gegeben hatten, um seine Dichtkunst zu verbessern. Er bittet Camerarius, diesen libellus in Leipzig drucken zu lassen und dafür einen Titel nach Belieben zu wählen. Falls Camerarius die Schrift nicht goutiere, solle er sie nicht herausgeben, sondern ihm den Text wieder zurücksenden.
Anlass
Register Poetik; Vorlesung; Drucklegung; Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG; Benutzer:AK
Gegengelesen von Benutzer:JS; Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 25.05.2022
Werksigle OCEp 1396
Zitation Sabinus an Camerarius, 14.03.1551, bearbeitet von Marion Gindhart und Anne Kram (25.05.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1396
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Sabinus, De carminibus, 1551
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A4v
Zweitdruck in Sabinus, Poemata, 1563
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 489
Sonstige Editionen Sabinus, Poemata, 1563a, Bl. i8 r/v; Sabinus, Poemata, 1568, S. 489
Fremdbrief? nein
Absender Georg Sabinus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1551/03/14
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief nennt keine Jahreszahl, diese ist jedoch aus dem Kontext erschließbar.
Sprache Latein
Entstehungsort Königsberg (Preußen)
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Obsignatis litteris, quas ad te daturus eram
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Sabinus, De carminibus, 1551
Kurzbeschreibung Sabinus habe dem bereits versiegelten Brief an Camerarius Aufzeichnungen beigefügt, die er vor zwei Jahren (in Königsberg) seinen Hörern diktiert hatte (i.e. die "Praecepta de carminibus componendis"). Diese Ausführungen rekurrierten auf Weisungen, die seine Lehrer ihm einst gegeben hatten, um seine Dichtkunst zu verbessern. Er bittet Camerarius, diesen libellus in Leipzig drucken zu lassen und dafür einen Titel nach Belieben zu wählen. Falls Camerarius die Schrift nicht goutiere, solle er sie nicht herausgeben, sondern ihm den Text wieder zurücksenden.
Register Poetik; Vorlesung; Drucklegung; Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 25.05.2022


Regest

Sabinus habe dem bereits versiegelten Brief an Camerarius Aufzeichnungen beigefügt, die er vor zwei Jahren (in Königsberg) seinen Hörern diktiert hatte (i.e. die "Praecepta de carminibus componendis"). Diese Ausführungen rekurrierten auf Weisungen, die seine Lehrer ihm einst gegeben hatten, um seine Fertigkeiten in der Versifikation zu verbessern. Er bittet Camerarius, diesen libellus (in Leipzig) drucken zu lassen und dafür einen Titel nach Belieben zu wählen. Falls Camerarius die Schrift nicht goutiere, solle er sie nicht herausgeben, sondern ihm den Text wieder zurücksenden.

(Marion Gindhart)