Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.11.1563

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 9. März 2023, 16:36 Uhr von VG (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.10.156330 Oktober 1563 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 21.10.156321 Oktober 1563 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 16.10.156316 Oktober 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.11.156312 November 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 08.04.15648 April 1564 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.04.156412 April 1564 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.10.156412 Oktober 1564 JL
Werksigle OCEp 0729
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.11.1563, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (09.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0729
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 312-313
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1563/11/12
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Prid. Id. Novembr.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Quoniam in haec tempora incidit aetas nostra
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Dreikronenkrieg (1563-1570); Divination und Prodigien; Politische Neuigkeiten
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.03.2023
Werksigle OCEp 0729
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 12.11.1563, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (09.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0729
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 312-313
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1563/11/12
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Prid. Id. Novembr.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Quoniam in haec tempora incidit aetas nostra
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Dreikronenkrieg (1563-1570); Divination und Prodigien; Politische Neuigkeiten
Datumsstempel 9.03.2023


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich

Regest

Angesichts der Zeitläufte müsse man zu Gott beten. Klage über das Schicksal einer Stadt am Main (wohl Würzburg). C. hoffe, die Hochzeit von B.s Tochter (Unbekannt) sei glücklich vonstatten gegangen. In Leipzig sei im Öffentlichen und Privaten Bereich alles wie immer. Der Dänische Krieg werde durch den König von Schweden verschleppt. Der dänische König habe einen Teil seiner Truppen entlassen. Die Weisen fürchteten, dass im folgenden Jahr überall das Böse hervorbreche. Nichts als Beten bleibe übrig. Mit Schmerzen habe C, erfahren, dass Erasmus (s. Anm.) jenes Unwetter beschleunigt habe. Segenswünsche für die Baumgartners und die junge Ehe. Lebewohl.

(Vinzenz Gottlieb)

Anmerkungen

  • "Erasmus": Es ist nicht klar, welcher Erasmus gemeint ist und worauf das anspielt.
  • "Schicksal einer Stadt am Main": vgl. OCEp 0727 und OCEp 1495.