Badische Landesbibliothek
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://www.blb-karlsruhe.de/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Badische Landesbibliothek 48 Digitalisat(e) erfasst:
- Abrogans deutsch - Cod. Aug. CXI (1. Drittel des 9. Jh.)
- Alter Schulmeister - Vocabularius Ex quo-Bearbeitung (1456)
- Artemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31 (2. Hälfte 13. Jh. bis 15. Jh.)
- Artemisia-Vokabular - Cod. St. Peter perg. 33 (1. Hälfte 14. Jh.)
- Brevilogus - Cod. Donaueschingen A II 10 (1417)
- Buch der Chiromantie - Cod. Donaueschingen 815 (15. Jahrhundert)
- Buch der Natur - St. Blasien 14 (1420)
- Compendium Medicum: Das ist Ein kurtzes aber doch nützliches Artzneybüchlin; Wie man alle Gebrästen unnd Kranckheiten ... vertreiben soll / Durch den weitberümbten M. Bartholomaeum Vogter, Augenartzt in Dillingen ... in Truck verfertiget (1605)
- Das Buch Granatapfel im Latin genant Malogranatus (1510)
- Deutsches salernitanisches Arzneibuch - Cod. Donaueschingen 785 (1300)
- Ein Artzny buchlin - Donaueschingen 785 (Um 1300)
- Fünff Bücher, Vonn Kriegs Regiment vnd Ordnung, Wie sich ein jeder Kriegszmann inn seinem Ampt vnnd Beuelch halten soll, was zu anfang eines Kriegs zuerwegen vnnd zubetrachten sey, Auch vonn vielerley beuelch vnnd ämptern, vom höchsten biß auff das niderst, was eines jeden Herrn oder Potentaten, als General Obersten, Kriegßräth, Musterherren, Commissarien, Pfenningmeysters, Obersten Feldprofosen, Prouand vnd Quartiermeysters, deßgleichen Herold, Schreibers, etc. Aydt vnd Ampt sey, vnd was in ein Zeughauß gehöre zu einem Feldtzug zugebrauchen. Jtem was die Arckelley vnd Munition belangt, wie das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reyßwägen in gutter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll. Von dem Reysigen zeug, Fußuolck vnd jren ämptern, Artickelsbrieff, vnd wie Schlachtordnungen zu Roß vnd Fuß gemacht werden. Jtem von belägerungen vnd besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheusern (1558)
- Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Cod. Donaueschingen 356 (1493)
- Kalender - Cod. Lichtenthal 37 (1250)
- Kalender mit Cisioianus - Cod. St. Georgen 60 (1422)
- Klagspiegel (Um 1490)
- Kochbüchlein von guter Speise - Cod. Donaueschingen 793 (1445)
- Konrad Kyeser - Bellifortis - Cod. Durlach 11 (1400)
- Liber ordinis rerum - Cod. Donaueschingen 55 (1450)
- Liber ordinis rerum - Cod. Donaueschingen 56 (1480)
- Liber ordinis rerum - Cod. Donaueschingen 58 (1430)
- Meister Albrant - Roßarzneibuch - Cod. Donaueschingen 793 (1445)
- Meister Eckhart - Reden der Unterscheidung - Cod. Lichtenthal 87 (1450)
- Meister Eckhart - Reden der Unterscheidung - Cod. St. Blasien 84 (1477)
- Meister Eckhart - Reden der Unterscheidung - Cod. St. Georgen 79 (1490)
- Meister Eckhart - Von abegescheidenheit - Cod. Donaueschingen 106 (um 1495)
- Meister Eckhart - Von abegescheidenheit - Cod. St. Peter pap. 44 (Anfang 16. Jh.)
- Michael Puff aus Schrick - Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer - Cod. Donaueschingen 793 (1445)
- Musica getutscht und außgezogē durch Sebastianū Virdūng ... un alles gesang auß den notē in die tabulaturē diser benantē dreyer instrumentn̄ d'Orgeln un̄ der Lauten d'Flötē transferieren zu lernen kürtzlich gemacht (1511)
- Neuwe Archontologia Cosmica, Das ist, Beschreibung aller Käyserthumben, Königreichen vnd Republicken der gantzen Welt, die keinen Höhern erkennen : Wie dieselbe in jhren Gräntzen vnd Anmarckungen begrieffen ... Alles auß vnverwerfflichen Gründen vnnd Zeugnussen, vom Anfang biß auf unsere Zeit, das Jahr Christi 1638 / zusammen gelesen vnd ... verfasset Durch Johann Ludwig Gottfried (1638)
- Pflanzenglossar - Cod. Donaueschingen 793 (1445)
- Regel der Gesundheit - Cod. Donaueschingen 144 (1457)
- Regimen sanitatis - Cod. Lichtenthal 140 (Anfang 16. Jh.)
- Regimen sanitatis Salernitanum (Zwischen 1415 und 1425)
- Reichenauer Kochbuch aus der Badischen Landesbibliothek - Cod. Aug. 125 (ca. 1470)
- Roßarzneibuch - Donaueschingen 82 (1433)
- Selectiora quaedam colloquia Latino-Germanica : ex optimis quibusque dialogorum libris in Tironum gratiam & usum collecta (1698)
- Sibenhundert_Vnnd_Fünfftzig_Teutscher_Sprüchwörter_(1541) (1541)
- Spiegel der waren retoric: Vß Marco Tulio Cicerone. vnd andern getütscht Mit jren glidern Cluger reden, Sandtbrieffen, vnd Formen mencher Contract, seltzams Reguliertz Tütsch vnd nutzbar Exempliert, mit Fügen, vff Göttlich vnd Keyserlich schryfft vnd recht gegründet (1505)
- Vocabularius Ex quo - Cod. Donaueschingen 54 (1421)
- Vocabularius Ex quo - Cod. Donaueschingen 58 (1430)
- Vocabularius Ex quo - Cod. Donaueschingen A II 14 (1460)
- Vocabularius Ex quo - Cod. Lichtenthal 72 (1417)
- Vocabularius teutonicus - Cod. Donaueschingen A II 10 (1426)
- Vocabularius teutonicus - Cod. Thennenbach 10 (1462)
- Von allen geprenten wassern in welcher masz man die nützen vnnd prauchen soll zü gesundtheydt vnnd frystung der geprechen der mennschen (1516)
- Wenzeslaus Brack - Vocabularius rerum - Cod. Donaueschingen 56 (um 1480-1483)
- Zauber- und Beschwörungstexte lat. und dt. - Cod. Donaueschingen 793 (1445)