Braunschweig

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 39 Digitalisat(e) von 29 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Braunschweig zuordnen lassen. Hinzu kommen 2 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 8 Digitalisate können Braunschweig aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.

Die sicher aus Braunschweig stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Theologie (8 Digitalisate), Jurisprudenz (8 Digitalisate), Medizin (7 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (7 Digitalisate), Grammatik (6 Digitalisate), Bauwesen und Architektur (5 Digitalisate), Kochkunst (3 Digitalisate), Mathematik (3 Digitalisate), Rhetorik und Formularbücher (3 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (2 Digitalisate), Geographie (1 Digitalisat)
Die Karte wird geladen …



Nur für eingeloggte User:


Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Weitere Ortsbezeichnungen
Koordinaten 52° 16' 8", 10° 31' 36"
Ortstyp Punkt
Sekundärliteratur

Erfasste Werke

Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Braunschweig in der Datenbank erfasst.

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1368 Johannes von Buch - Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht Johannes von Buch - Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht - Cpg 165 Handschriftlicher Text 

Johannes von Buch - Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht - Pgt.-Fragm. 16a Handschriftlicher Text 

1597 Bericht Wie man sich in der itzigen geschwinden eingefallenen Pest praeserviren vnd curieren sol Bericht Wie man sich in der itzigen geschwinden eingefallenen Pest praeserviren vnd curieren sol (1597)
1621 JudenTauffe JudenTauffe (1621)
1636 New verbessert und vollständig gantz Außführlich Kirchen Formular New verbessert und vollstendig Gantz außführlich FormularBuch (1636)

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch Teil 2 (1649)

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch (1649)

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch Teil 3 (1649)

New verbessert und vollständig gantz Außführlich Kirchen Formular 3 (1670)

New verbessert und vollständig gantz Außführlich Kirchen Formular 1 (1670)

New verbessert und vollständig gantz Außführlich Kirchen Formular 2 (1670)

1639 Fundamentum Geographicum Fundamentum Geographicum (1639)
1640 Relatio Oder Warhafftige Beschreibung von einem newen unnd unerhörten Propheten welcher sich in Holstein Polen Sibenbürgen Ungarn Böhmen Schlesing Mehren Beschreibung von einem newen unnd unerhörten Propheten (1640)
1641 Teutsche Sprachkunst Justi-Georgii Schottelii Einbeccensis Teutsche Sprachkunst (1641)
1643 Architectura Militaris Oder VestungsBaw-Kunst Architectura Militaris Oder VestungsBaw-Kunst (1643)

Architectura militaris (1648)

1643 Ordenung Der WasserKunst Am Gyseler In der Alten Stadt Braunschweig auffgerichtet Ordenung Der WasserKunst Am Gyseler In der Alten Stadt Braunschweig auffgerichtet (1643)
1647 Eines E Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung Eines E Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung (1647)
1648 Architectura Militaris Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen (1648)
1652 Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung (1652)
1653 Statera Silentii Bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (3)

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (4)

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (5)

Statera Silentii Bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653)

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (2)

1657 Kurtze Beschreibung der Pest Kurtze Beschreibung der Pest (1657-1690) Handschriftlicher Text 
1660 Vermehrte Teutsche Schreib-Kunst Vermehrte Teutsche Schreib-Kunst (1660)

Vermehrte Teutsche Schreib-Kunst (1668)

Teutsche Schreib-Kunst (1697)

1663 Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache (1663)

Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache (1663) (2)

1669 Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Z Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle (1669) Elektronischer Text
1673 Horrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum Horrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum (1673)
1675 Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz (1675)
1676 Doct Johann Lechels (Also titulirte) Warnung für dem unzeitigen höchstschädlichen Aderlassen und Purgieren in giftigen Fleck und dergleichen Fiebern Warnung für dem unzeitigen höchstschädlichen Aderlassen und Purgieren (1676)

Warnung Für dem unzeitigen höchstschädlichen Aderlassen und Purgieren (1676) (2)

1680 Kurtze aber nöhtige Anweisung Wie sich ein jeder bey dieser Pest-Seuche fürsehen praeserviren und curiren sol Kurtze aber nöhtige Anweisung (1680)
1680 Biblische Catechismus-Milch Catechismus Milch Bd 4 (1653)

Biblische Catechismus-Milch (1680)

1681 Kurtzer Auszug und Unterricht Einiger zur Vorbewahrung und Heilung der anstekkenden Pest-Seuche bewehrt-befundenen Artzneyen Kurtzer Auszug und Unterricht (1681)
1683 Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones Tractat darin 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones (1683)

Tractat darin 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones (1683) (2)

1697 Die wol unterwiesene Köchinn Das ist Unterricht Wie man alle Speisen so nur in Teutschland bekant seyn mögen aufs füglichste zubereiten Die wol unterwiesene Köchinn Das ist Unterricht Wie man alle Speisen so nur in Teutschland bekant seyn mögen aufs füglichste zubereiten (1697)
1699 Nicolai Goldmanns Vollständige Anweisung Zu der Civil-Bau-Kunst Nicolai Goldmanns Vollständige Anweisung Zu der Civil-Bau-Kunst (1699)
1699 Vollständige Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst Vollständige Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst (1699)
1700 Der wohl-unterwiesenen Köchinn zufälliger Confect-Tisch Der wohl-unterwiesenen Köchinn Zufälliger Confect-Tisch (1700) 2

Der wohl-unterwiesenen Köchinn zufälliger Confect-Tisch (1700) 1

1700 Die Letzte und völlige Abfertigung Bileams Die Letzte und völlige Abfertigung Bileams (1700)

Erfasste Digitalisate

Johannes von Buch - Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht - Pgt.-Fragm. 16a

Vollständiger Titel Johannes von Buch - Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht - Pgt.-Fragm. 16a
Codex http://www.handschriftencensus.de/25579
Format Handschrift, 2 Blätter
Autor(en) Johannes von Buch
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung um 1370
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bericht Wie man sich in der itzigen geschwinden eingefallenen Pest praeserviren vnd curieren sol (1597)

Vollständiger Titel Kurtzer vnd notwendiger Bericht: Wie man sich in der itzigen geschwinden eingefallenen Pest praeserviren vnd curieren sol.
Codex
Format Druck
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1597
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

JudenTauffe (1621)

Vollständiger Titel JudenTauffe. Das ist: Eine Christliche Predigte/ vor der Tauffe eines Jüdischen Rabbi, zuvor Malachias Ben Samuelis, hernach aber Paulus Christianus genandt: so in der Stadt Braunschweig ... den 9. Tag Julij dieses 1621. Jahrs ... getaufft ...
Codex
Format Druck, 26 Bl.
Autor(en) Johann Wagner
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1621
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fundamentum Geographicum (1639)

Vollständiger Titel Fundamentum Geographicum
Codex
Format Druck, 91 S.
Autor(en) Caspar Dauthendey
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1639
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 91
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung von einem newen unnd unerhörten Propheten (1640)

Vollständiger Titel Relatio Oder Warhafftige Beschreibung von einem newen unnd unerhörten Propheten, welcher sich in Holstein, Polen, Sibenbürgen, Ungarn, Böhmen, Schlesing, Mehren und sonderlich in Magdenburg …
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1640
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Augsburg
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Justi-Georgii Schottelii Einbeccensis Teutsche Sprachkunst (1641)

Vollständiger Titel Teutsche Sprachkunst
Codex
Format Druck, 684 S.
Autor(en) Justus Georg Schottelius
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1641
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 684
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ordenung Der WasserKunst Am Gyseler In der Alten Stadt Braunschweig auffgerichtet (1643)

Vollständiger Titel Ordenung Der WasserKunst Am Gyseler/ In der Alten Stadt Braunschweig auffgerichtet. Anno etc. Lxi.
Codex
Format Druck, 22 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1643
Sachbereiche Bauwesen und Architektur, Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 22
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eines E Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung (1647)

Vollständiger Titel Eines E. Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1647
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura militaris (1648)

Vollständiger Titel Architectura militaris
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann von Felden
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1648
Sachbereiche Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen (1648)

Vollständiger Titel Architectura Militaris Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen
Codex
Format Druck, 144 S.
Autor(en) Johann von Felden
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1648
Sachbereiche Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 144
Verlinkungen Zum Digitalisat

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch Teil 2 (1649)

Vollständiger Titel New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch/ Allerhand Christlicher Wort/ und Ceremonien/ deren ein Prediger in Verrichtug seines Am(p)ts/ und der Seelsorge kan gebrauchen : Mit sonderlichem Fleiß/ also/ daß nicht das geringste Ministerii requisitium fast fürfallen kan und mag/ welches nicht darinne begriffen were / Durch Johannem Schraderum, Aegelensem ...
Codex
Format Druck, 320 S.
Autor(en) Johannes Schrader
Erscheinungsort Magdeburg, Braunschweig
Datierung 1649
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 320
Verlinkungen Zum Digitalisat

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch (1649)

Vollständiger Titel New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch/ Allerhand Christlicher Wort/ und Ceremonien/ deren ein Prediger in Verrichtug seines Ampts/ und der Seelsorge kan gebrauchen : Mit sonderlichem Fleiß/ also/ daß nicht das geringste Ministerii requisitium fast fürfallen kan und mag/ welches nicht darinne begriffen were. Editio quinta
Codex
Format Druck, 180 S.
Autor(en) Johannes Schrader
Erscheinungsort Magdeburg, Braunschweig
Datierung 1649
Sachbereiche Theologie, Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 180
Verlinkungen Zum Digitalisat

New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch Teil 3 (1649)

Vollständiger Titel New verbessert und vollständig Gantz außführlich FormularBuch/ Allerhand Christlicher Wort/ und Ceremonien/ deren ein Prediger in Verrichtug seines Am(p)ts/ und der Seelsorge kan gebrauchen : Mit sonderlichem Fleiß/ also/ daß nicht das geringste Ministerii requisitium fast fürfallen kan und mag/ welches nicht darinne begriffen were / Durch Johannem Schraderum, Aegelensem ...
Codex
Format Druck, 328 S.
Autor(en) Johannes Schrader
Erscheinungsort Magdeburg, Braunschweig
Datierung 1649
Sachbereiche Theologie, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 328
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung (1652)

Vollständiger Titel Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher von Herrn Johann Hemelingen verordneten Schreib- und Rechenmeister zu Hannover ohne Facit gesetzter Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben wie auch desselben angefügter Wort-Rechnung
Codex
Format Druck, 72 S.
Autor(en) Andreas Lampius
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1652
Sachbereiche Mathematik, Theologie
Spezieller Themenbereich Algebra, Wortrechnung und Zahlenmystik
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 72
Verlinkungen Zum Digitalisat

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (3)

Vollständiger Titel Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet
Codex
Format Druck, 124 S.
Autor(en) Zacharias von Beichlingen
Erscheinungsort Braunschweig, Wolfenbüttel
Datierung 1653
Sachbereiche Jurisprudenz, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 124
Verlinkungen Zum Digitalisat

Statera Silentii Bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653)

Vollständiger Titel Statera Silentii Bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken
Codex
Format Druck, 134 S.
Autor(en) Zacharias von Beichlingen
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1653
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 134
Verlinkungen Zum Digitalisat

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (4)

Vollständiger Titel Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet
Codex
Format Druck, 124 S.
Autor(en) Zacharias von Beichlingen
Erscheinungsort Braunschweig, Wolfenbüttel
Datierung 1653
Sachbereiche Jurisprudenz, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 124
Verlinkungen Zum Digitalisat

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (5)

Vollständiger Titel Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet
Codex
Format Druck, 128 S.
Autor(en) Zacharias von Beichlingen
Erscheinungsort Braunschweig, Wolfenbüttel
Datierung 1653
Sachbereiche Jurisprudenz, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 128
Verlinkungen Zum Digitalisat

Statera silentii bellici oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653) (2)

Vollständiger Titel Statera silentii bellici : oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet
Codex
Format Druck, 126 S.
Autor(en) Zacharias von Beichlingen
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1653
Sachbereiche Jurisprudenz, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 126
Verlinkungen Zum Digitalisat

Kurtze Beschreibung der Pest (1657-1690)

Vollständiger Titel Kurtze Beschreibung der Pest oder Contagion de anno 1626 et 1657, Braunschweig, 1657 - 1690
Codex
Format Handschrift
Autor(en) Julius Fischer
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1657 - 1690
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse

Digitalisate mit Bezug zu Braunschweig

Zeychen am himmel bey Braunschwig newlich gesehen (1549)

Vollständiger Titel Zeychen am himmel bey Braunschwig newlich gesehen durch den superatendentem zu Braunschwig geschriben
Codex
Format Druck, 21 S.
Autor(en) Nicolaus Medler
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1549 JL
Sachbereiche Astronomie und Astrologie, Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 21
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erzelung zweier grausamer vnd schedlicher Vngewitter vnnd eines schroecklichen Fewerzeichen (1575)

Vollständiger Titel Eine Predigt Wie das liebe Newe Jar recht anzufahen vnd zuuolnfueren das es vns glueckselig vnd froelich sein moege vnd wolgerhaten. Mit erzelung zweier grausamer vnd schedlicher Vngewitter vnnd eines schroecklichen Fewerzeichen welche geschehen vnd gesehen worden im Fuerstenthumb Braunschweig
Codex
Format Druck, 32 Bl., 74 S.
Autor(en) Valentin Greser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1575 JL
Sachbereiche Astronomie und Astrologie, Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 74
Verlinkungen Zum Digitalisat

Der Stadt Braünschweig Ordnunge jre Christliche Religion auch allerhandt Criminal Straff vnd Policey sachen betreffendt (1579)

Vollständiger Titel Der Stadt Braünschweig Ordnunge jre Christliche Religion auch allerhandt Criminal Straff vnd Policey sachen betreffendt. Beradtschlagt vnd eindrechtiglich bewilligt vnd angenomen von einem Erbarn Rathe ... der Stadt Braunschweig vor sich vnd wegen der gantzen gemeinen Buergerschafft darselbst.
Codex
Format Druck, 128 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1579 JL
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht, Policey-Ordnungen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 128
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eines E Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung (1647)

Vollständiger Titel Eines E. Raths der Stadt Braunschweig vernewerte und vermehrete Fewer-Ordnung
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1647
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unser Von Gottes Gnaden Georg Wilhelms Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Verordnung (1650)

Vollständiger Titel Unser/ Von Gottes Gnaden/ Georg Wilhelms/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ (et)c. Verordnung/ Wornach unsere Beampten/ biß zu unserer weitern Anstallt/ sich gebührlich richten sollen
Codex
Format Druck, 42 S.
Autor(en)
Erscheinungsort Hannover
Datierung 1650
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 42
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Braunschweig Lüneburg (1654)

Vollständiger Titel Topographia vnd Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümern Braunschweig vnd Lüneburg vnd denen dazu gehörenden Grafschafften Herrschafften vnd Landen
Codex
Format Edition, 198 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1654
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 198
Verlinkungen Zum Digitalisat

Kurtze Beschreibung der Pest (1657-1690)

Vollständiger Titel Kurtze Beschreibung der Pest oder Contagion de anno 1626 et 1657, Braunschweig, 1657 - 1690
Codex
Format Handschrift
Autor(en) Julius Fischer
Erscheinungsort Braunschweig
Datierung 1657 - 1690
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Des Herrn Georg Wilhelms Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Verordnunge Worauf man sich bey ereugender Pest und andern dergleichen anklebenden Seuchen zu achten (1680)

Vollständiger Titel Des ... Herrn Georg Wilhelms, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... Verordnunge: Worauf man sich bey ereugender Pest und andern dergleichen anklebenden Seuchen zu achten
Codex
Format Druck
Autor(en) Georg Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Erscheinungsort Celle
Datierung 1680
Sachbereiche Jurisprudenz, Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Biographische Stationen in Braunschweig