Dilibri Rheinland-Pfalz
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://www.dilibri.de/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Dilibri Rheinland-Pfalz 66 Digitalisat(e) erfasst:
- Alter und newer Schreibkalender mit der Practica: auff d. Jahr 1595 (1595)
- Anfang, Vrsprung vnd Herkomen des Thurniers inn teutscher Nation: Wievil Thurnier biß uff den letstenn zu Wormbs, auch wie unnd an welchen Orten die gehalten, und durch was Fürsten, Grauen, Herrn, Ritter und vom Adel, sie jederzeit besucht worden sindt; zu lobwirdiger Gedechtnuß Römischer Keyserlicher Majestat, unsers aller-gnedigsten Herrn, unnd alles teutschen Adels, hohen und nidern stands, Vorältern, im Truck außgangenn (1532)
- Cicero De proprietatibus terminorum ... Item Verbale et nominale seu vocabulare Johannis Bondi ...: Gemma gemmarum : quia per insertionem multorum vocabulorum em. est (1501)
- Der Swangern Frauwen vnd hebammen Rosegarten (1513)
- Des aller fürtrefflichsten, höchsten und adelichsten Geschöpffs aller Creaturen von Got dem Herren, Schöffer aller Ding auff Erden, erschaffen, das ist des Menschen (oder dein selbst) warhafftige Beschreibung oder Anatomi seines wunderbarlichen Ursprungs ... / erstmals in teütsche Sprach verf. und an Tag gegeben (1541)
- Diser Kalender zeygt dir clarlich die eygenschafft und natur der syben Planeten, Zwölffzeychen und Monaten: auch die vier Complexion eines yeden menschen wie sich derselb halten unnd regieren sol durch das Jar mit essen trincken Artzneynemen lassen schrepffen unnd baden (1515)
- Disz büechlin saget wie man pferdt artzneyen und ein yegliches roß erkennen und probieren soll (1514)
- Doct. Joh. Joachim Bechers Röm. Käy. May. Cammer Raths Psychosophia, Das ist/ Seelen-Weiszheit (1678)
- Doctor Joh. Joachim Bechers/ ... Närrische Weißheit Und Weise Narrheit: Oder Ein Hundert/ so Politische als Physicalische/ Mechanische und Mercantilische Concepten und Propositionen/ deren etliche gut gethan/ etliche zu nichts worden (1683)
- ENCHIRIDION COSMOGRAPHICVM:daß ist/ Ein Handtbuechlin/ der gantzen Welt gelegenheit ... Darauß man nicht allein die form vnd gestalt des Erd-bodems/ sonder auch seine abtheilung/ jedes Landes art/ sitten / Natur/ Fruchtbarkeit/ Reuieren/ Gethierde/ Einwohner/ vnd an-dere dergleichen Eygenschafften mit lust vnnd nutz erlehrnen kan. (1599)
- Ein New Wolgerechnetes Weinbüchlein, Auff Maintzer, Wormbser, vnd Franckfurter Wehrung, Müntz vnd Eych gestellet, darinnen ein jeglicher leichtlich finden mag, so Wein kaufft, oder verkaufft, wie thewer das Fuder, Halb-Fuder, Zwo- Ein- die Halbe Ahm, das Viertel, Maß, HalbMaß, und das Acht-Meß kompt, auch dann vorm Zapffen zuschenken, von einem Kr. an, biß auff 60. Kreutzer kost (1629)
- Ein nutzlich Regiment, wie man sich halten sol, das man gesunden leyb behalt vn und sunderlich vor die pestilentz (1521)
- Entscheidt vnd vertrege zwischenn der pfaffheidt vnd gemeyner Statt wormbs des weynschenckens vnd anderer stuck halber etc. (1509)
- Eyn Sermon von dem wucher (1519)
- Eyn wolgeordent vnd nützlich büchlin, wie man Bergwerck suchen vnd finden sol, von allerley Metall, mit seinen figuren, nach gelegenheyt deß gebirgs artlich angezeygt. Mit anhangenden Bercknamen, den anfahenden bergleuten vast dinstlich (1518)
- Florilegium Politicum. Politischer Blumengarten. (1630)
- Formulae colloquiorum puerilium. Sebaldo Heyden autore: Nomenclatura rerum : innumeris quam antea nominibus, cum locupletior, tum castigatior (1532)
- Grundlicher wegweiser und Compendium Zur wällischen, und rechtschaffen Römischen sprach (1653)
- Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Hs. I 410 (1511)
- Historia oder beschreibung einer reyse ins landt Bresilien, sonst America genent (1588)
- In diesem Biechlin find man gar ain schöne underwysung un leer wie sich die Cyrurgici oder wundartz gegen ainen yeglichen verwundten menschen ... halten söllen (1515)
- Johann Joachim Bechers, von Speyer/ Röm. Käys. Maj. gewesenen Cammer-Raths Psychosophia Oder Seelen-Weißheit (1683)
- Jugend- und Tugend-Lehr/ Das ist Kurtze Anleytung/ Wie die heran-wachsende Jugend/ zur Frömmigkeit/ Tugend und Sittlichkeit/ also solle unterrichtet werden: Daß Sie sich Der Gnade bey Gott/ und Gunst bey Ehr-liebenden Menschen/ unfehlbar versichern könne (1672)
- Kellermeisterey: gruntlicher bericht, wie man alle wein, teutscher und waelscher landen, vor allen zufällen bewaren ... un all andre getränck machen sol (1536)
- Kleine Schul oder Hauß=Kinder Postill/ Das ist: Summarische Außlegung der Sontäg=lichen vnd hohen Fest Euangelien/ sampt der Historia deß Leidens vnd Ster=bens vnsers HERrn vnd Heylands Jesu Christi: Vnd einer kurtzen Erinne=rung vom Nachtmal deß HERRN. Durch weyland den Hochgelehrten Herrn CASPARVM OLEVIANVM heiliger Schrifft Doctorn/ vnd der löblichen Graffschafft Nassaw/ Catzenellnbogen/ etc. Pfarrherrn zu Herborn/ in Lateinischer Spraach beschrieben: Jetzund aber zu Aufferbawung deß jungen Hauffens durch einen Liebhaber Euangelischer Warheit/ auffs trewlichste verteutscht/ vnd in solchem Format den Reysenden Per=sonen zu gutem in Truck ver=fertiget. (1599)
- Konrad Humery - Übersetzung der Consolatio philosophiae des Boethius - Hs. III 44 (1472)
- Kräuterbuch, deutsch - StB Mainz, Hs I 525 (1440)
- Kunstbüchlein / von mancherley Farben auff Garn / Leinwadt / Holtz / Bein / Leder etc.: Auch wie man eim jglichen gwandt sein verloren Farb wider bringen sol ... (1545)
- Kurtze Practic auff das Jahr 1595 (1595)
- Kurtzer Auszug des Büchlins vonn der Pestilenz für den gemeinen Mann zu Strassburg und anderßwo (1564)
- Kurtzer vnd sehr nützlicher Vnterricht/ Von Präservation vnnd Curation Mitteln/ in jetzo eynschleichender Pestilentzischer Seuch (1606)
- Maister Elucidarius von den wunderbaren Sachen der Welt (1515)
- Miscellanea Cratoniana Medica: Mischling allerhand Artzeneyischer Rath vnd Hilffmittel. Auß den Schrifften/ Deß Edlen/ Hochgelehrten vnd Weitberühmten Herren Iohann Crato von Krafftheim ... (1629)
- Neu vollkommen Kräuter-Buch (1687)
- New vollkommen Kräuter-Buch (1664)
- Niderbronner Bades Art/ Eigenschafft/ Wirckung und Gebrauch / beschrieben (1664)
- Nomenclatura rerum domesticarum (1530)
- Nomenclatvra Rervm, Innvmeris quam antea nominibus cum locupletior tum cagatior. Item, Vocabvla, Mensvrarum et Rei numariae Authore Philippo Melanchthone (1537)
- Practica astrologica oder Gründtliche und natürliche Erkündigung der wahren himlischen Influens wie und was uns dieses ... Jaars ... Laufft der Sonnen und himlischen Zeichen anzeigen thut (1595)
- Practica astrologica, das ist Natürliche und gründliche Verkündigung von dem Gewitter der vier Zeiten, auch von Finsternissen, Krieg und Unglück aus dem Lauff der himlichen Liechtern, Planeten und Sternen: auff das Jahr .. (1595)
- Practica oder Prognosticon: auff dieses ... Jahr ; aus dises Jars himlischen Figuren, Regierung d. Planeten ... gestellet (1595)
- Prognosticon astrologicum : auff das Jhar nach der Geburt Christi 1595 welches nach göttlicher allmacht und des fatums ... (1595)
- Prognosticon astrologicum auff das Jahr unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi M.D.XCV ; aus himlischer Jnfluentz und bewerten Gruenden von Witterung Unruhe Krieg Kranckheit Fewer zu Land und zu Wasser Glueck und Unglueck von mancherley zustand der Menschen hohes und nidriges Stands etc. eigentliche beschreibunge alles ordentlich gestellet (1595)
- Prognosticon astrologicum, das ist Teutsche Practick und gründliche wahre außführliche Beschreibung der Zusammfügungen, guter und böser Aspecten der sieben Planeten und mit-Wirckung der fixarum Stellarum, wie sie sich astrologischer Vermutung ... nach verhalten sollen: auff daß Jahr 1595 ... (1595)
- Spiegel der artzney (1514)
- Tierbüchlein (1665)
- Topographia Galliae. Oder (...) Die fürnehmste und bekandiste Stätte und Plätze in der Provinc Champagne und Brie (1656)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Das Land Dauphiné, oder das Delphinat/ Abhandlend und fürgestellt (1661)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Der Oerter Beschreibung in dem Hochlöblichen Königreich Franckreich/ Der Neundte Theil. Darinn Von dem Hertzogthum Bretaigne, oder dem Kleinern Britannien, in Franckreich gelegen, gehandelt wird (1661)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die Provantz, oder la Provence, sambt der anstossenden Graffschafft Venaiscin, Venissy, oder d'Avignon, und das Fürstenthumb von Oranges, Abhandlend und fürgestellt (1661)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste und bekannteste Städte und Plätze in Guienne, Guascoigne, Saintonge, Bearn, und andern herumbligenden/ als/ Perigord, l'Agenois, &c. Abhandlend und fürgestellt (1661)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste und bekanteste Stätte und Plätze in Languedoc, Albigeois, Foix, Giuaudan, Lauraguez, Velay, Vivarez, Quercy, und Roüergue, Abhandlend und fürgestellt (1661)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze in der Provinc Picardiae Wie auch den andern Eingang von gemelten Königreich, auch deßen Regirung und fürnehmbste Ämbtern fürstellend (1656)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste vnd bekantiste Stätte vnd Plätze in den Ländern. Lyonnois. Forests. Beaviolois, vnd Bovrbonnois (1657)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste vnd bekantiste Stätte vnd Plätze in der Provinc Beavsse, Chartrain. l'Angov le Maine. le Perche. Vandosme. le Blaisois. Dvnois. la Tovraine. l'Orleanois. Poictov. l'Avnis. vnd l'Angovmois abhandlent. (1657)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste vnd bekantiste Stätte vnd Plätze von Burgund Bresse. Nivernois vnd Dombes. (1656)
- Topographia Galliae. Oder: (...) Die fürnehmste vnd bekantiste Stätte, vndt Plätze in den Ländern. Berry, Avergne (1657)
- Topographia Galliae: Oder (...) Die fürnehmste vnd bekantiste Stätte vnd Plätze in dem Hertzogthumb Normandie (1657)
- Trias Cratoniana Medica. Drey außbündige Tractat/ deß Edlen/ Hochgelehrten/ und weitberümbten Herren Johann Crato von Krafftheim (1629)
- Vermehrtes Weinrechen-Büchlein (1679)
- Vocabularius Gemma gemmarum noviter impressus: multarum dictionum additione exornatus (1514)
- Vocabularius, gemma gemmarum: qui per insertionem multorum vocabulorum emendata est; quare merito Gemma gemmarum appellatur (1505)
- Vonn bereytung vnnd brauch der Wein des weitberümbten inn der artznei Doctor Arnoldi de Villa Noua, auß dem Latein inn Teutsche sprach gesetzt von dem wolgelerten Wilhelm von Hirnkofen. (1530)
- Wetterbuechlin. Von warer erkantnuß des wetters. Also, daß eyn jeglicher, er sei gelert oder vngelert, durch alle natuerliche anzeygung, die veraenderung des wetters, eygentlich vnnd gruendtlich wissen vnd erkennen mag. Gezogen vnd gegruendt auß den Regeln der Hochberuempten Astrologen, vnnd darzu durch taegliche erfarung beweret. Sampt der Bawern Regel vnnd Practica (1535)
- Zvbereitung vnnd warer verstanndt eines Quadranten: darauß man der Sonnen vnd sternen lauff deß gleichen allerlei abmessungen mit andern vilen nutzbarkeiten vernemen mag (1536)
- kunst vnd recht Alchamei büchlin wie es dann die altenn practicirt haben noch nie mehe durch den Truck außgangen noch iedermann gelesen worden (1529)