Endter (Familie)
Aus Fachtexte
Hier kann man unstrukturierte Informationen zur Verlagsgruppe hinterlegen, z.B. eine kurze Familiengeschichte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Endter zuordnen:
- Christoph Endter
- Christoph Endter Erben
- Endter (Offizin)
- Georg Andreas Endter
- Georg Endter der Jüngere
- Johann Andreas Endter
- Johann Andreas Endter Erben
- Johann Friedrich Endter
- Martin Endter
- Michael Endter
- Paul Endter
- Wolfgang Endter der Jüngere
- Wolfgang Endter der Jüngere Erben
- Wolfgang Endter der Ältere
- Wolfgang Moritz Endter
Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe:
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- (Alter und Newer SchreibCalender unnd Allmanach/ auff das Jahr ... 1640. ...) (1639)
- Alexander Rossen unterschiedliche Gottesdienste in der gantzen Welt. Das ist: Beschreibung aller bewusten Religionen Secten und Ketzereyen : So in Asia Africa America und Europa von Anfang der Welt bis auf diese gegenwärtige Zeit gebräuchlich ; Aus Englischer und Niederländischer in die Hochteutsche Sprache übersetzt (1674)
- Alter Calender, newer Wurtz- und Kräuter-Calender (1646)
- Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen/ Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr ... MDCLXXXI. : Vorstellend Hochgedachten Chur-Hertzogthums Chronologisch-ausführliche Beschreibung ... / Männiglichen zur Lust und Nutz mit Fleiß also verferigt Von Abrahamo Seideln/ Pfarrern zu Nimritz (1680?)
- Alter und Newer SchreibCalender / auffs Jahr unsers einigen Erlösers und Seligmachers JEsu Christi (1632)
- Alter und Newer SchreibCalender/ sampt der Planeten Aspecten Lauff und derselben Influentzen/ Auff das Jahr nach der Geburt unsers Herrn Jesu Christi M.DC.XLVII. : Nebens gründlichen Bericht der Ebbe und Fluth an der Elbe / mit fleiß nach Astronomischen Gründen gestellet/ Durch M. Martinum Horky von Lochowitz/ (et)c. Mathemat. & Medicum (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender auff das Jahr nach der heilsamen Geburt unsers Herrn... (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender mit angehengter fleissigster Verzeichnung deß Gewitters auch anderer himmlischen Zufällen (1645)
- Anatomia et physiognomia simplicium : das ist: Zween Tractat von der Signatura aller Erdgewächsen, was man nemlich auss ihrem Gerich, Geschmack und anderer ihrer Form und Gestalt und ihnen judicieren soll (1647)
- Andächtige Haus-Kirche/ Oder Aufmunterung Zur Gottseligkeit : Darinnen Kurtze Anweisung/ wie ein Evangelischer Christ ... die vornehmsten Glaubens-Articul wiederholen/ und durch beständige Ubung/ leicht und fest behalten könne (1676)
- Approbirter Haus-Medicus, Oder Alter und Neuer Hochnutzbar- nohtwendig- und wider allerley Kranckheiten und Zufälle ersprießlicher Haus-Artzney-Calender/ Sambt Fortsetzung deß verbesserten und neu-eingerichteten Wurtz- und Kräuter-Calenders ... : Worinnen nicht nur (gleich Andern) wird zu finden seyn/ nebenst denen IV. Jahrs-Zeiten und Monatlichen Mondsbrüchen/ die Bemeldung guter und böser Aspecten ... sondern auch die Beschreibung vieler edlen und herrlicher Gewächs von Wurtzeln/ Kräutern und Blumen/ wann und wie solche zu rechter bequemer Zeit zu graben/ zu brechen/ zu samlen/ und zu deß Menschen Nutzen und Gesundheit anzuwenden seyn ; Auff das Schalt-Jahr ... MDCLXXXV. (1684)
- Approbirter Haus-Medicus, Oder Alter und Neuer Hochnutzbar- nohtwendig- und wider allerley Kranckheiten und Zufälle ersprießlicher Haus-Artzney-Calender/ Sambt Fortsetzung deß verbesserten und neu-eingerichteten Wurtz- und Kräuter-Calenders ... : Worinnen nicht nur (gleich Andern) wird zu finden seyn/ nebenst denen IV. Jahrs-Zeiten und Monatlichen Mondsbrüchen/ die Bemeldung guter und böser Aspecten ... sondern auch die Beschreibung vieler edlen und herrlicher Gewächs von Wurtzeln/ Kräutern und Bluhmen/ Wann und wie solche zu rechter bequemer Zeit/ zu graben/ zu brechen/ zu samlen/ und zu deß Menschen Nutzen und Gesundheit anzuwenden seyn ; Auff das Jahr ... MDCLXXXI. (1680)
- Aretologistica, Die Tugend-übende Rechen-Kunst: Darinnen Nicht allein die allgemeine Theorie der zehl- und meßbaren Dinge, wie auch Der Verstands- und Willens-Würckungen darüber, kurtz beschrieben; Sondern auch die Rechen-Prax, wie man zahlmässig rechnen, und dadurch Die Tugenden Der Jugend fertig angewöhnen möge, Mit gewissen Regeln angewiesen wird (1687)
- Arithmetica Nova Militaris Das ist: Neues Arithmetisches Kriegs-Manual : handelt Von der Gemeinen Zehentheiligen Sechszigtheiligen Arithmetic. Sampt beygefügter Rabdologia Nepperiana. Oder Künstlicher Stäblein Rechnung ; Allen KriegsOfficirern und Ingenieurs, nützlich und dienlich/ mit vielen schönen Exemplis erkläret (1661)
- Arithmetica Nova militaris Das ist: Neues Arithmetisches Kriegs-Manual (1661)
- Artzneyische Wasser- und Signatur-Kunst, oder Beschreibung der führnehmsten teutschen Saur- und Gesundheit-Brunnen, warmer Schwefelbäder und Saltz-Quellen (1680)
- Astrologische Beschreibung von der anno 1654 den 2., 12. Augusti vorfallenden grossen, sichtbaren und nachdencklichen Sonnen-Finsternuß (1654)
- Astronomia Inferior Oder Septem Planetarum Terrestrium Spagyrica Recensio (1646)
- Aufgang der Artzney-Kunst/ Das ist: Noch nie erhörte Grund-Lehren von der Natur/ zu einer neuen Beförderung der Artzney-Sachen/ so wol Die Kranckheiten zu vertreiben/ als Ein langes Leben zu erlangen (1683)
- Balsamotechnia Hoc est, Vera Et Sincera Balsamorum Conficiendi Ratio: In qua Balsamorum Anatomia industria, compositio Artificiosa, Usus legitimus depromitur ((Kap. 11/12 in deutscher Sprache)) (1626)
- Bernhardus Innovatus Das ist, Deß hocherfahrnen, vortrefflichen und waaren Philosophi Chemici Herrn Bernhardi, Grafen von der Marck und Tervis Chemische Schrifften, Von der Hermetischen Philosophia, Oder Vom gebenedeiten Stein der Weisen (1643)
- Blumengarten: wie derselbe von newem zuzurichten, außzutheilen, und zum herrlichen Lust zu zieren; wie auch allerley Blumen, frembde Gewächs, und Plantae, von Samen, Wurtzeln, Zwibeln oder Bulbis zu erzielen unnd zu transplantirn (1645)
- Büchlein von dem Schorbock (1659)
- Canon triangulorum logarithmicus, das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum, Tangentium und Secantium / nach Adriani Vlacqs Calcualtion, Rechnung und Manier gestellt (1637)
- Christliche/ Gottselige Bilder-Schul: Das ist: Anführung der ersten Jugend zur Gottseligkeit/ in und durch Biblische Bilder/ aus und nach den Historien/ Sprüchen der Schrifft/ Einstimmung des Catechismi/ und nützlichen Gebrauch erkläret : Förderst zu Gottes Ehren/ und dann Zu der Christlichen Jugend früezeitiger Erbauung in der Gottesfurcht ... Allen Christlichen Schulen und häußlichen Unterweisungen zum besten in Druck außgefertiget (1673)
- Chymischer Garten-Baw, das ist: Spagyrische Beschreibung vier-und dreissigerley Gewächs und Kräuter, nach rechter Fundamental und hermetischer Anleitung : welche auß der Putrefaction- und Transplantation sich generirn, vom stetssuchenden autore fleissig observiret (1653)
- Chymischer Handleiter (1676)
- Chymischer Handleiter, und Guldnes Kleinod: Das ist: Richtige Anführung, und deutliche Unterweisung, so wol, wie man die Chymische Schrifften, welche von Chymischer Wissenschafft ins gemein handeln, recht verstehen, als Wie man, nach ihrer Ordnung, solche Chymische Kunst, durch wirckliche Operation, leicht und glücklich practiciren ... möge ... (1676)
- Compendium Grammaticae Darinnen Die fürnemste und nohtwendigste Praecepta und Regulae, samt deren Exceptionibus, den Angehenden zu gut in Teutscher Sprach gegeben: Worbey Unterschiedliche Erinnerungen, wie die Knaben von den Germanismis ad puram Latinitatem zeitlich anzuführen (1687)
- D.O.M.A. Michaelis Crügeneri P.M.C. Chymischer Sommer (1656)
- Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt (1676)
- Das eröffnete Lust-Haus der Ober- und Nieder-Welt, bey mehrmaliger Unterredung vor dißmal so wol von der Natur, Welt, Himmel und dem Gestirn insgemein, als auch insonderheit von dem Mond, der Sonnen und allen übrigen wandelbaren Sternen (1676)
- Das neue Dictionarium Oder Wort-Buch In Italiänisch-Teutscher und Teutsch-Italiänischer Sprach : reichlich ausgeführt mit allen seinen natürlichen Redens-Arten, Wol versehen mit eigentlichen Kunst-Wörtern, in Staats- Kriegs- Handels- und allen andern nahmhafften Professionen der gantzen Welt (1676)
- Das neue Dictionarium Oder Wort-Buch In Italiänisch-Teutscher und Teutsch-Italiänischer Sprach : reichlich ausgeführt mit allen seinen natürlichen Redens-Arten, Wol versehen mit eigentlichen Kunst-Wörtern, in Staats- Kriegs- Handels- und allen andern nahmhafften Professionen der gantzen Welt (1676)
- Das neue Dictionarium Oder Wort-Buch, In Teutsch-Italiänischer Sprach : reichlich ausgeführt mit allen seinen natürlichen Redens-Arten, Wol versehen mit eigentlichen Kunst-Wörtern in Staats- Kriegs- Handels- und allen andern nahmhafften Professionen der gantzen Welt (1678)
- Das vierdte Hundert Schöner Außerlesener Chymischer Proceß, theils zu innerlichen, theils ausserlichen Artzney hochnutzlich, Darunter fast der halbe Theil auff verbesserung der Metall gerichtet (Band 4) (1641)
- Das vierdte Hundert Schöner Außerlesener Chymischer Proceß/ theils zu innerlichen/ theils äusserlichen Artzney/ hochnnutzliche/ Darunter fast der halbe Theil auff verbesserung der Metall gerichtet (1641)
- Deliciae Physico-Mathematicae Oder Mathemat und Philosophische Erquickstunden (1653)
- Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden (1677)
- Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden (ca. 1677)
- Denckwürdige und mehrentheils neue Observationes von grossen coniunctionibus und oppositionibus (1653)
- Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin … Gemerck-Zettul (1691)
- Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin … Gemerck-Zettul (1691)
- Der hurtige Briefsteller (1687)
- Der hurtige Briefsteller: das ist, ausführlich-deutliche Anweisung in allerhand Zeit, Freud, Leid, Streit-Fällen und Begebenheiten einen zierlichen Brief, ohne allzulanges Nachsinnen, zu Papier zu bringen, und dadurch sein Vorhaben nachdenklichst auszudrücken, damit man den vorgestellten Zweck, bey Hohen und Niedern desto füglicher erlangen möge (1687)
- Der wunderreiche Überzug unserer Nider-Welt: oder erd-umgebende Lufft-Kreys (1680)
- Dreyfaches Hermetisches Kleeblat, in welchem begriffen dreyer vornehmen Philosophorum herrlich Tractätlein. (1667)
- Erneurter und vermehrter Baum- und Obstgarten, nemlich, eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerey und Peltzkunst, vermittelst welcher fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1664)
- Gerichtsbüchlein: Sampt dem Zusatz vom ungewissen Rechten; Dann dem Gespräch des Oratoris und Juristen uber solch Büchlein. Darzu jetzo auffs Newe Zu mehrer Ubung, Gebrauch und Nutz desselben Dreyhundert Außerlesene Casus oder Rechtsfälle, So theils den Proceß, theils Contractus, Testamenta und andere Miscellanea betreffen, Auß Dem allgemeinen Römischen, Keyser, Päbstlichen und Sächsischen Rechten ... Mit zweyen Registern der Fälle, und fürnehmsten materien (1635)
- … weitere Ergebnisse