Feldmessung

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
SpezTh Feldmessung.jpg
Unter dem Spezialthema Feldmessung werden Werke versammelt, die die Vermessung von Landstrichen mithilfe geometrischer Instrumente betreffen. Damit folgt die Zuordnung der Wikipedia-Definition von Niederer Geodäsie als Teil der Geodäsie. Überschneidungen gibt es mit den Spezialthemen Geometrie und Perspektive und Uhren und Messinstrumente sowie mit den Sachbereichen Geographie und Mathematik.

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 45 Digitalisate von 35 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Feldmessung zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.



Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1522 Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs (1522)
155016. Jhd. Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen Anleitung Höhen und Flächen zu messen (16. Jhd.) Handschriftlicher Text 
1556 Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe (1556)
1560nach 1560 Kunst des Feldmessens oder Gemometria Kunst des Feldmessens oder Gemometria (1560) Handschriftlicher Text 
1578 Bewerte Feldmessung vnd theilung Bewerte Feldmessung vnd theilung (1578)
1580 GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen Bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen (1580)
1583 Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers (1583)
1591 Von Feldmessen nach der Geometrei Von Feldmessen nach der Geometrei (1591)
1596 Vom Feldmessen Vom Feldmessen (1596)
1614 Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften Newe planimetrische Beschreibung (1614)
1615 Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen Bericht vom Feldmessen wie man Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen solle (1615)

Gründlicher und warer Bericht vom Feldmessen (1615) 2 Elektronischer Text

1616 Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen Bericht von dem Feldmessen (1616)
1616 Practica des Landmessens Practica des Landmessens (1616)

Practica des Landmessens (1616) 2

1621 Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens Beschreibung deß Feldmessens (1621)
1623 Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen Ohne Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land messen (1623)
1627 Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht Erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht (1627)
1631 Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen (1631)

Castrametatio Auraico-Nassovica (1631)

1646 Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher Von dem Feldmässen 14 Bücher (1646)

Feldmässen 14 Bücher (1646)

1648Um 1648 Geometrisches Triangular-Instrument Geometrisches Triangular-Instrument (um 1648) Handschriftlicher Text 
1665 Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen (1665)
1667 Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum (1667)
1669 Kurtze Anweisung Wie Künstliche Land-Tafeln auß rechtem Grund zu machen und die biß her begangne Irrthumb zu verbessern Anweisung Wie Künstliche Land-Tafeln auß rechtem Grund zu machen (1669)
1669 Kurtze Anweisung wie künstliche Land-Tafeln auss rechtem Grund zu machen und die biss her begangne Irrthumb zu verbessern sampt etlich new erfundenen Vörtheln die Polus Höhin Anweisung wie künstliche Land-Tafeln (1669)
1673 Summa geometricae practicae Summa geometricae practicae (1673)

Bericht von Feldmessen (1673)

Summa geometricae practicae (1673) 2

1673 Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673)

Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) (2) Elektronischer Text

Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) 3 Elektronischer Text

1677 Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten (1677)

Unterricht zum Feldmessend und itzt üblichen Fortification (1677)

Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 2

Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 3

1679 Kurtzer Feldmessungs-Bericht R Feldmessungs-Bericht (1679)
1684 Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern (1684)
1686 Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials (1686)

Außerwählter Anfang zu denen Mathematischen Wissenschafften (1698)

1686 Geometria Subterranea oder Marckscheide-Kunst Geometria subterranea oder Marckscheide-Kunst Nicolaus Voigtel (1686)

Geometria subterranea oder Marckscheide-Kunst (1686) 2

Geometria subterranea oder Marckscheide-Kunst (1686) 1

Geometria Subterranea Oder Marckscheide-Kunst (1688)

Geometria Subterranea oder Marckscheide-Kunst (1690)

Marck-Scheide Fortifications-Fester-Gebäude-Feldmessen- und Wasser-Leitungs-Kunst (1692)

1699 Teutsch-Redender Euclides Teutsch-Redender Euclides (1699)
1699 Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst (1699)

Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst (1699) 2

1699 Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld (1699)
1700 Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae Neue und Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae (1700)

Jacobi Malconeti mathematici selbst-lehrende Geometrie (1700)

1700 Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst Feldmeß-Kunst (1700)

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum speziellen Themenbereich Feldmessung in der Fachtexte-Datenbank erfasst.