Göttinger Digitalisierungszentrum
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://gdz.sub.uni-goettingen.de/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum 309 Digitalisat(e) erfasst:
- Abermahlige und Deutlichere Vorstellung Der Calender-Vereinigung (1699)
- Achter Theil der Orientalischen Indien begreiffend erstlich eine Historische Beschreibung der Schiffart, so der Admiral Jacob von Neck auß Hollandt in die Orientalische Indien von 1600 biß 1603 gethan: darnach eine Historia, so von Joh. Herman von Bree, Obersten Handelsmann auff dem Schiff der holländische Zaun genannt, in gleihmessiger Reyse von 1602 biß 1604 auffgezeichnet worden: Alles auß Niderländischer Verzeichnus in Hochteutscher Sprache beschrieben, durch M. Gotthardt Artus von Dantzig: Auch mit Kupfferstücken gezieret u. an Tag geben durch J. T. u. J. I. de Bry (1606)
- Ain recept von ai=nem holtz zü brauchen für die kranckhait der frantzosen vnd ander flüssig offen schäden auß hispanischer sprach zů teütsch gemacht/ darzů das Regimẽt wie man sich dariñ halten vnd auch darzů schicken soll. (1522)
- Aller- und Unterthänigster Vorschlag/ Wie die bißhero gebräuchliche Calender also vereiniget werden können/ daß/ so lange die Welt ... stehen wird/ keine Unrichtigkeit/ noch Verrückung der Feste in der Christl. Kirche/ mehr zu befürchten (1699)
- Allgemeines natürliches Praeservativ- Oder Verwahrungs-Mittel wider alle von gifftiger Lufft herrührende/ höchstgefährliche/ und gar leichtlich ansteckende Seuchen (1680)
- Alt Gemain Almanach vnd kurtze Practica auff etliche Jar sambt dem New Corrigirten Calender: vnderschidlich mit fleisz Teutscher Nation ... vmb besser nachrichtung willen zu taeglichem gebrauch also in dise form gestelt Auff das Jar M.D.LXXXIII. (1582)
- Ander Theil der Orientalischen Indien, Von allen Völckern, Jnsulen, Meerporten, fliessenden Wassern vnd anderen Orten, so von Portugal aus, lengst dem Gestaden Aphrica, biß in Ost Jndien und zu dem Land China, sampt andern Jnsulen zu sehen seind (1598)
- Anhang der Beschreibung deß Königreichs Congo (1625)
- Anleitung Zur Deutschen Poeterey (1665)
- Anleitung der Frantzösischen-Sprach: Zum andernmahl übersehen/ und mit vielen sehr schönen Anmerckungen/ einem neuen/ und leichten Methodo, auch mit sechs neuen sehr Curiosen Gesprächen vermehret/ darinnen die ins gemein vorfallende/ und üblichste Red-Arten gefunden werden/ ingleichen auch ein Tractätlein sowol gemeiner/ als Handels und Wechsel-Briefe/ und wie selbige sollen eingerichtet/ und gebraucht werden (1688)
- Anmerckungen der fürtrefflichsten Mahler, unserer Zeit, über die Zeichen- und Mahlerey-Kunst zusammen getragen, Und in Sechs Tabellen, Von der Delineation, Proportion, Expression, Liecht und Schatten, Ordonanz, und Gebrauch der Farben, gebracht ... (1698)
- Anmerckungen über D. Johannis Bökelii, Weyland Physici der Stadt Hamburg Pest-Ordnung (1633)
- Antidotarium militare. Das ist/ Gründliche/ zwar kürtzliche Beschreibung/ Derer in Kriegsleuften gebräuchlichsten Kranckheiten/ wie die nechst Göttlicher Verleihung praecaviret und currirt werden mögen (1671)
- Apella Medicaster Bullatus Oder JudenArtzt (1636)
- Apothecker Ordnung/ und Taxation (1609)
- Apotheken Ordnung und Tax der Stadt Osterwick (1609)
- Aristotelis Problemata. Das ist: Gründliche Erörterunge und Aufflösunge mancherley zweyffelhafftiger Fragen/ deß Hochberühmten Aristotelis/ und vieler anderen berühmten Naturerkundigern (1666)
- Armer Krancken-Rath (1676)
- Artzneybuch (1618)
- Aulico Politica (1622)
- Aureoli Theophrasti Paracelsi a Bombast, in Hohenheim/ deß Edlen und hochberümbten Philosophi: Kleine Handt-Bibel und Einführung/ oder Lehr zum Ewigen Leben deß Herrn Jesu Christi (1605)
- Außführliche Reise-Beschreibung Durch Italien. Worin gar artig und ordentlich beschrieben wird die Natur der Einwohner, die Städte, Kirchen, Palläste, Klöster, Gräber, Bibliothecen, Höfe, Gärten, Gemälde, Bilder und allerlei Antiquitäten. Wie auch Deren Fürsten und Herren Bündnüsse, Regiment, Reichthumb, Einkommen, Stärke und Macht, sampt einer Instruction vor Reisende (1696)
- Avriferæ Artis, Das ist, Der Goldtkunst: Die man Chemiam nennt, Uhrälteste Authores vnd Anfänger. Oder: Tvrba Philosophorvm (1608)
- BauwOrdnung. Von Burger vnd Nachbarlichen Gebeuwen/ in Stetten/ Merckten/ Flecken/ Dörffern/ vnd auff dem Land/ sampt derselbigen anhangenden Handwercker kosten .̤ in drey Theil verfast (1564)
- Bedencken Und Unterricht/ Wie man sich/ nechst Göttlicher Hülffe/ vor der Pest/ Zeitlich vorsehen und bewahren/ oder auch in der Noht selbst in acht nemen und curiren soll ... (1680)
- Bedencken/ Wie man sich inn jtzigen Sterbensleufften/ da die schedliche Seuche die Pestilentz sich etzlicher massen bey uns sehen lest/ so wol in praecautione als curatione zu verhalten (1620)
- Bericht Der Fürstlichen Württembergischen Hoff-Medicorum (1608)
- Bericht Regiment unnd Ordnung/ Wie bey diesen Sterbensläuffen die Pestilentz und Pestilentzische Fieber zuerkennen (1610)
- Bericht Vom Bergkwerck, Wie man dieselben Bawen und in guten Wolstandt bringen soll, sampt allen dazu gehörigen Arbeiten, Ordnung und rechtlichen Proceß (1617)
- Bericht vnd Erklärung Zweyer beygelegten künst=lichen Kupfferstücken/ oder Zeitwei=ser der Sonnen/ vber die gantze Welt. Darinn zu finden: I. Die gemeine Teutsche/ Jtalianische/ Böhmische/ vnd Planeten Stun=den ... II. Die 12 Monat/ vnbewegliche Festen/ Auch Tag vnd Nacht lenge/ Sampt einer kurtzen Fürbildung Menschlichen Lebens. III. Vber welchem Landt vnd Wasser den gantzen Tag die Sonn zufin=den ... (1598)
- Bericht/ Wie auch ausführliche Beschreibung/ warzu nemlichen dieses Pflaster erstlich nutzlich seye. Zum andern/ wie es recht applicirt und gebraucht werden soll (1672)
- Bericht/ Wie auch außführliche Beschreibung/ warzu nemblichen dieses Pflaster erstlich nutzlich seye. Zum andern/ wie es recht applicirt und gebraucht werden soll (1654)
- Beschreibung der Lithotomiae (1695)
- Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional-Circkels … (Band 3) (1607)
- Beschreibung von der Kunst der Schifffahrt (1676)
- Beschreibung/ Allerfürnemsten Mineralischen Ertzt und Bergwercksarten (1629)
- Buch von der Deutschen Poeterey (1624)
- Büchlein von dem Schorbock (1659)
- Cantzley-Ordnung. Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friederichen Ulrichen/ Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburgk/ etc. (1629)
- Cartesianische Academie, Oder Grund-Lehre Der Artzney-Kunst (1693)
- Catalogus et Valor Medicamentorum Simplicium & Compositorum in officinis Hafniensibus. Apotecker Taxt paa althvis i Københaffn hos de fire privilegerede Apotheckere til Kiøbs findis. Apothecker TAXA aller dehrer Medicamenten und Waaren/ welche man bey den vier Privilegirten Apotheckern in Kopenhagen zu kauffe findet (1672)
- Chiromantia medica (1669)
- Chirurgia Parva, Das ist: Wundartzney (1643)
- Chirurgische Bücher und Schrifften/ deß Edelen/ Hochgelehrten unnd Bewehrten Philosophi und Medici, Philippi Theophrasti Bombast/ von Hohenheim/ Paracelsi genandt (1618)
- Christliche Cometen-Predigt Uber den grossen Greszlichen Cometen/ Der vom 16. Decembr. vorigen Jahrs 1680. bißlang in den Januarium dieses Jahrs am Himmel gesehen worden (1681)
- Christoph Eißlingens/ von Nördlingen/ Breviarium Itineris Italiae Oder kurtzverfaster Italiänischer Weg-Weiser : Darinnen Als auf einem Schau-Platz/ vornemlich der Weg von Meilen zu Meilen/ wie auch die vornehmsten Städte/ Palatia, Antiquitäten/ Kunst-Stücke/ Zeug-Häuser/ Rüstungen und andere denckwürdige Sachen repaesentiret werden ... (1689)
- Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz. Anno. 1459. (1616)
- Coelum Planetarum, Das ist Planeten Himmel (1681)
- Conclusiones de Fundamento Sapientiae Theorico-practicae. Da ist/ Endlicher Beschluß vom Grunde der Weißheit (1646)
- Consilium Antipodagricum, Das ist: Ausführlicher Bericht vom Zipperlein/ Ob solches eine heilbare Kranckheit sey oder nicht … (1663)
- Consilium Antipodagricum, Das ist: Außführlicher bericht/ darinnen verfast/ Ob das Zipperlein eine heilbare Kranckheit sey/ oder nicht (1613)
- Consilium Oder Rähtliches Gutachten/ Wie Ein Soldat im Felde für Kranckheiten sich hüten/ und denselben zur Noht begegenen könne (1689)
- Consilium Pestifugum, Oder Rähtliches Gutachten/ Wie nemblich ein jeder/ so wol in der Vorsorg/ alß auch Heylung der jtzo hin und wieder einreissenden Pestilentz sich zuverhalten hab … (1666)
- Consilium Podagricum (1614)
- Consilium Zu Praeservation und Curation Der Pest (1680)
- Consilium, Oder Räthliches Gutachten/ Die anhero schwebende Epidemische Haupt-Kranckheit/ oder Ungarische Fiebersucht/ betreffendt (1665)
- D. Johann Stephan Strobelbergers/ Käiserlichen Bad-Medici, &c. Kurze Unterweisung/ Wie man nemlich deß Käiser-Carls-Bads sich recht zu gebrauchen/ und dabey/ in währender Bad-Cur/ guter Diaet sich befleissigen solle (1679)
- Daniel Ludwigs/ Weiland Hochfürstl. Sächs. Gothaischen Leib- und Hoff-Medici Kurzzer Unterricht von Der Ruhr (1691)
- Darinnen unterschiedliche Moralia, gemeine Hauß-Mittel/ und Politische Anstalten wider diese überschwehre Plag und Kranckheit enthalten (Band 1) (1680)
- Das genau untersuchte und auserfundene Podagra (1693)
- Das kleine Rosß Artzeney-Büchlein (1638)
- De Thermis Ferinis Enzianis Ducatus Wirtembergici, vulgo Wildbad (1637)
- De Tinctura Gemmarum, Das ist/ Ein Warhaftige Beschreibung wie die Edelgesteine nicht allein von ihren gifftigen influentien corrigirt, sondern auch ... zu Nutz vor vielerley Kranckheiten dem Menschen adhibiret werden können (1645)
- Denen zu Regenspurg/ über D. Samuel Reyhers/ und Joach. Tiedens/ Calender-Project, abgefasseten Remarques entgegen gesetzte Beantwortung. Mens. Jun. 1699. (1699)
- Der Europäische Wappen-Himmel E. W. C. C. P. P. recommendirt Die neue/ Zum Versuch schon wohl probirte/ und nun auch zur Schau/ zur Nachricht und Nachahmung/ ein vollständig Muster jederman vorstellende/ Freuden- Lehr- und Tugend-Schul (1688)
- Der Fürstlichen Stad Lignitz Apoteken Ordnung und Taxa/ Bey dero im Monat Iulio, des 1614. Jahres gehaltenen Visitation revidiret, gemehret und verbessert (1614)
- Der Hanauische Buß- und Cometen-Prediger Joel (1681)
- Der Jugend zu Nutz Deutsch und Polnisches vermehrtes und verbessertes Vocabularium, To jest Bardzo potrzebny dla Mlodzi Niemiecki y Polski Wokabularz (1688)
- Der Röm: Kai: auch zu Hung: und Böhaimb/ (et)c. Königl: Maj: Ferdinandi deß Andern/ (et)c. Vernewerte Landes-Ordnung Deroselben Erb Königreichs Böhaimb (1627)
- Der Schwanngeren, Frawen vnd Hebammen Rosengarten (1528)
- Der Stad Magdeburgk Privilegia. Wilkührr Undt Gerichts Ordenung (1640)
- Der Stadt Lewenberg Apoteken Tax und Ordnung/ Wie es forthin darinnen gehalten/ und in was werth alle und jede Artzneyen von Simplicibus und Compositis verkaufft werden sollen (1614)
- Der allzeitfertige Brieffsteller/ Oder Ausführliche Anleitung/ wie so wohl an hohe Standes-Personen/ als an Cavalliere/ Patronen/ gute Freunde/ Kauffleute und auch an Frauenzimmer/ ein geschickter Brieff zu machen und zu beantworten (Band 1/2) (1692)
- Der dreyzehende Theil der Orientalischen Indien darinnen beneben etlichen newen Schiffarthen u. Reysen, so von underschiedlichen Völckern, sonderlich den Portugesen, Englischen u. Holländern in Ost Indien u. dem anstossende Königreich von 1615 biß 1628 verrichtet worden. Auch insonderheit andere biß anhero unbekandte Königreich u. Länder, sonderlich das Königreich Indostan oder des Grossen Mogols, Königreich China, Persien, wie auch Moscaw, Reussen, Groenlandt, Tartarey, Algier, u. andere angräntzenden Provintzen, von newen beschrieben u. mit erst erfundenen Landtaffeln vor Augen gestellet worden (1628)
- Der rechte und wahrhafftige Feldscher/ Oder/ Die rechte und warhafftige Feldschers-Kunst (1680)
- Der zwölfte Theil der Orientalischen Indien, darinnen etliche newe Schifffarthen u. Reysen, so von underschiedlichen Völckern, sonderlich den Portugesen, Englischen, u. Holländern, in Ost-Indien u. deren anstossende Königreich von 1610 biß 1627 verrichtet worden (1628)
- Des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrns/ Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen ... Anordnung/ Wie es … wegen besorgender ansteckenden Seuchen und Kranckheiten ... zu halten (1680)
- Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Gustaff Adolph/ Hertzogen zu Mecklenburg ... Verordnung Wie mittelst Beystand des Höchsten/ die hin und wieder eingerissenen ansteckende Seuche der Pest (1680)
- Des Ersten Theils/ Begreiffend die zu einer Kunst-und grundmäßigen Abfassung lieblich-fliessender Episteln/ … (Teil 1) (1688)
- Des Galanten Frauenzimmers Secretariat-Kunst oder Liebes- u. Freundschaffts-Brieffe (1696)
- Des allzeitfertigen Brieffstellers Dritter und letzter Theil (Band 3) (1694)
- Des berühmten Meister Hans Blumen/ von Lor am Mäin/ Nuzlichs Säulenbuch Oder Kunstmässige Beschreibung von dem gebrauch der V. Säulen (1662)
- Deutliche und gründliche Erklärung der Adelichen und Ritterlichen freyen Fecht-Kunst, Lectionen auff den stoß, und deren gebrauchs eigentlicher Nachricht (1664)
- Deutscher Helicon/ oder Kurtze verfassung aller Arten der Deutschen jetzt üblichen Verse/ wie dieselben ohne Fehler recht zierlich zu schreiben (1640)
- Deß H. Reichs-Statt Ulm/ Ernewerter Tax/ aller Artzneyen/ welche daselbsten in den Apothecken gefunden werden (1648)
- Dialogus. Eine nützliche und warhafftige Beschreibung/ Eines rechten WundArtzts und seiner Meisterschafft. Wieder alle Gebrechen und Zufäll des Menschlichen Cörpers/ etc. (1630)
- Die Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter/ Das ist: Ein höchst-nöthiger Unterricht/ Von schweren und unrecht-stehenden Geburten (1690)
- Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset (1678)
- Die Heut zutage gebräuchliche und wohlbewehrte Koche-Kunst (1695)
- Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Verrichtet durch Herrn Heinrich Brawern/ vnd Herrn Elias Herckemann/ im Jahr 1642. vnnd 1643. (1649)
- Die höchstschädliche Würckung Deß Aderlassens und Purgierens (1691)
- Discours Von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst in Teutschland (1700)
- Drey Ihrer sonderbahren Tugendhalben unschätzbare Remedia wider die Pestilentz (1680)
- Dritter Theil Indiae Orientalis, Darinnen erstlich das ander Theil der Schifffahrten Joann Huygens von Lintschotten auß Hollandt so er in Orient gethan (1599)
- Eigendliche Abbildung/ Deß entsetzlichen und sehr Nachdencken Cometens/ Welcher den 26. Decemb. am Tag deß H. Martyrers Stephani deß 1680. Jahrs allhier in Augspurg gesehen worden… (1681)
- Eigendliche Beschreibung Des grossen und wunderbaren Elephantens/ Welcher in diesem Jahre Anno 1650. in unser Meißner Land … (1650)
- Eigendlicher Abriß Und Beschreibung des erschröcklichen Cometen (1680)
- Eigendlicher Abriß und Beschreibung/ Des in diesem noch lauffenden Jahre 1680. in Novemb. und Decemb. erschienenen sehr langen und erschrecklichen Cometen (1680)
- Eilffter Theil der Orientalischen Indien, darinnen erstlich begriffen werden zwo Schiffahrten Herrn Americi Vesputii, welche er auß Befehl Königs Emanuelis von Portugall Anno 1501. in Ost Indien vorgenommen (1618)
- Ein Nützliches Artzneij Buch (1625)
- … weitere Ergebnisse