Heidelberg
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 45 Digitalisat(e) von 37 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Heidelberg zuordnen lassen. Hinzu kommen 18 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 4 Digitalisate können Heidelberg aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Heidelberg stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Jurisprudenz (15 Digitalisate), Medizin (11 Digitalisate), Theologie (7 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (6 Digitalisate), Biologie (4 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (3 Digitalisate), Meteorologie (2 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (2 Digitalisate), Viehzucht und Haustiere (2 Digitalisate), Geographie (1 Digitalisat), Weinbau und Bierbrauerei (1 Digitalisat), Pädagogik (1 Digitalisat), Jagdwesen und Fischerei (1 Digitalisat), Mathematik (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 49° 23' 56", 8° 40' 21" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Heidelberg in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Werner Ernesti - Buchelin von den suchten der fogel hunde vnd pferde - Cpg 206
Vollständiger Titel | Werner Ernesti - Buchelin von den suchten der fogel, hunde vnd pferde - Cpg 206 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10365 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-55r |
Autor(en) | Albertus Magnus, Werner Ernesti |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1404 JL |
Sachbereiche | Viehzucht und Haustiere, Jagdwesen und Fischerei |
Spezieller Themenbereich | Beizvögel, Hunde, Pferde |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Weinrezepte - Cpg 168 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10361 |
Format | Handschrift, Bl. 200 |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1465 JL - 1467 JL |
Sachbereiche | Weinbau und Bierbrauerei |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Synonima apotecariorum - Cod. Pal. lat. 1147
Vollständiger Titel | Synonima apotecariorum - Cod. Pal. lat. 1147 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10532 |
Format | Handschrift, Bl. 137ra-182va |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1466 JL - 1499 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Medizin |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kriegsbuch - Cpg 126 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/8566 |
Format | Handschrift, 118 S. |
Autor(en) | Philipp Mönch |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1496 JL |
Sachbereiche | Militär und Kampfkunst |
Spezieller Themenbereich | Fernkampfwaffen, Schießpulver und Feuerwerk |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ludwig V. Pfalzgraf bei Rhein / Pfalzgraf Ludwigs roßarzneiliche Sammlung - Cpg 255
Vollständiger Titel | Ludwig V. Pfalzgraf bei Rhein / Pfalzgraf Ludwigs roßarzneiliche Sammlung - Cpg 255 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10374 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-459v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1510 JL - 1544 JL |
Sachbereiche | Viehzucht und Haustiere |
Spezieller Themenbereich | Pferde |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Eichenmisteltraktat - Cpg 271 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/22882 |
Format | Handschrift, Bl. 26r und Bl. 46r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1526 JL - 1544 JL |
Sachbereiche | Biologie, Medizin |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kirchenordnung, Wie es mit der Christlichen Lehre, heiligen Sacramenten vnnd Ceremonien, inn des Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnnd Herren, Herrn Friderichs Pfaltzgrauen bey Rhein, des heiligen Römischen Reichs Ertzdruchsessen vnnd Churfürsten, Hertzogen inn Bayrn etc. Churfürstenthumb bey Rhein gehalten wirdt |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Friedrich III. Kurfürst Pfalz |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1563 JL |
Sachbereiche | Theologie, Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practick wie man sich vor der Pestilentz hüten vnd bewaren (1564)
Vollständiger Titel | Practick wie man sich vor der Pestilentz hüten vnd bewaren |
---|---|
Format | Druck, 308 S. |
Autor(en) | Jacobus Theodorus Tabernaemontanus |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1564 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practick Wie man sich mit Göttlicher hülff vor der Pestilentz hüten vnd bewaren (1564)
Vollständiger Titel | Gewisse vnnd erfahren Practick, Wie man sich mit Göttlicher hülff, vor der Pestilentz hüten vnd bewaren, vnnd so einer damit behafft, wie demselben zuhelffen: Es seyen alte oder junge, arme oder reiche leuth |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Jacobus Theodorus Tabernaemontanus |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1564 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Churpfälzische Kirchenordnung (1565)
Vollständiger Titel | Churpfälzische Kirchenordnung |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1565 JL |
Sachbereiche | Theologie, Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kirchenordnung wie es mit der christlichen Lehre in Friedrichs Churfürstenthum gehalten wirdt |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1569 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Summarischer Bericht Wie es mit einer künstlichen vnd volkomnen Registratur Ein gestalt (1571) 2
Vollständiger Titel | Summarischer Bericht, Wie es mit einer künstlichen vnd volkomnen Registratur Ein gestalt : Was auch für vnderschiedlicher Außtheilung vnd Classes, vnd sonst für Partitiones vnd Separationes derselben Gebäw erfordern vnd brauchen sey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Jacob von Ramingen |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1571 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | NOMENCLATOR HADRIANI IVNII: IN COM=pendium redactus, & puerorum vsui accommodatus. |
---|---|
Format | Druck, 112 Bl. |
Autor(en) | Hadrian Junius |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1571 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Summarischer Bericht Wie es mit einer künstlichen vnd volkomnen Registratur Ein gestalt (1571)
Vollständiger Titel | Summarischer Bericht, Wie es mit einer künstlichen vnd volkomnen Registratur Ein gestalt : Was auch für vnderschiedlicher Außtheilung vnd Classes, vnd sonst für Partitiones vnd Separationes derselben Gebäw erfordern vnd brauchen sey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Jacob von Ramingen |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1571 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der rechten künstlichen Renouatur (1571)
Vollständiger Titel | Der rechten künstlichen Renouatur Eigentliche vnnd gründtliche Beschreibung, Was dieselbig an jr selbs ist, vnd allerdings erfordern thut. Wie sie auch gelernet vnd nützlichen practiciert werden müg. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Jacob von Ramingen |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1571 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bewerte Feldmessung vnd theilung (1578)
Vollständiger Titel | Bewerte Feldmessung vnd theilung |
---|---|
Format | Druck, 150 S. |
Autor(en) | Johannes Gutmann |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1578 JL |
Sachbereiche | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Feldmessung |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Hoffgerichts Ordnung, Deß dürchleüchtigsten, Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Ludwigen, Pfaltzgraffen bey Rhein : Wie am Churfürstlichen Pfaltzgräffischen Hoffe Gericht biß dahero, auch fürbaßhin fürderlichen in Recht verfahren werden sollen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1582 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht (1582) 4
Vollständiger Titel | ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht. Criminalia/ Das ist/ Peinliche Malefitz/Ubel und Mißthaten/ auch derenselben Straffen und Ordnungen betreffendt. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1582 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht (1582)
Vollständiger Titel | ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1582 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht (1582) 3
Vollständiger Titel | ChurFürstlicher Pfaltz Landt-Recht |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1582 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Heidelberg
Ein erschregliche newe Zeitung von einem Ungewitter (1537)
Vollständiger Titel | Ein erschregliche newe Zeitung von einem Ungewitter, so sich ... zu Heidelberg erhoben hat |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1537 JL |
Sachbereiche | Meteorologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eine erschreckliche neue Zeitung von einem grausamen Ungewitter (1537)
Vollständiger Titel | Ein erschrockliche newe zeytung võ einem grausamen vngewitter So sich newlicher tag zu Heydelberg ereugt hat. Jm jar M.D.XXXVII. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Zwickau |
Datierung | 1537 JL |
Sachbereiche | Meteorologie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kirchenordnung (Heidelberg) (1601)
Vollständiger Titel | Kirchenordnung wie es mit der Christlichen Lehre/ heyligen Sacramenten/ und Ceremonien/ in des Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friderichs Pfaltzgraffen bey Rhein des heyligen Römischen Reichs Erztruchsessen und Churfürsten / Herzogen in Bayern / Churfürstenthumb gehalten wirdt |
---|---|
Format | Druck, 270 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Heidelberg |
Datierung | 1601 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Digitale Bibliothek Braunschweig |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurtze und einfeltige Unterweisung in der Christlichen Lehre (1672)
Vollständiger Titel | Kurtze und einfeltige Unterweisung in der Christlichen Lehre/ nach ordnung des Heidelbergischen Christlichen Catechismi gestellet : Darinnen Die Summa und Hauptlehren der Christlichen Religion ... fürgestellet werden |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Bernhardus Erasmus Ävermann |
Erscheinungsort | Hamm |
Datierung | 1672 |
Sachbereiche | Theologie, Pädagogik |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Heidelberg
- 1416 JL-1417 JL, Heidelberg: Nicolaus Cusanus: Studium der Artes liberales
- 1438 JL, Heidelberg: Martin Mayer: Beginn des Studiums (zunächst Theologie, dann Rechtswissenschaft)
- 1447 JL, Heidelberg: Johannes Hartlieb: Verhandlungen mit Kurfürst Ludwig IV.
- 1459 JL, Heidelberg: Johannes Widmann: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1462 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Geburt
- 1470 JL, Heidelberg: Iodocus Eichmann: Professor der Theologie ((Zeitraum nicht exakt belegt))
- 1480 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Beginn des Studiums der Mathematik, Astronomie und Astrologie
- 1481 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Baccalaureus
- 1485 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Beginn derTätigkeit als Buchhändler
- 1489 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Gründung eines eigenen Verlags
- 1491 JL, Heidelberg: Jacob Köbel: Baccalaureat beider Rechte
- 1496 JL, Heidelberg: Johannes Reuchlin: Flucht aus Württemberg
- 1505 JL, Heidelberg: Sebastian Münster: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1507 JL, Heidelberg: Sebastian Münster: Beitritt zum Franziskanerorden
- 1508 JL, Heidelberg: Michael Herr: Beginn des Studiums
- 1509 JL, Heidelberg: Philipp Melanchthon: Beginn des Studiums
- 1511 JL, Heidelberg: Michael Herr: Baccalaureus
- 1517 JL, Heidelberg: Sebastian Franck: Übersiedlung und Beitritt zum Dominikanerkolleg Bethlehem
- 1517 JL-1520 JL, Heidelberg: Johannes Stumpf: Studium an der Hochschule Heidelberg
- 1524 JL, Heidelberg: Simon Grynaeus: Professor für Griechisch
- 1524 JL, Heidelberg: Sebastian Münster: Dozent der hebräischen Sprache, Mathematik und Geographie
- 1528 JL, Heidelberg: Sigmund Feyrabend: Geburt (Datum nicht exakt belegt)
- 1528 JL-1530 JL, Heidelberg: Johann von Fichard: Rechtsstudium
- 1540 JL, Heidelberg: Heinrich Pantaleon: Studium
- 1544 JL-1552 JL, Heidelberg: Nikolaus Cisnerus: Studium an der Artistenfakultät Heidelberg
- 1549 JL-1583, Heidelberg: Noe Meurer: „Rat und Diener“ und Hofgerichtsrat am kurpfälzischen Hof
- 1552 JL-1553 JL, Heidelberg: Nikolaus Cisnerus: Professur für Ethik an der Universität Heidelberg
- 1558 JL, Heidelberg: Johann Wilhelm Xylander: Professor für griechische Sprache
- 1559 JL-1567 JL, Heidelberg: Nikolaus Cisnerus: Professur in Heidelberg (verschiedene Professuren im juristischen Bereich)
- 1561 JL, Heidelberg: Johann Wilhelm Xylander: Bibliothekar an der kurfürstlichen Bibliothek
- 1561 JL, Heidelberg: Hermann Witekind: Übersiedlung und Anstellung im Pädagogium
- 1562 JL, Heidelberg: Christoph Wirsung: Übersiedlung
- 1563 JL, Heidelberg: Hermann Witekind: Magisterwürde
- 1563 JL, Heidelberg: Johann Wilhelm Xylander: Professor für Mathematik (Professurwechsel)
- 1563 JL, Heidelberg: Johann Wilhelm Xylander: Promotion
- 1563 JL, Heidelberg: Johann Wilhelm Xylander: Decan der Artistenfacultät
- 1567 JL, Heidelberg: Matthias Quad: Besuch des Pädagogium
- 1569 JL, Heidelberg: Hermann Witekind: Rektor der Universität
- 1571 JL, Heidelberg: Christoph Wirsung: Gestorben
- 1576 JL, Marburg, Straßburg, Genf, Heidelberg: Oswald Croll: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1576 JL, Heidelberg: Joachim Strupp: Erzieher Friedrichs (1574–1610), des späteren Kurfürsten, kurfürstlicher Leibarzt, Bibliothekar
- 1580 JL, Heidelberg: Michael Mästlin: Professor für Mathematik
- 1580 JL-1583, Heidelberg: Nikolaus Cisnerus: Kurfürstlicher Rat, Vizehofrichter und außerordentlicher Professor
- 1583, Heidelberg: Noe Meurer: Gestorben
- 1583, Heidelberg: Friedrich IV Kurfürst Pfalz: Thronbesteigung
- 1583-1592, Heidelberg: Friedrich IV Kurfürst Pfalz: Vormundschaft seines Onkels Johann Kasimir
- 6 März 1583, Heidelberg: Nikolaus Cisnerus: Gestorben
- 1591-1593, Heidelberg: Oswald Croll: Aufenthalt
- 1591, Heidelberg: Julius Wilhelm Zincgref: Geburt
- 1592-1597, Heidelberg, Altdorf, Ingolstadt: Caspar Schoppe: Studium der Jurisprudenz
- … weitere Ergebnisse
Sekundärliteratur zum Druckort Heidelberg: