Henricpetri
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Henricpetri zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Ander Theil der Newenn Weldt und indianischen nidergängischen Königreichs. Darinn nicht allein alle nammhaffte Geschicht/ Thaten/ gefährliche Schiffarth/ Schiffbrüch/ Schlacht und Streit, so sich von der ersten Erfindung an ordentlich haben zugetragen/ verzeichnet: sonder auch alle Inseln/ Provintzen/ Königreich ... beschrieben werden (1582)
- Auss Glareani Musick ein usszug: mit verwillung und hilff Glareani allen Christenlichen kirchen alt und Goetlich gsang zulernen auch zu verstan gantz nutzlich und denen zu hilff so der Mathematick und vyllicht der Latinischen sprach nitt gantz underricht (1559)
- Auß welchen der erst in sich begreifft Die Practick, so im Rechten gebreüchlich vnnd üblich ... vnd nach den Lateinischen Partitionibus iuris ... Angeordnet (Teil 1) (1574)
- Chronica, Das ist: Warhafftige Beschreibunge Aller alten Christlichen Kirchen (1607)
- Cosmographei oder beschreibung aller länder, herschafften, fürnemsten stetten, geschichten, gebreüchen, hantierungen etc., ietz zum drittem mal trefflich sere durch Sebastianum Munsterum gemeret vnd gebessert, ... mit hübschen figuren vnnd landtaflen geziert (1550)
- Cosmographei: oder beschreibung aller länder, herschafften, fürnemsten stetten, geschichten, gebreüchen, hantierungen etc. (1550)
- Cosmographey Oder beschreibung Aller Länder herrschafftenn vnd fürnemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt jhren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreuchen, Geschichten vnnd Handthierungen (1588)
- Cosmographey oder Beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnemsten Stetten, Geschichten ... (1572)
- Cosmographey oder beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnemmsten Stetten: geschichten, gebreuchen, handtierungen etc. (1567)
- Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
- Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
- Cosmographey, oder Beschreibung aller Länder Herrschafftenn und fürnembsten Stetten des gantzen Erdbodens sampt ihren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreüchen, Geschichten vnnd Handthierungen (1578)
- Cosmographey, oder beschreibung aller Länder herrschafftenn und fürnemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt ihren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreuchen, Geschichten und Handthierungen (1592)
- Cosmographia (1548)
- Cosmographia. Beschreibung aller Lender durch Sebastianum Münsterum: in welcher begriffen aller Voelker, Herrschaften, Stetten, und namhafftiger Flecken, herkommen (1544)
- Cosmographia: in welcher begriffen aller Völcker Herschafften, Stetten und namhafftiger Flecken Herkomēn, Sitten, Gebreüch, Ordnung, Glauben, Secten und Hantierung durch die gantze Welt und fürnemlich Teütsche Nation (1544)
- Der Ander Theil Halt inn sich etliche fürtreffliche Teutsche Consilia vnnd Rhatschläg des ... Vlrici Zasij ... (Teil 2) (1574)
- Drey Bücher, von Wasserbädern, Aderlassen, und Schrepffen : darin angezeigt, wie alle Kranckheiten sollen durch Wasserbäder, Wildbäder, Schweyssbäder, Laugen, &c. item, durch Aderlassen unnd Schrepffen geheilt werden : allen Artzeten, Balbierern, Badern, Gesunden und Krancken zu grossem Nutz mit Fleiss beschriben / durch Doct. Mart. Ruland Frisingen. Fürstl. Pfaltzgr. Medicum zu Laugingen (1579)
- Fürmalung und künstlich beschreibung der Horologien : nemlich wie man der sonnen uren mit mancherley weys und form und auff allerley gattung entwerffen soll… (1544)
- Fürmalung vnd künstlich beschreibung der Horologien, nemlich wie man der sonnen vren mit mancherley weys und form und auff allerley gattung entwerffen soll… (1537)
- Mitnächtischer Völckeren Historien (1562)
- Mitnächtischer Völckeren Historien: In welcher viler Nationen, als nammlich der Polendern Slauen Pomeren Reüssen Moscouiten Preüssen Vngaren ... Vrsprung, mancherley gebreüche, nammhaffte Historien, Regiment vnnd Ritterliche taathen, biß auff dise vnsere zeyt, auff das kürtzeste, waarhafftig vnnd ordenlichen, in dreysig Bücheren, begriffen (1562)
- Offenbarung Der Natur Vnd Natürlicher Dingen, auch mancherley wunderbarlichen vnd subtilen Würckungen (1591)
- Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher Dingen, auch mancherley subtiler würckungen (1559)
- Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559)
- Pandora, das ist die edlest Gab Gottes oder der werde und heilsame Stein der Weysen, mit welchem die alten Philosophi, auch Theophrastus Paracelsus, die unvollkommene Metallen durch Gewalt des Fewrs verbessert… (1588)
- Pandora: Das ist, Die edlest Gab Gottes, oder der werde und heilsame Stein der Weysen : mit welchem die alten Philosophi, auch Theophrastus Paracelsus, die unvollkommene Metallen durch gewalt des Fewrs verbessert: sampt allerley schedliche und unheilsame kranckheiten, jnnerlich unnd eusserlich haben vertrieben (1588)
- Practica der Wundartzney Felix Würtzen (1616)
- Practica der Wundartzney, Felix Würtzen weyland, des berümpten und wolerfahrnen Wundartzts zu Basel : darinnen allerley schädliche Missbräuch, welche bissher von unerfahrnen, ungeschickten Wundartzten in gemeinem Schwanck gangen seind abgeschafft werden (1616)
- Practica der Wundartzney, Felix Würtzen weyland, des berümpten und wolerfahrnen Wundartzts zu Basel : darinnen allerley schädliche Missbräuch, welche bissher von unerfahrnen, ungeschickten Wundartzten in gemeinem schwanck gangen seind, aussführlichen angedeutet, und umb viler erheblicher ursachen willen abgeschafft werden : in vier ordenliche Bücher underscheiden und abgetheylet ... / jetzunder alles mit grossem fleiss und treuwen auss des Authoris handgeschribenen Büchern von newem ubersehen, und mit viler Schäden cur vermehret: durch Rudolph Würtzen Wundartzt zu Strassburg (1612)
- Rhetorica Vnd Formulare Teutsch : beynach alle Schreibereyen betreffend, von vilerley Epistlen ... (1572)
- Rhetorica Vnd Formulare Teutsch/ beynach alle Schreibereyen betreffend/ von vilerley Epistlen/ vnder vnd Vberschrifften/ an allerley Geistliche vnnd Weltliche personen/ auch vilerley Supplicationes/ ein gantz Gerichtlicher Processz ... : Darzuo seind gethan etliche Formen/ so in Keiser Maximiliani hochloblicher gedechtnuß Cantzley gebraucht worden / Durch Alexander Hugen/ weilant vil järigen Stattschreiber zuo minderen Basel ... ; Alles mit fleiß corrigiert vnnd gebessert/ sampt einem Register (1572)
- Rhetorica Vnd Formulare Teutsch: beynach alle Schreibereyen betreffend, von vilerley Epistlen ... (1572)
- Synagoga Iudaica: Das ist, Jüden Schul: darinnen der gantz Jüdische Glaub und Glaubensubung, mit allen Ceremonien, Satzungen, Sitten und Gebräuchen, wie sie bey ihnen offentlich und heimlich im Brauche: auss ihren eigenen Bücheren und Schrifften ... grundlich erkläret ... (1603)
- Traumbuch Cardani (1563)
- Traumbuch Cardani (1563)
- Uß Glareani Musick ein ußzug : mit verwilligung u. hilff Glareani, allen christenlichen Kilchen alt u. Götlich gsang ze lernen (1557)
- Vitruuius Des aller namhafftigisten vnnd Hocherfarnesten, Römischen Architecti Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, Erstmals verteuscht, vnnd in Truck verordnet, Durch, D. Gualtherum H. Riuium Medic. & Mathem. (1575)
- Vitruvius : des allernamhafftigisten unnd hocherfahrnesten römischen Architecti unnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters Marci Vitruvij Pollionis zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1614)
- Vitruvius des allernamhafftigisten unnd Hocherfahrnesten, Römischen Architecti, unnd Kunstreichen Werck oder Bawmeisters, Marci Vitruvii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen : ein Schlüssel und Eynleitung aller Mathematischen unnd Mechanischen Künst, scharpffsinniger fleissiger Nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werck erstmals verteutscht, unnd in Truck verordnet, durch, D. Gualtherum H. Rivium Medic. & Mathem. jetzt aber an vilen Orten verbessert (1614)
- Vitruvius. Des allernamhafftigisten unnd hocherfarnesten römischen Architecti unnd kunstreichen Werck oder Baumaisters Marci Vitruuii Pollionis Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bauen (1575)
- Vom Wasserbaden (1579)
- Warhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden, sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern, so in der hochloblichen Eydgnoschafft inn dem Ergöw gelegen : Jn welcher vermeldet von welchen dise vor und nach Christi geburt beherrschet, bisz sie an die acht Alten Orth der Eydgnoschafft kommen : Was dises Bad für ein natur unnd würckung: Welchen Gebrästen und Personen es heilsam : Wie man baden: auch allerley zufählen darinnen ordentlich begegnen solle : Zu ehren derselben Statt Baden, auch zu wolfahrt vieler umbligenden Landen unnd Stetten / ordentlich durch Heinrich Pantaleon der Philosophey unnd Artzney Doctor zu Basel jetzt erstlich verzeichnet (1578)
- Wunderwerck Oder Gottes unergründtliches vorbilden, das er inn seinen geschöpffen allen, so Geystlichen, so leyblichen, in Fewr, Lufft, Wasser, Erden, ... erscheynen, hören, brieven lassen ... / auß Herrn Conrad Lycosthenis Latinisch zuosammen getragner Beschreybung, mit grossem fleiß, durch Johann Herold, uffs treuwlichst inn 4 Bücher gezogen unnd Verteütscht (1557)
- Wunderwerck Oder Gottes vnergründtliches vorbilden, das er inn seinen gschöpffen allen so Geystlichen so leyblichen ... von anbegin der weldt biß zu vnserer diser zeit erscheynen ... lassen ..., Alles mit schönen Abbildungen gezierdt vnnd an den Leser einer Vorrede ... eygentlich fürgeschriben vnd abgemalt (1557)