Köln
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 92 Digitalisat(e) von 75 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Köln zuordnen lassen. Hinzu kommen 5 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 8 Digitalisate können Köln aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Köln stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (27 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (16 Digitalisate), Jurisprudenz (13 Digitalisate), Medizin (10 Digitalisate), Geographie (9 Digitalisate), Philosophie (4 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (4 Digitalisate), Bauwesen und Architektur (4 Digitalisate), Grammatik (4 Digitalisate), Chemie und Alchemie (3 Digitalisate), Pädagogik (3 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (3 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (2 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (2 Digitalisate), Meteorologie (2 Digitalisate), Biologie (1 Digitalisat), Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat), Mathematik (1 Digitalisat), Kochkunst (1 Digitalisat), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat), Gartenbau (1 Digitalisat), Geologie (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 50° 57' 29", 6° 55' 14" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Köln in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Cgm 5235
Vollständiger Titel | Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Cgm 5235 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/6368 |
Format | Handschrift, Bl. 60ra-67vb |
Autor(en) | Heinrich Seuse |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1375 JL - 1400 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kölner Stadtrecht - Md 162 (1437-1515)
Vollständiger Titel | Kölner Stadtrecht - Md 162 |
---|---|
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1437 JL - 1515 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Tübinger Universitätsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Konrad Humery - Übersetzung der Consolatio philosophiae des Boethius - Ms. theol. lat. fol. 490
Vollständiger Titel | Konrad Humery - Übersetzung der Consolatio philosophiae des Boethius - Ms. theol. lat. fol. 490 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10855 |
Format | Handschrift, Bl. 109r-156v |
Autor(en) | Boethius, Konrad Humery |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1467 JL |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Hdschr. 390
Vollständiger Titel | Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Hdschr. 390 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/3285 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-56v |
Autor(en) | Heinrich Seuse |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1472 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Landfrieden und Ordnung des Kammergerichts (1496)
Vollständiger Titel | Landfrieden und Ordnung des Kammergerichts |
---|---|
Format | Druck, 8 Bl. |
Autor(en) | Maximilian I |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1496 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Gemma gemmarum quia per insertionem multorum vocabulorum (1501)
Vollständiger Titel | Cicero De proprietatibus terminorum ... Item Verbale et nominale seu vocabulare Johannis Bondi ...: Gemma gemmarum : quia per insertionem multorum vocabulorum em. est |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Giovanni Tortelli |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1501 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Dilibri Rheinland-Pfalz |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Regimen sanitatis Salernitanum (1507)
Vollständiger Titel | Regimen sanitatis Salernitanum |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Arnoldus de Villa Nova |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1507 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vber vnd wider die drulosen Juden anfechter des leichnams Christi (1514)
Vollständiger Titel | Sturm Johan-//sen Pferfferkorn vber vnd wi-//der die drulosen Juden. anfechter des leichnams Christi.// vnd seiner glidmossen: Sturm vber eynen alten sunder// Johann Reuchlin ... vff warer thatt begriffen. in seinem biechlin Augen-//spiegell. welcher ... zu Cöllen. abgethon verdilgt. vnnd ... verbrant ist worden |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Pfefferkorn |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1514 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Beschyrmung Johannes Pfefferkorn (1515)
Vollständiger Titel | Beschyrmung Johannes Pfefferkorn (den man nyt verbrant hat) zeygt mennig lichen an den loblichen handel von ym geuebt zwyschen ym vnd wy der Johan Reuleyn vnd der trulosen juden zu sambt yeen mithelffers ... |
---|---|
Format | Druck, 108 S. |
Autor(en) | Johann Pfefferkorn |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1515 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Streydt puechlyn vor dy warheit vnd eyner warhafftiger historie (1516)
Vollständiger Titel | Streydt puechlyn vor dy warheit vnd eyner warhafftiger historie Joannis Pfefferkorn Vechtende wyd den falschen Broder Doctor Joannis Reuchlyn. vnd syne jungernn. Ob/scurorum virorum. Die Formals verstolen wyd mich vnd noch vil mer wyd die heylig kyrch vnd wyd vill erber menner auß gegossen haben. eyn vncristenlich. ketzerlich. vnwarhafftig. schentlich. smach schryfft |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Pfefferkorn |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1516 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Sphera materialis. geteutscht durch meyster Conradt Heynfogel von Nuremberg eyn anfanck oder fundament der ghenen die da lůst haben zů der kunst der Astronomy. |
---|---|
Format | Druck, 28 Bl., 69 S. |
Autor(en) | Johannes de Sacrobosco, Conrad Heinfogel |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1519 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Die Weyssagunge Johannis Liechtenbergers deutsch tzu gericht mit Vleyß (1528)
Vollständiger Titel | Die Weyssagunge Johannis Liechtenbergers deutsch, tzu gericht mit Vleyß |
---|---|
Format | Druck, 42 S. |
Autor(en) | Johannes Lichtenberger |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1528 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | Bibliothek Breslau |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Das Huröuell. Van der itzt regierende Kranckheit genant die Schwindsucht oder dat Huröuell etc. Drey kurtzer bericht wa van dat kom̃ vnd wer es bekoempt ouch wie man jm sal fuerkomen. ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Nikolaus Wolgemut |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1550 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Auszug vnnd überschlag Einen Baw anzustellen (1556)
Vollständiger Titel | Ein Kürtzer Auszug vnnd// überschlag/ Einen Baw anzustellen/ vnd in ein Regi-//ment vnd Ordenung zupringen/ mit denen so dar-//auff mit aller arbeit seyn wurden |
---|---|
Format | Druck, 128 S. |
Autor(en) | Reinhard zu Solms Graf |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1556 JL |
Sachbereiche | Bauwesen und Architektur |
Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Tomus Ettlicher Bücher Georgij Vuicelij des Eltern (Erster Tomus) (1558)
Vollständiger Titel | Tomus Ettlicher Bücher Georgij Vuicelij des Eltern, welche er aus Christlichem Eifer, zur notwendigen Erbawung vnd besserung vnsers alten heiligen Christenthums, innerhalb XXIIII. jaren, Deudsch gedruckt, vnd nu wol corrigirt, auch sehr gemehret, hat ausgehn lassen, Alle sampt zu lesen vñ hören nutzbarlich |
---|---|
Format | Druck, 8 S. |
Autor(en) | Georg Witzel |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1558 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Examen Oder verhörung der Ordinanden (1562)
Vollständiger Titel | Examen Oder verhörung der Ordinanden, das ist, deren so in der Catholischen Kirchen die heilige Weyhunge ... entpfahe(n) wölle(n) .. |
---|---|
Format | Druck, 130 S. |
Autor(en) | Johannes Ferus |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1562 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Drey Bücher : Das erst Buch, die verantwortung uber etzlich verunglimpfung seiner mißgünner. Das ander, von dem Irrgang und Labyrinth der Artzten ... Das dritt, von dem ursprung un(d) herkommen der Tartarischen kranckheiten, nach dem alten namen vom Stein, Sandt oder Grieß, auch heilung der selbigen |
---|---|
Format | Druck, 310 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1564 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Philosophiae ad Athenienses (1564)
Vollständiger Titel | Des Hocherfarnen und Hochgelehrten Herrn Theophrasti Paracelsi von Hohenheim, beyder Artzney Doctoris, Philosophiae ad Athenienses, drey Bücher |
---|---|
Format | Druck, 212 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1564 JL |
Sachbereiche | Philosophie, Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
De Praestigiis Daemonvm (1566)
Vollständiger Titel | De Praestigiis Daemonvm. Von Zauberey, woher sie jren vrsprung hab, wie manigfeltig dieselbig sey, wie sie geschehe, welche damit verhafft seindt: vnd welcher massen den jenigen so damit befleckt zuhelffen ... / sechs Buecher von ... Johan Weyer des Herrn, Herrn Wilhelmen Hertzogen zu Guelich, Cleue vnd Berg etc. Medico selbs beschrieben |
---|---|
Format | Druck, 540 S. |
Autor(en) | Johannes Wier |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1566 JL |
Sachbereiche | |
Spezieller Themenbereich | Dämonen - Zauberer - Hexen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Das Buch Meteororum, des Edlen und Hochgelerten Herrn Aureoli Theophrasti von Hohenheim, Paracelsi genant, beyder Artzney Doctoris |
---|---|
Format | Druck, 222 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1566 JL |
Sachbereiche | Meteorologie, Astronomie und Astrologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Köln
Kölner Stadtrecht - Md 162 (1437-1515)
Vollständiger Titel | Kölner Stadtrecht - Md 162 |
---|---|
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1437 JL - 1515 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Tübinger Universitätsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Deß Ertzstiffts Cölln Pollicey und Lands-Ordnung (1596)
Vollständiger Titel | Deß Ertzstiffts Cölln Pollicey und Lands-Ordnung
Durch den Hochwürdigsten Durchleuchtigst und Hochgebornen in Gott Fürsten und Herrn, Herrn Ernsten Ertzbischoffen zu Cölln und Churfürsten ... auffgerichtet |
---|---|
Format | Druck, 52 S. |
Autor(en) | Ernst Herzog von Bayern |
Erscheinungsort | Münster |
Datierung | 1596 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht, Policey-Ordnungen |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Cöllnische Reformation/ Das ist: Deß heiligen Römischen Reichs/ Edler und Freyer Stadt Cölln/ hiebevorn auffgerichte/ und durch die Käys. Mäyest. auch respective den Ertzbischofen und Churfürsten zu Cölln bestettigte Reformation/ Statuten und Ordnungen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1622 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Gesetz des Heyligen Reichs Freyer Statt Cölln (1628)
Vollständiger Titel | Ernewerte Ordnung und Gesetz/ des Heyligen Reichs Freyer Statt Cölln/ die Medicos, Apotecker/ WundtArtzen/ und andere angehörige betreffendt |
---|---|
Format | Druck, 39 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1628 |
Sachbereiche | Medizin, Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe gemeine Wacht-Ordnung (1645)
Vollständiger Titel | Newe gemeine Wacht-Ordnung/ Wie sie ein Ehrsamer Raht dieser des H. Reichs freyer Statt Cölln im Jahr Tausent Fünff hundert Neuntzig neun reformirt und zu halten gebotten : Mit etlichen seithero ergangenen Edicten/ Befelchen und Registraturen/ Sampt deren Anno 1604. den 5. Ianuar. Publicirter Ordnung/ Wie sich ein jeder in Rhumors/ Lermens/ Tumults/ Auff: oder Anlauffs/ Item Brandts oder ander Unglücks zeiten und Geschrey verhalten soll |
---|---|
Format | Druck, 61 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1645 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis Treuirensis et Coloniensis (1646)
Vollständiger Titel | Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis, Treuirensis et Coloniensis. Das ist Beschreibung der vornembsten Stätt und Plätz in denen Ertzbistumen Mayntz, Trier und Cöln |
---|---|
Format | Edition, 102 S., E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1646 |
Sachbereiche | Geographie |
Anbieter | Wikisource |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen (1651)
Vollständiger Titel | Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in des Heyligen Reichs Freyer Statt Cöllen: Darauß zuersehen/ wie sich die Ober: unnd Niederländische Factoren/ Wirthe/ Haußmeister/ Kauff-Haußdiener/ Underkäuffer/ In: und Außwendige/ etc. mit den zugeschickten Wahren/ neben erlegung der Accins/ verhalten sollen |
---|---|
Format | Druck, 13 Bl. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1651 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Fische |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ertz Stiffts Cöllnische Rechts-Ordnung (1663)
Vollständiger Titel | Ertz Stiffts Cöllnische Rechts-Ordnung |
---|---|
Format | Druck, 78 S. |
Autor(en) | Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln |
Erscheinungsort | Bonn |
Datierung | 1663 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Köln
- 1248 JL, Köln: Albertus Magnus: Einrichtung eines dominikanischen Studienganges in Köln und dortige Lehre
- 1258 JL-1260 JL, Köln: Albertus Magnus: Erneute Lehre
- 1262 JL, Köln: Albertus Magnus: Rücktritt vom Bischofsamt und Rückkehr
- 1269 JL, Köln: Albertus Magnus: Rückkehr
- 1280 JL, Köln: Albertus Magnus: Gestorben
- 1490 JL, Köln: Franz Helm: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1496 JL-1500 JL, Köln: Johann Murmelius: Studium der Theologie bis zum Licentiat (s)
- 1498 JL, Köln, Krakau, Prag, Wien: Thomas Murner: Studium der Theologie (ergänzt durch Beschäftigung mit antiker Dichtung und Naturkunde) (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1498 JL-1505 JL, Tübingen, Köln, Freiburg: Johannes Eck: Studium der Theologie und Philosophie
- 1504 JL, Köln: Johannes Cochlaeus: Studium an der Universität Köln
- 1504 JL, Köln: Johann Murmelius: Magisterwürde
- 1505 JL-1510 JL, Köln, Frankfurt an der Oder: Kaspar von Schwenkfeld: Studium (Daten nicht exakt belegt)
- 1505 JL, Köln: Johannes Cochlaeus: Bakkalar-Titel
- 1506 JL, Köln: Loriti Henricus Glareanus: Beginn des Studiums
- 1507 JL, Köln: Johannes Cochlaeus: Magister artium-Titel
- 1508 JL, Köln: Loriti Henricus Glareanus: Baccalaureus
- 1510 JL, Köln: Loriti Henricus Glareanus: Magisterwürde
- 1512 JL, Köln: Loriti Henricus Glareanus: Krönung zum Poeta laureatus durch Kaiser Maximilian I.
- 1519 JL-1522 JL, Köln: Heinrich Bullinger: Studium
- 1525 JL, Köln: Johannes Cochlaeus: Flucht nach Köln wegen des Frankfurter Aufstands
- 1541 JL, Köln: Georg Eder: Studium
- 1542 JL, Köln: Georg Braun: Geburt (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1558 JL, Köln: Reinhard zu Solms Graf: Gesandter Kaiser Ferdinands I. beim Erzbischof von Köln
- 1568 JL, Köln: Peter Isselburg: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1583, Köln: Lukas Osiander der Ältere: Teil der Gesandschaft zu Erzbischof Gebhard von Köln
- 1587, Köln: Matthias Quad: Kupferstecher
- Köln: Matthäus Tympe: Professor der Philosophie und Beredsamkeit
- 1593, Köln: Wilhelm Fabry: Übersiedlung
- 1597, Köln: Maximilian Sandaeus: Magisterwürde
- 1603, Köln: Friedrich von Spee: Gymnasium
- 1604, Köln: Matthias Quad: Verlassen der Stadt (aufgrund religiöser Anfeindungen)
- 1607, Köln: Friedrich von Spee: Studium an der Universität
- 1622, Köln: Georg Braun: Gestorben
- 1624-1639, Köln: Franz Kessler: Arbeiten (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1626-1627, Köln: Theodor Haak: Aufenthalt als Übersetzer
- 1631, Köln: Maximilian Sandaeus: Rückkehr
- 1631-1632, Köln: Friedrich von Spee: Professor
- 1634-1635, Köln, Niederlande: Johann Balthasar Schupp: Reise zwecks Ausweichens des Krieges
- 1638-1650, Köln: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Probst des Stiftes St. Gereon
- 1640, Köln: Matthias Kramer: Geburt
- 1656, Köln: Maximilian Sandaeus: Gestorben
- 1686, Köln: Abraham Sax: Enthauptung
- 1686, Köln: Nicolaus Gülich: Gestorben (Hinrichtung)
Sekundärliteratur zum Druckort Köln: