Rhau
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Rhau zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Apotheck für den gemeynen Man, der die Ertzte zu ersuchen, am gut nicht vermügens oder sonst ynn der nott allwege nicht erreychen kann (1529)
- Deudsch Catechismus : Mit einer newen Vorrhede, vnd vermanunge zu der Beicht (1532)
- Loci Communes, das ist, die furnemesten Artikel Christlicher lere (1536)
- Musica Choralis Deudsch (1533)
- Musica Figuralis Deudsch. Mart. Agricola; sampt einem besunderlichen schoenen Buechlein von den proportionibus ... (1532)
- Musica Figuralis Deudsch: mit ihren zugehörenden Exempeln, sampt einem besunderlichen schönen Büchlein von den Proportionibus, welche allen gemeinen Sengern, Instrumentisten und Anhebern dieser Kunst, ganz nützbarlich zu wissen, auffs einfeltigst und vorstentlichst ins Deudsche verfasset (1532)
- Musica Jn=strumentalis Deudsch/ darin das fundament vnd application der finger vnd zungen/ auff mancherley Pfeiffen/ als Floͤten/ Kromphoͤrner/ Zincken/ Bomhard/ Schalmeyen/ Sackpfeiffen vñ Schweitzerpfeif=fen/ etc. Darzu von dreierley Geigen/ als Welschen/ Polisschen/ vnd kleinen hand=geiglein/ vnd wie die griffe drauff/ auch auff Lauten kuͤnstlich abgemessen wer=den/ Jtem von Monochordo/ auch von kuͤnstlicher stimmung der Orgelpfeiffen/ vnd Zimbeln/ etc. kuͤrtzlich begriffen/ vnd fuͤr vnser Schulkinder vnd andere gmeine Senger/ auffs verstendlichst vnd ein=feltigst/ jtzund new=lich zugericht. (1545)
- Musica Jnstrumentalis. Deudsch (1532)
- Musica instrumentalis deudsch abzusetzen, ynn welcher begriffen ist, wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrument vnd Seytenspiel, nach der rechtgegründten Tabelthur sey (1529)
- Musica instrumentalis deudsch jnn welcher begriffen ist: wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrumenten vnd Seitenspiel, nach der rechtgegruendten Tabelthur sey abzusetzen (1542)
- Musica instrumentalis deudsch jnn welcher begriffen ist: wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrumenten vnd Seitenspiel, nach der rechtgegründten Tabelthur sey abzusetzen (1542)
- Musica instrumentalis deudsch ynn welcher begriffen ist wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol Auch wie auff die Orgel Harffen Lauten Geigen und allerley Instrument und Seytenspiel nach der rechtgegründten Tabelthur sey abzusetzen. (1529)
- New Rechenbüchlein auff der Federn gantz leicht aus rechtem grund jnn Gantzen vnd Gebrochen Neben angehefftem vnlangst ausgelassnem Büchlein auff den Linien dem einfeltigen gemeinen Man vnd anhebenden der Arithmetica Liebhabern zu gut. (1541)
- Prognosticon Astrologicvm Auff die vier fürnemsten Reuolutiones vnd andere Zuneigung der Planeten des Jars nach der Geburt vnd Gnadenreichen Menschwerdung vnsers einigen Fürbitters vnd Seligmachers Jhesu Christi 1563 (1563)
- Prognosticon astrologicum auff die vier fürnemsten (Revolutions) Reuolutions (und) vnd andere Zuneigung der Planeten des Jars ... 1564 (1564)
- Rechenbuechlin auff der Federn Gantz leicht aus rechtem Grund Jn Gantzen vnd gebrochen Neben angehefftem vnlangst ausgelassnem Buechlin AVFF DEN LINIEN Dem einfeltigen gemeinem Man vnd anhebenden der Arithmetica zu gut. (1559)
- Rechnung auff der Linien und Federn, auff allerley Hantierung / gemacht durch Adam Risen (1558)
- Vom Schem Ham=phoras: Vnd vom Geschlecht Chri=sti. (1543)