Daten ansehen: Digitalisat
Kategorie auswählen:
- Autor (2168)
- Bibliographie (1021)
- Digitalisat (6867)
- Ort (701)
Digitalisat > Sachbereich
:
Medizin
oder
Musik und Akustik
& Erscheinungsort
:
Elbing
oder
Frankfurt am Main 






Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Balneologie (Bäderkunde) (1) ·
Bergbau und Metallurgie (2) ·
Biologie (10) ·
Chemie und Alchemie (16) ·
Gartenbau (3) ·
Gynäkologie (3) ·
Jurisprudenz (2) ·
Kochkunst (3) ·
Land- und Ackerbau (1) ·
Medizin (140) ·
Musik und Akustik (2) ·
Philosophie (2) ·
Pädagogik (1) ·
Technik und Verwandtes (4) ·
Viehzucht und Haustiere (1) ·
Weinbau und Bierbrauerei (2) ·
Wörter- und Handbücher (4)
Autor:
Alvin Portal (1) ·
Bayerische Staatsbibliothek (25) ·
Digitale Bibliothek Braunschweig (3) ·
Dilibri Rheinland-Pfalz (4) ·
E-rara (5) ·
Göttinger Digitalisierungszentrum (12) ·
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (39) ·
SLUB Dresden (22) ·
Staatsbibliothek Berlin (8) ·
UB Frankfurt am Main (1) ·
ULB Sachsen-Anhalt (6) ·
US National Library of Medicine (2) ·
Universität Straßburg (1) ·
Universitätsbibliothek Heidelberg (2) ·
Universitätsbibliothek Kiel (1) ·
VD17 (1) ·
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (7) ·
ZB MED Informationszentrum Lebenswissenschaften (2)
Unten werden bis zu 142 Ergebnisse im Bereich 1 bis 142 angezeigt.
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
A
- ARtzenei Spiegel Gemeyner Innhalt derselbigen Wes beide einem Leib und Wundartzet in der Theoric Practic unnd Chirurgei zusteht. (1557)
- Anatomische Tafeln (1656)
- Approbirte Land- und Feld-Apothecken, Das ist: Allerhand innerliche und äusserliche Kranckheiten. Sie entstehen bey dem Menschen zufälliger oder gewaltsamer Weise, ihrem Unterscheid nach, zu erkennen und leicht und gewiß nächst Göttlicher Hülff zu curiren, entweder Galenice oder Hermetice und Magice; Nebst einem Anhang, zu welcher Zeit die Wund-Kräuter sollen eingesamlet werden ... (1690)
- Armer Krancken-Rath (1676)
- Artzenei Spiegel, Gemeyner Jnnhalt derselbigen, Wes beide, einem Leib vnd Wundartzet, in der Theoric, Practic, vnnd Chirurgei zusteht: Mit anzeyge bewerter Artzneien zu allen Leiblichen Gebrechen, ... (1557)
- Artzney Buch: Von etlichen biß anher vnbekandten vnd vnbeschriebenen Kranckheiten/ als da sind/ der Schurbauch/ Varen oder lauffenden Varen ... Auch Vrsachen/ Zeichen/ Diaetea, vnd eigentlicher Curation derselben. Durch ... Herrn Johann Weyern/ Fuͤrstlichen Cleuischen Doctorem Medicum selbst verfertigt/ vnd in Teutsche Spraach gebracht (1580)
- Artzney Buch: Von etlichen biß anher vnbekandten vnnd vnbeschriebenen Kranckheiten/ ... Durch Den Hocherfahrnen vnd Weitbe=rhuembten Herrn Johann Weyern/ Fuerst=lichen Cleuischen Doctorem Medicum selbst verfertigt/ vnnd in Teutsche Spraach ver=bracht. Jetzt aber auffs neuw gebes=sert vnd vermehret (1583)
- Artzney-Buch : Von etlichen biß anher vnbekannten vnnd vnbeschriebenen Kranckheyten, deren Verzeichnuß im folgenden Blat zu finden / Durch Johan Weyern selbst verfertigt, und in Teutsche Spraach verbracht (1588)
- Artzney-Garten- Und Tisch-Buch, Oder Fortsetzung des Gartenbaws (1690)
- Artzneybuch, darinnen fast für alle des menschlichen Leibes Anliegen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen … (1665)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen zusamen getragen (Band 1) (1610)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen zusamen getragen (Band 1) (1613)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen zusamen getragen (Band 2) (1610)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen zusamen getragen (Band 2) (1618)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen und Gebrechen außerlesene und bewehrte Artzneyen zusamen getragen(Band 1) (1610)
- Ausst. 266 - Thesavrvs Pavpervm. EJnn fürtreffliche vnd volkomne Haußapoteck gmeiner gbreuchlicher Artzney zu ieden leibs gebrechen. Für all getrewe leibaertzt, Fürnemlich aber für dz arm landt volck vnnd gemeynen man (1537)
B
- Bedencken Und Unterricht/ Wie man sich/ nechst Göttlicher Hülffe/ vor der Pest/ Zeitlich vorsehen und bewahren/ oder auch in der Noht selbst in acht nemen und curiren soll ... (1680)
- Bericht Wie man sich in jetzt Regirender Straff unnd Landtplag der Pestilentz verhalten solle: Gestellt für eine Erbare Gemeine Burgerschafft der Käyserlichen Freyen Reichs-Statt Wormbs (1625)
C
- COMPENDIUM MUSICES Latino-Germanicum: Cui recens nunc accedunt I. Tricinia, II. Fugae, III. Discursus Musicalis, IV. Index Terminorum Musicalium, V. Rudimenta Arithmetica, VI. Appendix nova ad Arithmeticam pertinens ... (1660)
- Chirurgia curiosa (1699)
- Chymisch Kleynod: hiebevor zwar aussgangen, jetzo aber durch den hochgelehrten Johann Hartmannum ... gemehrt verbessert, mit nothwendigen Notis spagyricis zu Erläuterung der Artzneyen geziert und zum ersten Mal neben dem hermetischen Wunderbaum in Truck aussgangen ... (1647)
- Chymisches Laboratorium, oder unter-erdische Naturkündigung (1690)
- Confect Bůch Vnd Hauß Apoteck. KVnstlich zuberaiten Einmachen vnnd gebrauchen Wes inn Ordenlichen Apotecken vnd Haußhaltungen zur Artznei Taeeglicher notturfft vnnd auch zum Lust dienlich vnd nutz Trewliche Vnderrichtung Jn acht Theyl kürtzlich abgetheylt. Jnhalt volkom̃nen Registers Gualtherus Ryff, Argent. Medicus. (1549)
- Confect//buch vnnd Hauß Apoteck : Künstlich zu bereyten/ einmachen/ vnnd gebrauchen/ Weß in ordentlichen Apotecken/ vnnd Haußhaltungen zur Artzney/ täglicher notturfft/ vnnd auch zum lust/ dienlich vnd nutz … (1610)
- Confect//buch vnnd// Hauß Apoteck : Künstlich zu// bereyten/ einmachen/ vnd gebrauchen/ Weß in ordentlichen Apotecken/ vnd Haußhal-//tungen zur Artzney/ täglicher notturfft/ vnd auch zum// lust/ dienlich vnd nütz … (1593)
- Confectbuch und Hauß-Apoteck : kunstlich zubereiten, einmachen und gebrauchen, wes in ordentlichen Apotecken und Haußhaltungen zur Artznei, täglicher Notdurft und auch zum Lust dienlich und nütz (1540)
- Curieuse, neue, seltene, leichte, wohlfeile, gewisse, bewährte, nützliche, nöthige, ergötzliche und verwunderungswürdige Hausz-Apotheck (1700)
D
- Darinn gelehret/ wie man das Gold auß den Kißlingsteinen/ Quärtzen/ Sand/ Erden/ vnd anderen armen Berg-Arten/ welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn/ durch den Spiritum Salis extrahiren vnd corporalisch machen soll (Band 1) (1651)
- Das Dritte Buch Darinn Clärlicher unnd nothwendiger Bericht, wie Orgeln recht zu machen, und zu stimmen (Band 3) (1615)
- Das sechste Buch von gründlicher Heilung der zauberischen Schäden und vergiffteter Ascendenten : Zustand, aus Mitleiden gegen solche arme Patienten den Aertzten, Balbirern und Feldscherern zu treuem Unterricht (Band 6) (1670)
- Destillierbuch der rechten Kunst, von Kreutern, Wurtzeln, Blumen, Samen, Früchten, unnd Gethier ware Beschreibung unnd Abcontrafaytung: Wie man die Wasser dauon Brennen, Distillieren, halten und gebrauchen soll, für alle gebrechen des gantzen menschlichen Cörpers (1552)
- Deutsches Artzney-Buch (1675)
- Deß Weitberühmten Guilhelmi Fabricii Hildani ... Wund-Artzney (1652)
- Deß Weitberühmten Guilhelmi Fabricii, Hildani ... Wund-Artzney, Gantzes Werck, und aller Bücher, so viel deren vorhanden : Welche theils vor diesem getruckt, theils anjetzo erst an das Tagliecht kommen (1652)
- Distillierbuch der rechten Kunst von Kreutern, Wurtzeln, Blumen, Samen, Früchten, unnd Gethier, ware Beschreibung unnd Abcontrafaytung, wie man die Wasser davon brennen, distillieren, halten und gebrauchen soll… (1551)
- Doctor Joh. Joachim Bechers/ ... Närrische Weißheit Und Weise Narrheit: Oder Ein Hundert/ so Politische als Physicalische/ Mechanische und Mercantilische Concepten und Propositionen/ deren etliche gut gethan/ etliche zu nichts worden (1683)
- Drey Bücher der magnetischen Artzney-Kunst (1687)
- Drey außerlesene Tractat Von der Pest (1640)
E
- Edelstes Kleinod Menschlicher Gesundheit (Band 1) (1680)
- Edelstes Kleinod Menschlicher Gesundheit (Band 2) (1680)
- Ein New Wundartzney M. Johanns von Parisijs : Wie man alle Wunden, sie sein gestochen, Gehawen, Geschossen, Mit Pfeil odder Lot, gequetscht vnnd gestossen, etc. Mit Salben, Pflastern vnd Wundtränck, ... heylen soll ; ein kurtzer Ordentlicher Bericht ... (1552)
- Ein Regiment der gesuntheit Für die jungen Kinder, Wie sie nach der Geburt bey gesundem Leib erhalten, mit Essen, Trincken, Schlaffen, Baden etc. Von allerley zufelligen kranckheiten So ihnen in der Kindtheit begegnen, erlediget sollen werden (1550)
- Ein neuwes (1577)
- Ein newer Albertus Magus (1549)
- Ein nutzliches Büchlein vieler Bewerter Ertzney (1549)
- Erneuerte Hauß- und Feld-Apotheck, Oder: Stadt- und Land-Artzney-Buch (1678)
- Erneuerte Hauß- und Feld-Apotheck, oder Stadt- und Land-Artzney-Buch (1686)
- Experimenta Von XX Pestilentz Wurtzeln und Kreutern (1555)
F
G
- Gabr. Fallopii Wunderlicher menschlichem Leben gewisser, und sehr nutzlicher Secreten, drey Bücher (1641)
- Gabrielis Fallopii Wunderlicher menschlichem Leben gewisser und sehr nutzlicher Secreten drey Bücher : vom Authore selbst in Ttalienischer Sprach publicirt, jetzund aber Teutscher Nation zu gutem in unser Muttersprach ubersetzet (1616)
- Gart der Gesundheit : zu Latein Hortus Sanitatis , Sagt in vier Theilen, wie folget: Im I. Von Vierfüssigen und Kriechenden. Im II. Von Vögeln und den Fliegenden. Im III. Von Fischen und Schwimmenden. Im IV. Von dem edlen Gestein (1552)
- Gregorii Horstii Bericht Von Den Urschlechten oder Kindsblattern/ Masern/ Roten Sucht/ Kindsflecken oder Röteln (1668)
H
- Haußartzneybüchlein Gute gebräuchliche und bewerte Artzneyen zu allerhand gebrechen deß gantzen Leibs außwendig und inwendig (1585)
- Hebamenbuechlin (1582)
- Hermetischer Probier-Stein : darauff nicht allein alle und jede in deß Oswaldi Grollii intitulirten Alchymistischen königlichen Kleynod befindliche process und chymische Artzneyen examiniret und auff die Prob gesetzet, sondern dieselbe ... in lateinischer Sprach vermehret und verbessert worden (1647)
- Hochnöthiger Unterricht geistlicher und leiblicher Artzney in jetzigen Leufften (1567)
- Hortulus Sanitatis : Das ist, Ein heylsam vnd nützliches Gährtlin der Gesundtheit. In welchem alle fürnehme Kräutter, die so wol in den beyderley Indien, als an allen andern Orten der Welt zu finden, in einer wunderbaren Kürtze werden beschrieben (1609)
I
- Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst: Darin ein Feldscherer, Wundartzt oder Balbierer gründlich unterrichtet wird, wie er sich in allen Wunden vom Kopff biß auff die Fußsolen sie seyen gestochen, gehawen oder geschossen, vergifftet oder nicht, im verbinden und heylen verhalten soll, und wie er zu einer jeden Wunden seine appropriata und specifica remedia ... zubereiten könne ... (1638)
- Iulii Casserii Placentini Anatomische Tafeln: Mit Denselben Welche Daniel Bucretius hinzugethan/ und aller beygefügten Erklärung; Zu Nutz und Ehren der Wund-ärtzte/ Insonderheit aber Derer in den Hoch-löblichen Königreichen Dännemarck und Norwegen Wohnenden / Auff Anordnung D. Simonis Paulli, Ih. K. May. zu Dännemarck/ Norwegen/ etc. Hoff-Medici, für diesen ins Deutsche übergesetzet/ nun aber allererst an den Tag gegeben (1656)
J
- Joh. de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali. Das ist Von der Universal-Medicin (1678)
- Johann Joachim Bechers, von Speyer/ Röm. Käys. Maj. gewesenen Cammer-Raths Psychosophia Oder Seelen-Weißheit (1683)
K
- Keslerus Redivivus. Das ist, Fünff hundert außerlesene Chymische Proceß und Artzneyen (1666)
- Kreuterbuch Contrafeyt beide Theil vollkommen, nach rechter, warer beschreibung, der Alten Lerer unnd ärzt (1546)
- Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli (1590)
- KreutterBuch des Hochberuempten Pedanij Dioscoridis Anazarbei : gründliche und gewisse Beschreibung aller Materien und Gezeugs der Artzney , in sechs Buecheren verfast (1546)
- Kreutterbuch deß hochgelehrten unnd weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli (1590)
- Kräuterbuch deß uralten unnd in aller Welt berühmtesten griechischen Scribenten Pedacii Dioscoridi Anazarbaei (1610)
- Kunst und Wunderbüchlein (1643)
- Kunst: vnd Wunderbüchlein (1648)
- Kurtze Doch Grund-richtige Anweysung/ Wie man alle Arten der bösen und gifftigen pestilentzischen Drüsen/ Beulen/ Carbunckel und Apostemata, nach deren Ursprung und Ansehen recht erkennen und unterscheiden … (1680)
- Kurtzer Bericht Wie Mann die anjetzo regierende hitzige Hauptseuche verhüten und sampt ihren zufällen Curiren solle (1621)
- Kurtzer Extract/ auß D. Helwig Dieterichs/ Fürstlichen Hessischen Leib- und Hof-Medici ordinarii zu Darmstatt/ Newer Prob und Beschreibung der Langen-Schwalbachischen Sawerbrunnen und Bäder/ von deren Halt/ Nutzen und Gebreuch in der Artzeney. (1631)
- Kurtzer und klarer Bericht Von der Natur und Ursachen der Ungerischen Kranckheit, wie dieselbige recht erkennet, ordentlich und eygentlich curirt werden möge (1607)
- Kurtzes Schwalbacher Cur-Büchlein (1700)
L
- Lexicon Medico-Galeno-Chymico-Pharmaceuticum : Oder: Gründliche Erklärung Achtzehen Tausend Medicinischer Nahmen, Sowohl der Bäum und Früchten, Kräuter und Blumen, Wurtzeln und Saamen, Thier und Vögeln, Metallen und Ertz: Erd- und Meergewächsen: Als auch etlicher Kranckheiten bekandt und unbekandte Nahmen, und Zeichen der Gewichten und chymischen Characteren ... (1661)
- Lexicon Medico-Galeno-Chymico-Pharmaceuticum, Oder: Gründliche Erklärung Achtzehen Tausend Medicinischer Nahmen (1661)
- Liberey Keyserlicher, Auch Teutscher Nation Landt und Statt Recht (1597)
- Lustgarten der Gesundtheit (1546)
M
- Manuale Medicum, Das ist/ Ein gantz news/ kurtzes/ aber hochnützliches Artzneybüchlein/ darin viel außbündige Mittel und heymliche Experimenta wider alle Kranckheiten deß gantzen Menschlichen Leib (1602)
- Matthaei Gothofredi Purmanni Ausführlicher Unterricht und Anweisung, wie die Salivation-Cur nach allen Umbständen und Vortheilen auffs beste und sicherste vorzunehmen (1694)
- Medicina Experimentalis Digbaeana, Das ist: Außerlesene und bewährte Artzney-Mittel (Teil 1) (1672)
- Medicina Experimentalis Digbaeana, Das ist: Außerlesene und bewährte Artzney-Mittel (Teil 2) (1676)
- Medicina Spagyrica Oder Spagyrische Artzneykunst (1648)
- Medicina experimentalis Digbaeana, das ist: Außerlesene und bewährte Artzeney-Mittel (Band 1) (1676)
- Medicina experimentalis Digbaeana, das ist: Außerlesene und bewährte Artzeney-Mittel (Band 2) (1676)
- Menschliche Physiognomy (1601)
- Miscellanea Cratoniana Medica: Mischling allerhand Artzeneyischer Rath vnd Hilffmittel. Auß den Schrifften/ Deß Edlen/ Hochgelehrten vnd Weitberühmten Herren Iohann Crato von Krafftheim ... (1629)
N
- Neu-Vermehrte/ Heilsame Dreck-Apotheke (1697)
- Neue Stadt- und Land-Apotheck (1670)
- Neue Stadt- und Land-Apotheck (Band 1) (1670)
- Neue Stadt- und Land-Apotheck (Band 2) (1684)
- Neue Stadt- und Land-Apotheck (Band 3) (1683)
- Neuscheinende Praxis Der Medicine (Band 1) (1689)
- New Artzney-Buch : darinnen siebenhundert und mehr außerlesene, bewährte Experimenten oder Artzneyen auß den Schrifften der aller fürtrefflichsten geleehrtesten Ertzte zusammen getragen (1608)
N (Fortsetzung)
- New kochbuch Für die Krancken. Wje mann krancker personen in mancherley fehl vnd Leibsgebrechen warten vnd pflegen sol, Mit zurichtung vnd kochung viler nützlicher gesunder Speiß vnnd Getranck etc.; Den Kranckenwartern, vnd sonst jederman in der notturfft zu vnderweisung gestelt ()
- Non semel Ilios vexata est. Oder ablehnung Etzlicher ungeräumb ter Dinge/ so in dem newlich außgegebenen H. Doct. Georgii Lothi Messer-tractat zufinden: nebest einer/ allen nohtwendigen Umbständen nach/ verbeßerten Relation. Von dem 29. May newen Calenders 1635. verschluckten/ und den 9. Julii alhie zue Königßberg außgeschnittenen Messer (1635)
O
- Opus chyrurgicum (1565)
- Opvs chyrvrgicvm. Des weitberumbten hochgelehrten und erfarnen Aureoli Theophrasti Paracelsi medici, &c. Wund vnd Artzney Buch. Darinnen begriffen welcher Massen allerhandt Kräncke ... Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzu kommen. Auch ein Auszlegung etlicher heimlicher Paracelsischer Wörter ... durch Adamum von Bodenstein (1565)
- Ordenung vnd Eegiment/ sich vor der überscharpffen vnd gifftigen kranckheit der Pestilentz zuenthalten/ Vnd denen so damit begriffenn/ mit Gottes hülff/ wider zehelffen. Sampt den zufellen. Mitt angehenckter natürlichen vrsach des Englischenn Schweyßs. Alles Inhalt nachgehnds Registers. (1531)
- Ordnung der Praeservation: Wie man sich zur zeit der Jnfection vorwahren, Auch Bericht, wie die rechte Pestilentz erkandt, vnd curirt werden sol (1585)
- Ordnung für die Pestilentz I. Praeservativa, II. Curativa, III. Antidotarium (1572)
- Oswaldi Gäbelhoveri Artzneybuch (1665)
P
- Petri Rostinii Newer ... Tractat von den Frantzosen (1626)
- Phil. Gerhardi Grüling Tractatus novus von Weiber-Kranckheiten (1680)
- Practica Medica Arnoldi De Villa Nova, Ein fürtreffliche Kunst lang zu leben (1619)
R
- Reformatio Und erneuwerte Ordnung der Apotecken, unnd wie es mit den Ordinariis Physicis oder Stadtärtzten ihres Verdiensts halben in deß Heiligen Reichs Freystadt Wormbs hinfürter gehalten werden soll : Sampt beyverwahrtem Tax, wie nämenlich unnd in was werth alle Artzeneyen als Simplicia und Composita durch die Apothcker auch andere daselbst zu jederzeit hinfürter verkaufft und gegeben werden sollen (1582)
- Reformatio Und erneuwerte Ordnung der Apotecken/ unnd wie es mit den Ordinariis Physicis oder Stadtärtzten/ ihres Verdiensts halben/ in deß Heiligen Reichs Freystadt Wormbs/ hinfürter gehalten werden soll (1609)
- Reformation Oder Ernewerte Ordnung deß Heyl Reichs Statt Franckfurt am Mayn, die Pflege der Gesundheit betreffend : Welche den Medicis, Apotheckern, Materialisten und andern Angehörigen daselbsten, Auch sonsten jedermänniglich zur Nachrichtung gegeben worden ;Datum Franckfurt den 10. Februarii, Anno 1643. ; Beneben dem Tax und Werth der Artzneyen, welche in den Apothecken allda zu finden (1643)
- Reformation Oder Ernewerte Ordnung deß Heyl. Reichs Statt Franckfurt am Mayn/ die Pflege der Gesundheit betreffend : Welche den Medicis, Apotheckern/ Materialisten und andern Angehörigen daselbsten/ Auch sonsten jedermänniglich zur Nachrichtung gegeben worden (1656)
- Reformation Oder Ernewerte Ordtnung der Statt Franckfurt am Mayn, die Pflege der Gesundtheit betreffendt: Welche den Medicis, Apotheckern vnd andern angehörigen daselbsten, auch sonsten jedermänniglichen zur Nachrichtung gegeben worden; Beneben dem Tax vnd Werth der Artzneyen, welche in den Apothecken allda zufinden (1612)
- Reformation oder Erneuerte Ordnung des Heyl. Reichs Stadt Franckfurt am Mayn/ die Pflege der Gesundheit betreffend (1686)
- Reformation, oder Ordnung für die Hebammen (1573)
- Reformation, oder erneuerte Ordnung deß Heyl. Reichs Stadt Franckfurt am Mayn, die Pflege der Gesundheit betreffend; welche den Medicis, Apotheckern, Materialisten, und andern Angehörigen daselbsten, auch sonsten jedermänniglich zur Nachrichtung gegeben worden : beneben dem Tax und Werth der Artzneyen, welche in den Apothecken allda zu finden (1687)
S
- Samuelis Mülleri, philatri, vade-mecum botanicum, oder beyträgliches Kräuter-Büchlein (1687)
- Samuelis Mülleri, philatri, vade-mecum botanicum, oder beyträgliches Kräuter-Büchlein (1694)
- Schlüssel der Artzeney/ Das ist: Wunderbare zuvor unerhörete/ jedoch wol probierte und bewehrte Secreta und Künste der Artzeney und Chirurgy (1603)
- Spittal Buoch / durch den hochgelehrten Herren Theophrastum vonn Hohenheim beider Artzney Doctorem geordnet … (1566)
T
- Thee Domi Militiaeqve Valetudinis Custos. Das ist: Gründlicher Bericht, Wie ein jeder, dem seine Gesundheit lieb ist, das Thée nicht allein zu Hause gebrauchen, sondern wie auch ein Soldat sich im Felde darmit präserviren könne (1690)
- Themis Aurea, das ist von den Gesetzen und Ordnungen der löblichen Fraternitet R. C. Ein aussführlicher Tractat und Bericht… (1618)
- Theophrastus Paracelsus redivivus, hoc est usus practicus Azoth deß theur theuren Philosophi teutschen Landes Philippi Theoprasti Paracelsi (1660)
- Tractatus Polyhistoricus Magico-Medicus Curiosus (1699)
- Tractatus polyhistoricus magico-medicus curiosus, oder ein kurtzer, mit vielen verwunderlichen Historien untermengter Bericht von dem Beschreyen und Verzaubern, auch denen darauß entspringenden Kranckheiten und zauberischen Schäden ... (1699)
- Trias Cratoniana Medica. Drey außbündige Tractat/ deß Edlen/ Hochgelehrten/ und weitberümbten Herren Johann Crato von Krafftheim (1629)
- Trifolium medicum von astralischen sowie von tartarischen Krankheiten, und vom Urin (1700)
U
V
- Versehung Leibs und Seel : ein nützlichs Artzenei-Büchlin, leibliche Gesundtheit zu erhalten , daneben wie man allen Kranckheiten und Gebrechen durch ware Artzenei rathen und helffen sol , mit einem christlichen Bericht wol zu sterben (1541)
- Von allerhandt Apoteckischen Confectionen ... ein Bericht (1552)
- Von allerhandt apotheckischen Confectionen, Lattwergen, Oel, Pillulen, Träncken, Trociscen, Zucker scheiblein, Salben unnd Pflastern etc. : wie, wenn und warzu man jeses brauchen soll (1552)
- Von dem medicinalischen auro potabile (1677)
- Von rechter und warhaffter Kunst der Artzney (1565)
W
- Weymarisches Artzney-Buch/ Das ist: Sechs Bücher Auserlesener Artzney und Kunst-Stücke/ fast vor alle des Menschlichen Leibes Zufälle/ Gebrechen und Kranckheiten vom Haupt biß auff die Fuß-Solen (1678)
- Wie man alle gebresten vnd Kranckheiten des Menschlichen leibs/ außwendig vnd inwendig/ von dem Haupt an/ biß auff die Fueß/ artzneien vnd vertreiben soll/ mit außgebranten Wassern (1550)
- Wie man alle gebresten vnnd kranckheiten des Menschlichen leibs, außwendig und inwendig, von dem Haupt an, bis auff die Füß, artzneien unnd vertreiben soll, mit außgebranten Wassern (1549)
- Wie man alle gebresten vnnd kranckheiten des Menschlichen leibs, außwendig und inwendig, von dem Haupt an, bis auff die Füß, artzneien vnnd vertreiben soll, mit ausgebranten Wassern / durch den weit berümpten Meister Bartolomeum Vogter, Augenartzt zu Dillingen, Dem gemeinen Menschen zu gut, Newlich zusamen gesetzt vnnd gezogen (1549)
- Wund-Artzneyisches Zeug-Hauß : In Zween Theil abgetheilt (1679)
- Wund-Artzneyisches Zeug-Hauß: In Zween Theil abgetheilt ; Mit drey vollkommenen Registern ... / Welches auß dem Lateinischen/ von deß Authoris Brudern Sohn/ Herrn Johann Schultes ... verbesssert- und an vielen Orten vermehrten ... in die Teutsche Sprach übersetzet hat ... D. Amadeus Megerlin (1679)
- Wund-Artzneyisches Zeug-Hauß: Jn Zween Theil abgetheilt; Mit drey vollkommenen Registern aller denckwürdigen Sachen ... Welches auß dem Lateinischen, von deß Authoris Brudern Sohn, Johann Schultes, ... verbessert und an vilen Orten vermehrtem, auch mit 56. neuen, sehr nutzlichen Kupfferstücken geziertem Exemplar, in die teutsche Sprach übersetzet hat, Ihr Hoch-Fürstl. Durchl. zu Würtemberg, Statt und Herrschafft Haydenheim bestellter Physicus D. Amadeus Megerlin (1666)
- Wundartznei vnd der Chirurgen handtwirckung. Zů allen gebrechen des gantzen Leibs Mit was zůfaellen die entstehn Vil edler bewaerter Artzeneien Rath vnd Meisterstück. Fürnemlich der vil beruempten aertzt Ioannis Charetani, Lanfranci, Laurentij Friesen &c. Gründtlicher bericht der Aderlaeße. (1534)
- Wunder Der Natur/ Nach Der Menschen Unterschiedlichen Beschaffenheit/ mit Vielen merckwürdigen Erzehlungen/ curiösen Fragen und gegründeten Antworten… (1690)
- Wundt und Leibartznei : Die gantze Chirurgei belangend ; In sorglichen, heymlichen und offenen, auch Frantzösischen Schäden und Heylungen, Wider den irrigen brauch der unerfarnen Wund und Frantzosen ärtzet (1561)
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)