Wittenberg
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 147 Digitalisat(e) von 93 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Wittenberg zuordnen lassen. Hinzu kommen 6 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 5 Digitalisate können Wittenberg aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Wittenberg stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (44 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (25 Digitalisate), Medizin (22 Digitalisate), Musik und Akustik (11 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (9 Digitalisate), Gartenbau (6 Digitalisate), Weinbau und Bierbrauerei (6 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (6 Digitalisate), Mathematik (6 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (6 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (6 Digitalisate), Poetik (5 Digitalisate), Rhetorik und Formularbücher (5 Digitalisate), Geographie (4 Digitalisate), Jurisprudenz (4 Digitalisate), Meteorologie (3 Digitalisate), Jagdwesen und Fischerei (3 Digitalisate), Philosophie (3 Digitalisate), Land- und Ackerbau (3 Digitalisate), Viehzucht und Haustiere (3 Digitalisate), Bauwesen und Architektur (3 Digitalisate), Kochkunst (2 Digitalisate), Chemie und Alchemie (2 Digitalisate), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat), Geologie (1 Digitalisat), Gynäkologie (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 51° 52' 26", 12° 37' 41" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
|
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Wittenberg in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Eyn deutsch Theologia (1518) (2)
Vollständiger Titel | Eyn deutsch Theologia. das ist Eyn edles Buchleyn, von rechtem vorstand, was Adam vnd Christus sey, und wie Adam yn vns sterben, vnd Christus ersteen sall |
---|---|
Format | Druck, 79 S. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1518 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Eyn Deutsch Theologia. das ist// Eyn edles Büchleyn/ von rechtem vorstandt/ was// Adam vnd Christus sey/ vnd wie Adam yn// vns sterben/ vnd Christus ersteen sall |
---|---|
Format | Druck, 84 S. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1520 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von der Freyheyt eynisz Christenmenschen (1520)
Vollständiger Titel | Von der Freyheyt eynisz Christen menschen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1520 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eyn Urteyl der Theologen tzu Pariß vber die lere Doctor Luthers (1521)
Vollständiger Titel | Eyn Urteyl der Theologen// tzu Pariß vber die lere Doctor// Luthers |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Universität Paris Theologische Fakultät |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1521 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Die Haubtartickel durch welche gemeyne Christenheyt byßhere verfuret worden ist (1522)
Vollständiger Titel | Die Haubtartickel durch welche gemeyne Christenheyt byßhere verfuret worden ist daneben auch grund unnd antzeygen eyns gantzen rechten Christenlichen weßens |
---|---|
Format | Druck, 56 S. |
Autor(en) | Lazarus Spengler, Nikolaus von Amsdorf |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1522 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von Kauffshandlung vnd wucher (1524)
Vollständiger Titel | Von Kauffshandlung vnd wucher. |
---|---|
Format | Druck, 36 Bl. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Theologie, Wirtschaft und Handel |
Anbieter | UB Paderborn |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von Kauffshandlung vnd wucher (1524) (3)
Vollständiger Titel | Von Kauffshand-lung vnd wu-cher |
---|---|
Format | Druck, 36 Bl. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Theologie, Wirtschaft und Handel |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von Kauffshandlung vnd wucher (1524) (2)
Vollständiger Titel | Von Kauffshandlung vnd wucher |
---|---|
Format | Druck, 74 S. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Wirtschaft und Handel, Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vom Alten vnd newen Gott glawben vnd lere (1526)
Vollständiger Titel | Vom Alten// vnd newen Gott/ glaw-//ben vnd lere// gecorrigirt vnd ge//bessert / |
---|---|
Format | Druck, 49 Bl. |
Autor(en) | Justus Jonas |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1526 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein kurtz Deudsche Musica (1528)
Vollständiger Titel | Ein kurtz Deudsche Musica. Mit, LXIII, schönen lieblichen Exempeln, yn vier stymmen verfasset : Sampt den kleynen Psalmen vnd Magnificat, auff alle Thon artig gerichtet |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1528 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von der falschen Betler buberey Vnd hinden an ein Rotwelsch Vocabularius (1528)
Vollständiger Titel | Von der falschen Betler buberey: Vnd hinden an ein Rotwelsch Vocabularius/ daraus man die wörter/ so yn diesem büchlin gebraucht/ verstehen kan |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Matthias Hütlin, Martin Luther, Georg Rhau |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1528 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Musica instrumentalis deudsch abzusetzen (1529)
Vollständiger Titel | Musica instrumentalis deudsch abzusetzen, ynn welcher begriffen ist, wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrument vnd Seytenspiel, nach der rechtgegründten Tabelthur sey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1529 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Ausst. 236 - Deudsch Catechismus. Gemehret mit einer newen vnterricht vnd vermanung zu der Beicht. Mart. Luth. |
---|---|
Format | Druck, 118 Bl. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1529 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | UB Frankfurt am Main |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Apotheck für den gemeynen Man der die Ertzte erreychen kann (1529) 2
Vollständiger Titel | Apotheck für den gemeynen Man, der die Ertzte zu ersuchen, am gut nicht vermügens oder sonst ynn der nott allwege nicht erreychen kann |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Hieronymus Braunschweig |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1529 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein kurtz Deudsche Musica (1529)
Vollständiger Titel | Ein kurtz Deudsche Musica. Mit LXIII schonen lieblichen Exempeln yn vier stymmen verfasset. Gebessert mit VIII. Magnificat Nach ordenung der viij. Thon |
---|---|
Format | Druck, 48 Bl. |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1529 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Musica instrumentalis deudsch abzusetzen (1529) (2)
Vollständiger Titel | Musica instrumentalis deudsch ynn welcher begriffen ist wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol Auch wie auff die Orgel Harffen Lauten Geigen und allerley Instrument und Seytenspiel nach der rechtgegründten Tabelthur sey abzusetzen. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1529 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein Cantzley vnd Titel büchlin (1531)
Vollständiger Titel | Ein Cantzley vnd Titel büchlin : Darinnen gelernt wird, wie man Sendebriefe förmlich schreiben, vnd einem jdlichen seinen gebürlichen Titel geben sol |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Fabian Franck |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1531 JL |
Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Musica Figuralis Deudsch (1532)
Vollständiger Titel | Musica Figuralis Deudsch. Mart. Agricola; sampt einem besunderlichen schoenen Buechlein von den proportionibus ... |
---|---|
Format | Druck, 126 Bl. |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1532 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | UB Frankfurt am Main |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist (1532)
Vollständiger Titel | Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist Apocalypsis In Apocalypsim |
---|---|
Format | Druck, 104 S. |
Autor(en) | Michael Stifel |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1532 JL |
Sachbereiche | Mathematik, Theologie |
Spezieller Themenbereich | Wortrechnung und Zahlenmystik |
Anbieter | Universitätsbibliothek Regensburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Musica Jnstrumentalis. Deudsch |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Agricola |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1532 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Wittenberg
Vollständiger Titel | Ain lobliche ordnu(n)g der Fürstlichen stat Wittemberg : Jm tausent fünfhundert vnd zway vnd zwayntzigsten jar auffgericht |
---|---|
Format | Druck, 6 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1522 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ain löbliche ordnung der fürstlichen stat Wittenberg im Jahre 1522 auffgericht (1522)
Vollständiger Titel | Ain löbliche ordnung der fürstlichen stat Wittenberg im Jahre 1522 auffgericht |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Augsburg |
Datierung | vermutlich 1522 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe Zeytung Von einem erschröcklichen Gesicht vnd Wunderzeichen (1562)
Vollständiger Titel | Newe Zeytung. Von einem erschröcklichen Gesicht und Wunderzeichen so den dreytzehenden Martii dises zwey und sechtzigsten Jars von den Hochgelerten der löblichen Universitet Wittenberg am Himel gesehen und beschrieben worden Darinn zugleich jr Christ=lich bedencken/ vnd vrteil begriffen vnd angezeygt wirdt. |
---|---|
Format | Druck, 12 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1562 JL |
Sachbereiche | Meteorologie, Astronomie und Astrologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe Zeytung Von einem erschröcklichen Gesicht vnd Wunderzeichen (1562) (2)
Vollständiger Titel | Newe Zeytung. Von einem erschroecklichen Gesicht vnd Wunderzeichen so den dreytzehenden Martij dises zwey vnd sechtzigsten Jars von den Hochgelerten der loeblichen Vniuersitet Wittenberg am Himel gesehen vnd beschrieben worden Darinn zugleich jr Christlich bedencken vnd vrteil begriffen vnd angezeygt wirdt. ... |
---|---|
Format | Druck, 4 Bl., 13 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1562 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ausführliche und Grundrichtige Beschreibung Des ganzen Elb-Stroms (1687)
Vollständiger Titel | Ausführliche und Grundrichtige Beschreibung Des ganzen Elb-Stroms: Darinnen Klärlich enthalten wo, wie, und welcher Gestalt selbiger entspringe |
---|---|
Format | Druck, 1.045 S., E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Caspar Schneider |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1687 |
Sachbereiche | Geographie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Wittenberg
- 1503 JL-1511 JL, Wittenberg: Wenzeslaus Link: Studium der Theologie (schnelle wissenschaftliche Laufbahn)
- 1505 JL, Wittenberg: Andreas Bodenstein: Studium an der Universität Wittenberg
- 1508 JL, Wittenberg: Martin Luther: Universität Wittenberg
- 1508 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Beginn seines Universitätsstudiums
- 1509 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Baccalaureus-Titel
- 1510 JL, Wittenberg: Andreas Bodenstein: Promotion zum Doktor der Theologie; anschließend Archdiakon an der Stiftskirche Allerheiligen (Schlosskirche)
- 1511 JL-1524 JL, Wittenberg: Nikolaus von Amsdorf: Professur für Theologie und Philosophie
- 1511 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Magister artium-Titel
- 1511 JL-1517 JL, Wittenberg: Martin Luther: Universität Wittenberg
- 1511 JL-1515 JL, Wittenberg: Wenzeslaus Link: Prior des Wittenberger Konvents (mit Luther als Subprior)
- 1512 JL, Wittenberg: Martin Luther: Doktor der Theologie
- 1512 JL, Wittenberg: Wenzeslaus Link: Dekanat der theologischen Fakultät
- 1514 JL, Wittenberg: Wenzeslaus Link: Dekanat der theologischen Fakultät
- 1516 JL, Wittenberg: Johannes Agricola: Beginn des Studiums der Theologie (zweites Studium)
- 1518 JL, Wittenberg: Philipp Melanchthon: Professor für Griechisch
- 1519 JL, Wittenberg: Philipp Melanchthon: Baccalaureus biblicus
- 1519 JL, Wittenberg: Johannes Agricola: Baccalaureus biblicus
- 1520 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Rückkehr nach Wittenberg
- 1521 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Immatrikulation
- 1521 JL, Wittenberg: Johannes Agricola: Studium der Medizin
- 1521 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Baccalaureat-Titel (Theologie)
- 1521 JL, Wittenberg: Heinrich von Zütphen: Grad des Lizentiats (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1522 JL-1524 JL, Wittenberg: Johann Eberlin von Günzburg: Aktivität als Reformationsautor und -unterstützer, reist viel
- 1522 JL-1525 JL, Wittenberg: Martin Luther: Aufenthalt
- 1522 JL, Wittenberg: Nicolaus Medler: Studium
- 1522 JL-1525 JL, Wittenberg: Achilles Pirminius Gasser: Studium der Philosophie, alten Sprache und Medizin
- 1522 JL, Wittenberg: Michael Stifel: Gast bei Martin Luther
- 1522 JL, Wittenberg: Caspar Huberinus: Beginn des Studiums
- 1523 JL, Wittenberg: Simon Grynaeus: Aufenthalt
- 1523 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Stadtpfarrer
- 1523 JL, Wittenberg: Johannes Agricola: Vorlesungen an der theologischen Fakultät
- 1525 JL, Wittenberg: Andreas Althamer: Flucht nach Wittenberg als Anführer der evangelisch Gesinnten
- 1529 JL-1530 JL, Wittenberg: Johannes Mathesius: Studium der Theologie
- 1530 JL, Wittenberg: Erasmus Reinhold: Studium der mathematischen Wissenschaften
- 1530 JL, Wittenberg: Nicolaus Medler: Diakon (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1532 JL, Wittenberg: Paul Eber: Übersiedlung
- 1532 JL, Wittenberg: Nicolaus Medler: Magisterwürde
- 1532 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Obersuperattendent
- 1533 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Doktortitel (Theologie)
- 1533 JL-1539 JL, Wittenberg: Anton Otto: Studium der Theologie (evangelisch)
- 1535 JL, Wittenberg: Caspar Huberinus: Entsendung durch den Augsburger Stadtrat zur Beilegung eines religiösen Streits
- 1535 JL, Wittenberg: Philipp Melanchthon: Mitglied der theologischen Fakultät
- 1535 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Ordentliches Mitglied der theologischen Fakultät
- 1535 JL-1546 JL, Wittenberg: Martin Luther: Aufenthalt
- 1535 JL, Wittenberg: Erasmus Reinhold: Magisterwürde
- 1535 JL, Wittenberg: Nicolaus Medler: Doktor der Theologie
- 1536 JL, Wittenberg: Johannes Agricola: Übersiedlung
- 1536 JL-1543 JL, Wittenberg: Johann Marbach: Studium der Theologie
- 1537 JL-1539 JL, Wittenberg: Heinrich Knaust: Studium der Philosophie
- 1537 JL, Wittenberg: Paul Eber: Eintritt in die artistische Fakultät als Magister
- … weitere Ergebnisse
Sekundärliteratur zum Druckort Wittenberg:
- Schöneburg 2007 – Zur mathematischen Lehrtätigkeit an der Universität Wittenberg im 16. und frühen 17. Jahrhundert
- Hoppmann (Hg.) 1997 – Melanchthons Astrologie
- Krohn 2014 – Christoph Nothnagels Lehr und Forschungstätigkeit an der Universität Wittenberg
- Richter / Schöneburg (Hg.) 2010-2014 – Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert an der Universität Wittenberg