Schwankungen zwischen Dativ und Accusativ
Aus Zweidat
Buch | Andresen (1880): Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen |
---|---|
Seitenzahlen | 159 - 169 |
Externer Link zum Kapiteltext | https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11023133?page=173 |
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit |
---|
In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle
Behandelter Zweifelfall: | |
---|---|
Genannte Bezugsinstanzen: |
Behandelter Zweifelfall: | |
---|---|
Genannte Bezugsinstanzen: | Schiller - Friedrich |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel | |
Bezugsinstanz | Bibel, Luther - Martin, Latein, Schiller - Friedrich, Grimm - Jacob, Schriftsprache, Norddeutsch, Heyse - Paul, Adelung - Johann Christoph, Hildebrand - Rudolf, Gellert - Christian Fürchtegott, Mittelhochdeutsch, Klopstock - Friedrich Gottlieb, Richter - Johann (Jean) Paul Friedrich, Herder - Johann Gottfried, Bürger - Gottfried August, Tieck - Ludwig, Niebuhr - Barthold Georg |
Bewertung | |
Intertextueller Bezug |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel | |
Bezugsinstanz | |
Bewertung | |
Intertextueller Bezug |
Zweifelsfall | |
---|---|
Beispiel | |
Bezugsinstanz | Schiller - Friedrich |
Bewertung | |
Intertextueller Bezug |