Hörmann von Hörbach - Ludwig

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1837/10/12
Sterbedatum 1924/02/14
ExternerLink
VIAF-Link 95194635, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 12 Oktober 1837
Sterbedatum 14 Februar 1924
Externe Links
VIAF-Link 95194635

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 13 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Hörmann von Hörbach - Ludwig beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.In der Sprache als Ganzes betrachtet
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Allgemeiner Gesichtspunkt für die Wahl der Präpositionen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die Ausschreibung der Lieferungen findet statt
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Sich (ge)trauen, sich unterstehn
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Beiläufig und ungefähr; mehr und noch
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Es erstaunt mich; einen beteiligten
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Adverbien auf s
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zu viele und zu lange Beifügungen zwischen Geschlechts- und Hauptwort
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Einförmige Wiederkehr gleichklingender Wörter
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Oberbehördliche Entscheidungen, nachösterliche Schulaufnahmen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die Ägypter, dies harte Volk, schlug oder schlugen?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Meines Hab und Gutes; vor ein und einem halben Jahre; durch hundert und einen Kanonenschuß
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Das zählt nicht, datiert, sieht häßlich