Arbeiter auf eigene Hand. Verein gegen Hausbettelei

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hinweis: Dieses Kapitel ist derzeit noch in Bearbeitung. Die angezeigten Informationen könnten daher fehlerhaft oder unvollständig sein.

Buch Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
Seitenzahlen 161 - 162
Externer Link zum Kapiteltext

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit

In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle

Text

Vereinzelt werden selbst Angaben der Weise und des Zweckes und Grundes so beigefügt: ein Polizeistaat mit bewußter sozialpolitischer Richtung. Ein Mann mit Schafen — das war für den nach Nahrung Verlangenden die Hauptsache — kam daher, steht z. B. in der Tägl. Rundschau. Dahin gehören die meisten der Fälle, in denen von berechtigt ist (vgl. § 161, 3 u. 201), und vor allem Verbindungen, die sich an häufige Wendungen mit den zugehörigen Umstands- und Zeitwörtern anlehnen können, so Goethes $Seite 162$ Quidam, der Narr auf eigne Hand; dazu das verbreitete Arbeiter auf Stück- und auf Tagelohn. Dazu kommen Titel wie Verein für Erdkunde, gegen Tierquälerei, der allgemeine deutsche Kongreß zur Förderung überseeischer Interessen; und vor allem auch die satzartigen Überschriften und Schlagwörter wie: Verbrecher aus verlorener Ehre, Deserteur aus Kindesliebe, Erbin und Schwiegermutter wider Willen, Spitzbuben aus Gefälligkeit, Selbstmörder mit Wissen und Willen. Sie sind ein gleichberechtigtes Gegenstück der partizipialen und adjektivischen Beifügungen zu Substantiven, die mit diesen zusammen genau genommen das Prädikat zu einem nicht genannten Subjekt sein sollten: sein ehemaliger Herr samt vielen ähnlichen, ein sogenannter Vetter mit nicht minder zahlreichem Gefolge und besonders solche Wendungen bei Lessing: mit einem sich stellenden Stummen, oder Herder: sein wollendem Originale bis herab zu einem neusten bei H. Vambéry: die französischen Touristen schicken sich zur Fahrt nach Samarkand an, einzig und allein, um das Lob des sein sollenden Alliierten verkünden zu können.


Zweifelsfall

Zweifelsfall Importplatzhalter

Beispiel
Bezugsinstanz Goethe - Johann Wolfgang, Vámbéry - Hermann, Herder - Johann Gottfried, Lessing - Gotthold Ephraim, neu, Zeitungssprache, Literatursprache
Bewertung

berechtigt, Frequenz/mit nicht minder zahlreichem Gefolge, Frequenz/verbreitete, gleichberechtigtes Gegenstück

Intertextueller Bezug