Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
156
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Apostroph: Genitive von Personennamen
|
|
- Müllers – Müller's
- Willis Würstchenbude – Willi's Würstchenbude
- Andreas Blumenecke – Andrea's Blumenecke – Andreas‘ Blumenecke
|
Apposition und ihre Bildung
|
|
- (hier wohnt) Karl Bellach, photographische Anstalt – (hier wohnt) Karl Bellach, der hat eine photographische Anstalt
- Gustav Fischer, Buchbinderei – Gustav Fischers Buchbinderei – Buchbinderei von Gustav Fischer – Gustav-Fischer-Buchbinderei
- Braun-Wiesbaden – Braun aus Wiesbaden?
- Frankfurt-Main – Frankfurt am Main
|
Artikelgebrauch bei Eigennamen
|
|
- Da kommt Sven – Da kommt der Sven
- Iran ist schön – Der Iran ist schön
- im Hessenland – in Hessenland
|
Eigennamen: Flexion
|
|
- Ferdinanden – (den) Ferdinand
- Franzen – (dem) Franz
- die Sophie – die Sophies
- die Grimm – die Grimms
- Christ – Christus
- Christi – Christs
|
Eigennamen: Genitivbildung
|
|
- des Vesuv – des Vesuvs
- des Main – des Mains
- des Irak – des Iraks
- Sophies Kleid - Sophiens Kleid
|
Eigennamen: Genusvarianz
|
|
- der Elsass – das Elsass
- der Gneisenau – die Gneisenau
|
Komplexe Eigennamen: Flexion
|
|
- die Werke des Professors Wagner – die Werke des Professor Wagners – die Werke des Professor Wagner
- mit Graf Rechberg – mit Grafen Rechberg
- bei Herrn Müller – bei Herr Müller
- Wolfram von Eschenbachs Heimat – die Heimat Wolframs von Eschenbach – die Heimat Wolfram von Eschenbachs
- der Artikel aus der Welt – der Artikel aus die Welt
- im Neues Jahrbuch – im Neuen Jahrbuch
- Herren Meyers Wohnung - Herr Meyers Wohnung
- Mach Herren Meyer nicht wütend - mach Herr Mayer nicht wütend
- die Hand des Herren Rats - die Hand des Herren Rat
|
Wortbildung: Suffigierung mit -(i)sch
|
|
- Reich'sche – Reichische – Reichesche
- Münchnerisches Bier – Münchner Bier
- ein Drama Goethes – ein Goeth'sches Drama
|