Navigationsmenü

Zweidat
  • Projektinformationen
    • Projektbeschreibung
    • Team
    • Impressum
  • Konzeptionelles
    • Was ist ein Zweifelsfall?
    • Was ist eine Bezugsinstanz?
    • Zu den benutzten Schlagwörtern
  • Kategorien
    • Zweifelsfälle
    • Bezugsinstanzen
    • Schlagwörter
    • Autoren
    • Bücher
    • Kapitel

Substantiv: Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Typische Varianten
  • die Muttern – die Mütter
  • die Trümmern – die Trümmer
Schlagwörter Morphosyntax, Substantiv, Flexionsmorphem -n, Flexionsmorphem -er, Numerus, Plural, Flexion, Deklination, Basis auf -el, Basis auf -er
Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall
  • VarGra: Pluralbildung mit/ ohne Endung "-n"
Verwandte Zweifelsfälle
  • Substantiv: Pluralbildung
Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Substantiv: Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el" (10)
  • Adelung(1781): § 190
  • Adelung(1781): § 195
  • Adelung(1781): § 189
  • DUDEN-Sprachwissen online (2019): Sortenplurale Erden, Wässer und Sände
  • Engel(1922): Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *3
  • Engel(1922): Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *2
  • Girbert (1653): Von der Abwandelung
  • Matthias(1929): Die Biegung des Hauptwortes. Hauptarten der Deklination
  • Matthias(1929): Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter
  • Wustmann(1903): Die Stiefeln oder die Stiefel
Kontakt

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit


Nur in Vector sichtbar
Externer Link http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Pluralbildung_mit_/_ohne_Endung_-n
Anzeigetext VarGra: Pluralbildung mit/ ohne Endung "-n"
Maskierter Link VarGra: Pluralbildung mit/ ohne Endung "-n"
Abgerufen von „http://kallimachos.de/zweidat/index.php?title=Substantiv_-_Pluralbildung_bei_Wörtern_auf_-er_und_-el&oldid=17916“
Kategorie:
  • Zweifelsfall
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Sprawi Logo.png
Sprawi Logo.png