Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
346
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Attribut: Umgang mit mehreren Attributen
|
|
- ein Vorteil für die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchenden Kurgäste – ein Vorteil für die Kurgäste, die Erholung von den Salonstrapazen des Winters suchen
- Schwierigkeit der Erklärung des Ursprunges des Übels – die Schwierigkeit, den Ursprung des Übels zu erklären
- die Besitzergreifung der Bayern von Regensburg – der Bayern Besitzergreifung von Regensburg
- das Ertrinken im Rheine der Magd – das Ertrinken der Magd im Rheine
- die Art zu spielen des Akteurs – die Art des Akteurs zu spielen
- die kleinsten Teile, die noch erreichbar, erkennbar sind – die erkennbar, erreichbar kleinsten Teile
- der gekränkte Mensch an seiner Ehre – der an seiner Ehre gekränkte Mensch
|
Attribut: pränominal oder postnominal
|
|
- Leipziger Ausstellung – Ausstellung Leipzig
- Würzburger Uni – Uni Würzburg
- Agamemnons Tochter – die Tochter Agamemnons
- Ottos Entscheidung – die Entscheidung Ottos
- Goethe als Kritiker – der Kritiker Goethe
- verbotener Weg für Radfahrer – für Radfahrer verbotener Weg
|
Häufung von Präpositionen
|
|
- die Leute von vor 100 Jahren – die Leute vor 100 Jahren
- eine Summe von über 12 000 Mio – eine Summe über 12 000 Mio
- durch vom Kriege noch unberührtes Land – durch Land, das vom Kriege noch unberührt geblieben war
- mit freudestrahlendem Gesicht – mit vor Freude strahlendem Gesicht
|
Liebe X oder Lieben X
|
|
- lieben Freunde – liebe Freunde
- an Herr - an Herrn
- Man kann Sie, liebe Leserinnen und Leser, ja hinstellen, wohin man will! – Man kann Sie ja hinstellen, liebe Leserinnen und Leser, wohin man will! – Man kann Sie ja hinstellen, wohin, liebe Leserinnen und Leser, man will!
|
Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln
|
|
- bewundert viel – viel bewundert
- eine merkwürdige, psychologisch nur erklärbare Zwitterstellung – eine merkwürdige, nur psychologisch erklärbare Zwitterstellung
- in spätestens einer Stunde – spätestens in einer Stunde
- ungefähr nach acht Tagen – nach ungefähr acht Tagen
- fast in allen Fällen – in fast allen Fällen
- gar noch keine – noch gar keine
- ganz etwas anders – etwas ganz anders
- so ein guter Mann – ein so guter Mann
- von so einem Halunken – so von einem Halunken
|
Wortstellung im Mittelfeld
|
|
- Sie kaufen immer dort ein – Sie kaufen dort immer ein
- Ich schenke dem Kind ein Buch – Ich schenke ein Buch dem Kind
- Ich frage dich heute in der Uni nach dem Seminar nach deiner Telefonnummer – Ich frage dich in der Uni nach dem Seminar heute nach deiner Telefonnummer
|
Wortstellung: Ausklammerung
|
|
- Er hat den Mann besucht, den er im Zug kennen gelernt hat – Er hat den Mann, den er im Zug kennen gelernt hat, besucht
- Er ist stolz auf seine Leistung – Er ist auf seine Leistung stolz
- Ein Ziel kann leichter erreicht werden durch positives Denken – Ein Ziel kann leichter durch positives Denken erreicht werden
- Der Verband der Sattler, obwohl er erst ein Jahr besteht, umfaßt bereits 37 Vereine – Obwohl der Verband der Sattler erst ein Jahr besteht, umfaßt er bereits 37 Vereine – Der Verband der Sattler umfasst, obwohl er erst ein Jahr besteht, bereits 37 Vereine
- Meine Jugendjahre verflossen mir als Berliner Schusterjunge – Meine Jugendjahre als Berliner Schusterjunge verflossen mir
- Denket, daß in meine Stimme sich mischen die Stimmen eurer Ahnen – Denket, daß in meine Stimme sich die Stimmen eurer Ahnen mischen
|
Wortstellung: Inversion
|
|
- Hier hört das Rostocker Stadtrecht auf und fängt die gesunde Vernunft an – Hier hört das Rostocker Stadtrecht auf und die gesunde Vernunft fängt an
- Die Werke des Herrn sind groß – Groß sind die Werke des Herrn
- Das Mädchen küsst der Knabe – Der Knabe küsst das Mädchen
|
Wortstellung: Konnektoren
|
|
- Er ist fleißig genug, jedoch es fehlt ihm an natürlicher Anlage – (…) jedoch fehlt es ihm an natürlicher Anlage – (…) es fehlt ihm jedoch an natürlicher Anlage
- Karl hat es vergessen, Fritz aber wäre das nie passiert – (...), aber Fritz wäre das nie passiert – (...), Fritz wäre das aber nie passiert
- Doch das Bild ist schön – Das Bild ist doch schön – Doch ist das Bild schön
|
Wortstellung: Nähestellung oder Distanzstellung
|
|
- Väterlicherseits floh mein Großvater im 17. Jahrhundert...nach Wittenberg – Mein Großvater väterlicherseits floh im 17. Jahrhundert...nach Wittenberg
- Er fing mit ihm über das traurige Dasein im Allgemeinen und das der Alten im Besonderen zu philosophieren an – Er fing an, mit ihm über das traurige Dasein im allgemeinen und das der Alten im besonderen zu philosophieren
- Für ihr Stück finden sie ein Publikum – Ein Publikum für ihr Stück finden sie
- Dort stand die Alte mit einer Kröte nur gar zu ähnlichem Gesicht (‚Die Alte mit einer Kröte') – Dort stand die Alte mit einer Kröte nur gar zu ähnlichem Gesicht (‚Mit einem Gesicht ähnlich einer Kröte')
- Ein Kindermädchen wird gesucht für ein Kind von einem Jahr, das nähen und stricken kann – Ein Kindermädchen, das nähen und stricken kann, wird gesucht für ein Kind von einem Jahr
|
Wortstellung: Präposition
|
|
- gegenüber dem Hause - dem Hause gegenüber - gegen dem Hause über
- wegen der Pünktlichkeit - der Pünktlichkeit wegen
- zufolge des Berichts – dem Berichte zufolge
|
Wortstellung: Reflexivpronomen
|
|
- als der Zug sich näherte – als sich der Zug näherte
- Lasst uns uns unseres Schicksals freuen - lasst uns unseres Schicksals uns freuen
|
Wortstellung: Serialisierung im Verbalkomplex
|
|
- dass er es soll unterscheiden können – dass er es unterscheiden können soll
- dass sie in hat reden lassen – dass sie ihn reden lassen hat
- weil er es hat sehen wollen – weil er es sehen wollen hat
|
Wortstellung: Serialisierung von Adjektiven
|
|
- die ausländische gesamte Medizin – die gesamte ausländische Medizin
- ein sächsischer junger Leutnant – ein junger sächsischer Leutnant
|
Wortstellung: Sonstiges
|
|
- 20 Königsstraße Leipzig – Leipzig, Königsstraße 20
- 50 Mark – Mark 50
- Erschien in der unsauberen Drehgasse die Aufstellung einer weiteren Laterne nötig, in dem dunklen Gebüsche wäre sie erst recht nötig gewesen
- Jules Favres sah bei seiner Abreise vergnügt aus - Bei der Abreise Jules Favres sah derselbe vergnügt aus
|
Wortstellung: Verb in Nebensätzen
|
|
- Sei im Besitze und du wohnst im Recht – Wenn du im Besitze bist, wohnst du im Recht – Bist du im Besitze-wohnst du im Recht
- Es scheint mir, als ob er Unrecht habe – Es scheint mir, er habe Unrecht
- Wenn man an der Erziehung des Menschen etwas tun wolle, müsse man sehen – Wenn man an der Erziehung des Menschen etwas tun wolle, man sehen müsse
|
Wortstellung: Verb in weil-Sätzen
|
|
- weil das Wetter ist schön – weil das Wetter schön ist
|
nicht und sein Gebrauch
|
|
- wenn Karl V ... nicht hätte fallen lassen – wenn nicht Karl ... hätte fallen lassen
- ... , daß Hoffnung auf Rettung seines Lebens nicht vorhanden ist – daß keine Hoffnung ... vorhanden ist
- Eintrittsgeld wird keins erhoben – Eintrittsgeld wird nicht erhoben
- nicht in vielen Gegenden – in nicht vielen Gegenden
- nicht alle diese Diamanten sind echt - alle diese Diamanten sind nicht echt
- tut er uns doch nicht/s
|
voll und sein Gebrauch
|
|
- ein Garten voll Blumen – ein Garten voller Blumen – ein Garten voll von Blumen
- ein Gemach voll zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll von zauberhaftem Leuchten – ein Gemach voll zauberhaften Leuchtens
- ein Kopf voll blondes Haar – ein Kopf voll von blondem Haar
|