Bitzius - Albert (Jeremias Gotthelf)

Aus Zweidat
Version vom 18. Februar 2019, 13:03 Uhr von Zenker (Diskussion | Beiträge) (Zenker verschob die Seite Gotthelf - Jeremias nach Bitzius - Albert (Jeremias Gotthelf))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1797/10/04
Sterbedatum 1854/10/22
ExternerLink
VIAF-Link 49303093, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 4 Oktober 1797
Sterbedatum 22 Oktober 1854
Externe Links
VIAF-Link 49303093

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 9 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Bitzius - Albert (Jeremias Gotthelf) beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachefreuen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSuperlativ
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SprachePerfekt (Tempus)
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheGenus stehnder Wortkomplexe
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheVergleichendes als und wie
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheein
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheüber
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gesessen sein oder gesessen haben? Geeilt sein oder geeilt haben?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.In für kaum 60 Mann bestimmten Kähnen; für auf die Reise