Eigennamen: Genitivbildung

Aus Zweidat
Version vom 6. Januar 2020, 18:16 Uhr von Schiedermeier (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Typische Varianten
  • des Vesuv – des Vesuvs
  • des Main – des Mains
  • des Irak – des Iraks
  • Sophies Kleid - Sophiens Kleid
Schlagwörter Proprium (Eigenname), Ortsname, Artikel, Flexionsmorphem -n, Flexionsmorphem -e, Flexionsmorphem -en, Flexionsmorphem -es, Flexionsmorphem -s, Kasus, Genitiv, Flexion, Deklination
Linguistische Materialien zu diesem Zweifelsfall
Verwandte Zweifelsfälle
Alle Kapitel mit dem Zweifelsfall "Eigennamen: Genitivbildung" (14)

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit


Nur in Vector sichtbar
Externer Link https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/3125
Anzeigetext grammis-Verweis: Genitivmarkierung bei geografischen Namen
Maskierter Link grammis-Verweis: Genitivmarkierung bei geografischen Namen