Maßangabe

Aus Zweidat
Version vom 21. September 2016, 10:40 Uhr von Soder (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeordnetes Schlagwort Morphosyntax
Untergeordnete Schlagwörter

Nur für eingeloggte User:

Sortierung 370
Unsicherheit

Alle Zweifelsfälle mit dem Schlagwort "Maßangabe"

Zugehörige Kapitel Typische Varianten

Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung

  • zwei Glas Bier – zwei Gläser Bier
  • drei Euro – drei Euros
  • vier Pfennig – vier Pfennige
  • 2 Fuße – 2 Fuß

Partitiv-Konstruktionen

  • eine Tasse heißer – heißen Tee – Tees
  • x Gramm Apfel – Äpfel
  • drei Fass – Fässer Bier
  • genug des Geldes – genug Geld
  • Manns genug sein – Mann genug sein
  • ein Heer Bedienter – ein Heer von Bedienten

Wortstellung: Sonstiges

  • 20 Königsstraße Leipzig – Leipzig, Königsstraße 20
  • 50 Mark – Mark 50
  • Erschien in der unsauberen Drehgasse die Aufstellung einer weiteren Laterne nötig, in dem dunklen Gebüsche wäre sie erst recht nötig gewesen
  • Jules Favres sah bei seiner Abreise vergnügt aus - Bei der Abreise Jules Favres sah derselbe vergnügt aus