Camerarius, Oratio funebris de Principe Eberhardo (Druck), 1537

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Oratio funebris dicta a Ioachimo Camerario de illustrissimo Principe Eberhardo Duce Wirtembergensi. Adiecta sunt aliquot epitaphia composita de eodem (...)
Zitation Oratio funebris dicta a Ioachimo Camerario de illustrissimo Principe Eberhardo Duce Wirtembergensi. Adiecta sunt aliquot epitaphia composita de eodem (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Oratio_funebris_de_Principe_Eberhardo_(Druck),_1537
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Tübingen
Drucker/ Verleger: Ulrich Morhart d.Ä.
Druckjahr 1537
Bemerkungen zum Druckdatum gesichert (Titelblatt): MDXXXVII prid. Id. Iunii
Unscharfes Druckdatum Beginn 1537/06/12
Unscharfes Druckdatum Ende 1537/06/12
Auflagen Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1537
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 492
Baron 33
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+492
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088424-6, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z179439600
Link
Schlagworte / Register Epitaphium, Herrscherbild, Leichenrede
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 14.07.2019
Druck
Drucktitel Oratio funebris dicta a Ioachimo Camerario de illustrissimo Principe Eberhardo Duce Wirtembergensi. Adiecta sunt aliquot epitaphia composita de eodem (...)
Zitation Oratio funebris dicta a Ioachimo Camerario de illustrissimo Principe Eberhardo Duce Wirtembergensi. Adiecta sunt aliquot epitaphia composita de eodem (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Oratio_funebris_de_Principe_Eberhardo_(Druck),_1537
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Tübingen
Drucker/ Verleger: Ulrich Morhart d.Ä.
Druckjahr 1537
Bemerkungen zum Druckdatum gesichert (Titelblatt): MDXXXVII prid. Id. Iunii
Unscharfes Druckdatum Beginn 1537/06/12
Unscharfes Druckdatum Ende 1537/06/12
Auflagen Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1537
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 492
Baron 33
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+492
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088424-6, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z179439600
Schlagworte / Register Epitaphium, Herrscherbild, Leichenrede

Streckenbeschreibung

  • Bl. A1r: Volland, Kaspar - Caspar Volandus F. Heroem quicunque cupis (Inc.). (Epigramm).(Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Widmungsgedicht zu Camerarius' "Oratio funebris" auf Eberhard im Bart. Eberhard wird als heros identifiziert, dessen Taten von dem als rhetor bezeichneten Joachim Camerarius angemessen dargestellt werden können.

  • Bl. A2r-E1r: Joachim Camerarius I. - Oratio funebris dicta a Ioachimo Camerario de illustrissimo Principe Eberhardo Duce Vuirtembergensi. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Grabrede auf Herzog Eberhard im Bart.

  • Bl. E1v: Joachim Camerarius I. - Eberarto Ludovici F. probo, Barbato, principi Sueviae, Duci primo Virtembergensi. Q.u.a.li. (Epitaphium). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Erstes der "Oratio funebris" angefügtes Epitaphium in Versform.

  • Bl. E1v: Joachim Camerarius I. - Eidem (scil. Eberarto Barbato). Conditur exanimum hac Eberarti principis urna. (Epitaphium). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Zweites auf die "Oratio funebris" folgendes Epitaphium in Versform.

  • Bl. E2r: Joachim Camerarius I. - Ἐβεράρδῳ τῷ πωγωνίᾳ ἄρχοντι Σβηβῶν. (Epitaphium). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Drittes auf die "Oratio funebris" folgendes Epitaphium in Versform.

  • Bl. E2r-E2v: Bartolomaeus Amantius - Epitaphium Eberhardi primi ducis Vuirtembergensis.
  • Bl. E2v-E3v: Jakob Schegk - Epitaphium in illustrissimum principem Eberhardum ducem Vuirtembergensem.
  • Bl. E3v: Jakob Schegk - Aliud (scil. epitaphium).
  • Bl. E3v-E4r: Johannes Benignus (aus Bietigheim) - Illustrissimo principi Eberhardo probo. (Epitaphium).
  • Bl. E4r: Sebald Hauenreuter - Principi Eberhardo barbato duci Vuirtembergensi. (Epitaphium).
  • Bl. E4r-E4v: Sebald Hauenreuter - Eiusdem hendecasyllabi.
  • Bl. E4v: Johannes Hospinianus - Splendida qui graderis praeter monumenta viator. (Epitaphium).
  • Bl. E5r: Kaspar Brusch - Hoc sita sub tumulo sunt principis ossa Eberhardi. (Epitaphium).
  • Bl. E5r: Kaspar Brusch - Eiusdem. Parva corpus in hac Eberhardi clauditur urna. (Epitaphium, Einzeldistichon).
  • Bl. E5r: Kaspar Brusch - Eiusdem. Dux Eberhards loquitur. (Epitaphium).
  • Bl. E5v: Justus Baier - Conditur exigua dux hac Eberhardus in urna. (Epitaphium).

Anmerkungen

Der Druck ist unmittelbar mit dem Anlass der Rede verbunden, der Überführung der Gebeine Eberhards im Bart in die Tübinger Stiftkirche im Jahr 1537. Die feierliche Überführung fand am 26. Mai 1537 statt, so dass der Druck bei dem Ereignis noch nicht vorlag, jedoch nach recht kurzer Zeit (12. Juni) zur Veröffentlichung kam. Man darf somit davon ausgehen, dass die Angabe "Oratio dicta" im Titel wörtlich zu nehmen ist und auf eine reale Performanz der Rede am Festtag verweist. Ebenso kann die Anrede an die anwesenden Gelehrten als Hinweis auf den wirklichen Vortrag gedeutet werden (E1r).
Auffälliges Merkmal ist das Fehlen eines gewöhnlich einen Druck eröffnenden Widmungsbriefes eines Herausgebers an einen individuellen Adressaten, dem der Druck zugeeignet wird. Dies spricht dafür, dass es sich hierbei nicht um eine von einem individuellen Herausgeber betriebenes Druckunternehmung handelt, sondern um ein institutionelles Projekt. Camerarius' Rede geht auf dem Titelblatt ein Widmungsgedicht von Caspar Volland (1500-1554) voraus, der später Professor des kanonischen Rechts und Rektor der Universität Tübingen wird. Der "Oratio funebris" sind Epitaphien von Bartolomaeus Amantius, Jakob Schegk, Johannes Benignus, Sebald Hauenreuter und Johannes Hospinianus angefügt. Jakob Schegk war der Universität Tübingen als Lehrender verbunden; Johannes Hospinianus (Wirth) (1515-1575) studierte in Tübingen, bevor er Professor in Basel für Griechisch, später für Rhetorik und Logik wurde. Sebald Hauenreuter war zuvor bei Melanchthon und kam als Magister an die Universität Tübingen, wurde 1539 zum Doktor der Medizin promoviert. Seine vom Kollegium gewünschte Berufung wurde 1540 jedoch von Herzog Ulrich, der einen anderen Kandidaten bevorzugt, verhindert (vgl. Fichtner 1968, 70-71). Camerarius weist auf die Epitaphien in Versform am Schluss seiner "Oratio funebris" hin (E1r), so dass man hieraus schließen kann, dass auch diese bereits beim Ereignis vorgetragen wurden. Der Schluss der Rede bildet einen direkten Übergang zu seinen Gedichten, die angekündigt werden.

Forschungsliteratur

Schultheiß 2017 (zum Druck und zu Camerarius in Tübingen allgemein).