Camerarius an Fabricius, 1544-1546 (?)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0847 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 1544-1546 (?), bearbeitet von Manuel Huth (11.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0847 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 496-497 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1544 |
Unscharfes Datum Ende | 1546 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Straßburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amicus summus tuus et idem meus Meurerus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Freundeskreis (Straßburg) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:HIWI4; Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 11.01.2022 |
Werksigle | OCEp 0847 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 1544-1546 (?), bearbeitet von Manuel Huth (11.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0847 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 496-497 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1544 |
Unscharfes Datum Ende | 1546 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Straßburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amicus summus tuus et idem meus Meurerus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Freundeskreis (Straßburg) |
Datumsstempel | 11.01.2022 |
Absendeort mutmaßlich; Zielort ermittelt.
Hinweise zur Datierung
Camerarius richtet in dem Brief mehrere Grüße an Einwohner Straßburgs aus, was darauf hindeutet, dass der Brief in Fabricius' Straßburger Zeit verfasst worden sein könnte, d.h. zwischen 1544 und 1546.
Regest
Ihr gemeinsamer Freund (Wolfgang) Meurer habe Camerarius berichtet, hier gebe es Leute, die im Begriff stünden, zu Fabricius zu reisen. Trotz anderweitiger Verpflichtungen habe er diese Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen wollen, Fabricius zu schreiben, nicht so sehr, weil er etwas zu schreiben habe, als vielmehr, um auch von Fabricius einen Brief zu erhalten, da er den Briefwechsel sehr schätze.
Neckische und wortreiche Bitte um einen rhetorisch ausgefeilten Brief in unverdorbener Sprache.
Fabricius' Gedichte (tua μέλη; unklar) habe vermutlich Meurer zu Fabricius bringen lassen. (Johann) Stigel habe Camerarius einen sehr liebenswerten Brief über Fabricius geschickt.
Grüße an (Nikolaus) Gerbel, (Ludwig) Gremp (von Freudenstein), Sebald (Hauenreuter) und Johannes Sturm. Ihnen allen werde er noch schreiben, sobald er mehr Zeit habe. Dass er Fabricius noch länger eine Antwort schuldig blieb, hatte Wolfgang (Meurer) nicht zugelassen. Lebewohl.
(Manuel Huth)