Camerarius an Stiebar, 13.04.15XX

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 13.04.15XX1518 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 10.04.152610 April 1526 JL
Camerarius an Stiebar, 30.06.152630 Juni 1526 JL
Camerarius an Stiebar, 07.05.15277 Mai 1527 JL
Werksigle OCEp 1515
Zitation Camerarius an Stiebar, 13.04.15XX, bearbeitet von Marion Gindhart (04.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1515
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M2v-M3r
Zweitdruck in Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543a
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck Bl. M2v-M3r
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Der Brief gibt als Datum lediglich "Id. April.". Er ist vor 1543 entstanden (der Kolophon des Drucks datiert auf März 1543).
Unscharfes Datum Beginn 1518
Unscharfes Datum Ende 1543
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Würzburg
Gedicht? nein
Incipit De quibus scribis, ea mihi, ut debent, pro summa coniunctione nostra
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung Camerarius berichtet, dass er immer noch den Wein genieße, den Stiebar ihm geschickt habe, und für den er sich kürzlich mit einem Cicerozitat (fam. 2, 6) verschmitzt bedankt habe. Sehr großzügig sei Stiebar auch bei der Schenkung eines Bechers gewesen, dessen Verzierung er Freunden stolz zeige. Einer Rückfrage Stiebars folgend geht er auf einen von ihm anntotierten Euripides-Vers ein (lat. zitiert in Cic. fin. 2, 105) und dessen textkritische Bedeutung.
Anlass
Register Geschenksendung; Textkritik; Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 4.10.22: Die Datierung könnte man vielleicht eingrenzen, wenn man das Cicero-Zitat in einem anderen Brief wiederfindet: esse animi ingenui, cui multum debeas, eidem plurimum velle debere. Das habe ich bisher nicht gefunden, trotz Volltextsuche (zumindest in den reinen Briefbänden).

Der Brief erscheint nicht in den Tusculanen-Ausgaben von 1538. Man kann daher vermuten, dass er nach deren Erscheinen geschrieben wurde.

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von Benutzer:VG
Datumsstempel 4.10.2022
Werksigle OCEp 1515
Zitation Camerarius an Stiebar, 13.04.15XX, bearbeitet von Marion Gindhart (04.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1515
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M2v-M3r
Zweitdruck in Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543a
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck Bl. M2v-M3r
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Der Brief gibt als Datum lediglich "Id. April.". Er ist vor 1543 entstanden (der Kolophon des Drucks datiert auf März 1543).
Unscharfes Datum Beginn 1518
Unscharfes Datum Ende 1543
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Würzburg
Gedicht? nein
Incipit De quibus scribis, ea mihi, ut debent, pro summa coniunctione nostra
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Kurzbeschreibung Camerarius berichtet, dass er immer noch den Wein genieße, den Stiebar ihm geschickt habe, und für den er sich kürzlich mit einem Cicerozitat (fam. 2, 6) verschmitzt bedankt habe. Sehr großzügig sei Stiebar auch bei der Schenkung eines Bechers gewesen, dessen Verzierung er Freunden stolz zeige. Einer Rückfrage Stiebars folgend geht er auf einen von ihm anntotierten Euripides-Vers ein (lat. zitiert in Cic. fin. 2, 105) und dessen textkritische Bedeutung.
Register Geschenksendung; Textkritik; Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 4.10.2022


Regest

Camerarius berichtet, dass er immer noch den Wein genieße, den Stiebar ihm geschickt habe, und für den er sich kürzlich mit einem Cicerozitat (fam. 2, 6) verschmitzt bedankt habe. Sehr großzügig sei Stiebar auch bei der Schenkung eines Bechers gewesen, dessen Verzierung er Freunden stolz zeige. Einer Rückfrage Stiebars folgend geht er auf einen von ihm anntotierten Euripides-Vers ein (lat. zitiert in Cic. fin. 2, 105) und dessen textkritische Bedeutung.

(Marion Gindhart)