Georg III. (Anhalt-Plötzkau), Conciones synodicae, 1555
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Conciones synodicae statis temporibus habitae in ecclesia Merseburgensi, a (...) Georgio Principe Anhaltino et Ascaniae etc. praeposito Magdeburgensi et Misnensi, plenae multiplicis doctrinae Christianae (...) una cum aliis quibusdam similibus orationibus |
Zitation | Conciones synodicae statis temporibus habitae in ecclesia Merseburgensi, a (...) Georgio Principe Anhaltino et Ascaniae etc. praeposito Magdeburgensi et Misnensi, plenae multiplicis doctrinae Christianae (...) una cum aliis quibusdam similibus orationibus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Georg_III._(Anhalt-Plötzkau),_Conciones_synodicae,_1555 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert: Titelblatt; Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/05/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/12/31 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555; Wittenberg: Lorenz Schwenck, 1570. |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 G 1320 |
Baron | 109 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+G+1320 |
PDF-Scan | http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN755975502, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z178071108 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 14.07.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Conciones synodicae statis temporibus habitae in ecclesia Merseburgensi, a (...) Georgio Principe Anhaltino et Ascaniae etc. praeposito Magdeburgensi et Misnensi, plenae multiplicis doctrinae Christianae (...) una cum aliis quibusdam similibus orationibus |
Zitation | Conciones synodicae statis temporibus habitae in ecclesia Merseburgensi, a (...) Georgio Principe Anhaltino et Ascaniae etc. praeposito Magdeburgensi et Misnensi, plenae multiplicis doctrinae Christianae (...) una cum aliis quibusdam similibus orationibus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Georg_III._(Anhalt-Plötzkau),_Conciones_synodicae,_1555 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert: Titelblatt; Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/05/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/12/31 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555; Wittenberg: Lorenz Schwenck, 1570. |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 G 1320 |
Baron | 109 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+G+1320 |
PDF-Scan | http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN755975502, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z178071108 |
Streckenbeschreibung
- Bl. AA2r-AA3v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabepergensis, illustrissimo pr(incipi) ac domino , d(omino) Ioachimo principi Anhaltino et Ascaniae (...) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
In dem Widmungsbrief erklärt Camerarius die Intentionen, nach denen er seine Ausgabe der Versammlungsreden Georgs um eine Vita des Kirchenmannes erweiterte.
- Bl. AA4r-CC8v: Joachim Camerarius I. - Narratio de reverendissimo principe Georgio, principe Anhaltino. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
Biographischer Abriss zu Georg III. von Anhalt-Plötzkau, entstanden anlässlich der Herausgabe einer Auswahl seiner Synodalreden.
- Bl. A1r-O3v: Joachim Camerarius I. - Conciones synodicae habitae (...) a Georgio principe Anhaltino (...). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
Sammlung von Ansprachen, die Georg von Anhalt bei verschiedenen Synoden gehalten hat; darüber hinaus auch Synodal- und Universitätsreden anderer Theologen.
- Bl. O4r-V3v: Verschiedene Autoren - Reden.
- Die Sammlung umfasst Reden von Alexander Alesius, Johann Pfeffinger, Bernhard Ziegler.
- Bl. V4r-X1r: Joachim Camerarius I. - Oratio dicta in funere clarissimi viri eximii theologi, doctoris Bernardi, gente Zigleri, a Ioachimo Camerario, Anno MDLII, IIII. Non(as) Ianuarii. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
Die Leichenrede auf den Hebraisten Bernhard Ziegler ist nicht nur als Nachruf auf den Studienfreund und Kollegen, sondern in weiten Teilen auch als Predigt konzipiert.
- Bl. X1v-X6v: Johann Pfeffinger - Oratio dicta in funere reverendi viri Wolfgangi Sirmesteri.
Anmerkung
VD16 gibt als Beiträger ferner Caspar Cruciger an. Möglicherweise stammt zumindest eine der nicht einem Autor zugewiesenen Reden aus seiner Feder.