Sambucus an Camerarius, 01.06.1567

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Sambucus, 24.04.156724 April 1567 JL
Camerarius an Sambucus, 21.01.156721 Januar 1567 JL
 Briefdatum
Sambucus an Camerarius, 01.06.15671 Juni 1567 JL
 Briefdatum
Camerarius an Sambucus, 09.-11.15681568 JL
Camerarius an Sambucus, 05.04.15685 April 1568 JL
Sambucus an Camerarius, 11.1568November 1568 JL
Werksigle OCEp 3257
Zitation Sambucus an Camerarius, 01.06.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (21.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_3257
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Autogr. Cim. Sambucus, Johannes
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Freytag 1831, S. 70-71 (dat.: 01.06.1562)
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Johannes Sambucus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1567/06/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Kal. Juniis (Die letzte Ziffer der Jahreszahl ist undeutlich geschrieben, der Brief lässt sich jedoch aufgrund der Erwähnung des (Euklid-)kodex eindeutig ins Jahr 1567 datieren)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Wien
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit ὄκνον affectae
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094849-3
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Buchbesitz); Biographisches (Krankheit); Drucklegung; Büchersendung; Bibliothek (Sambucus)
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 21.04.2023
Werksigle OCEp 3257
Zitation Sambucus an Camerarius, 01.06.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (21.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_3257
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Autogr. Cim. Sambucus, Johannes
Ausreifungsgrad Original
Sonstige Editionen Freytag 1831, S. 70-71 (dat.: 01.06.1562)
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Johannes Sambucus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1567/06/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Kal. Juniis (Die letzte Ziffer der Jahreszahl ist undeutlich geschrieben, der Brief lässt sich jedoch aufgrund der Erwähnung des (Euklid-)kodex eindeutig ins Jahr 1567 datieren)
Sprache Latein
Entstehungsort Wien
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit ὄκνον affectae
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094849-3
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Buchbesitz); Biographisches (Krankheit); Drucklegung; Büchersendung; Bibliothek (Sambucus)
Datumsstempel 21.04.2023


Aufnahme nach http://www.aerztebriefe.de/id/00001275

Regest (von www.aerztebriefe.de)

Camerarius habe ihm geschrieben, dass die Müdigkeit des Alters und sein angegriffener Gesundheitszustand bewirke, dass er den besprochenen (Euklid-)Kodex zwar benötige; ihm missfielen aber die (Ausleih-)Bedingungen. Sambucus würde nicht nur diesen Kodex, sondern alles, was er habe, ohne jeden Zeugen Camerarius anvertrauen. Aber um des Überbringers willen wolle er einige Leute (als Zeugen für die Überbringung des Buches) mitschicken. Neulich habe er mehr darüber an den Sohn Joachim in Nürnberg geschrieben (s. Anm.). Dies wäre nicht nötig gewesen, doch habe (Johannes) Crato die Gelegenheit zur Sendung angezeigt. Sambucus dankt Camerarius dafür, dass er ihn in seiner Arbeit bestätige und ihn ermahne, nicht so viele Schriften der Alten unentdeckt zu lassen. Sambucus wolle wissen, was mit seinem Jugendwerk, der "Farrago epithetorum" (s. Anm.) und dem "Hephaistion" weiter geschehen werde. Wie er schon zuvor eingestanden habe, habe er als junger Mann diese Dinge leichtfertig und oberflächlich beim Lesen gesammelt. Camerarius möge sie einem gebildeten Menschen zum weiteren Korrigieren, Ordnen und Vervollständigen übergeben und über sie seine Meinung äußern. Den "Hephaestion" wolle er zu Camerarius' Bequemlichkeit entweder über Nürnberg oder anders zurückgeschickt haben.

(Stefanie Weidmann / Ulrich Schlegelmilch)

Anmerkungen

Literatur und weiterführende Links

  • Katalog einer werthvollen Sammlung von Autographen und historischen Dokumenten aus dem Besitz Sr. Excellenz des verstorbenen Herrn Ludwig Graf Paar [...]. Versteigerung zu Berlin [...] durch das Antiquariat von Albert Cohn, Berlin 1893, 128, Nr. 1062.
  • http://www.aerztebriefe.de/id/00001275 (Regest und Datensatz)
  • Almási 2009, S. 218-219 (Zur Ausleihe des Euklidkodex)