Camerarius an Stiebar, 31.10.1547: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) |
HIWI (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1“ durch „https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
+ | |Notizen=VG, 26.7.22: Ist der erwähnte Brief an Mel. (vgl. MBW 4935) ediert? Er ist nicht angelegt, jedenfalls nicht unter dem Datum des 21.10. | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
− | |Gegengelesen=HIWI4; | + | |Gegengelesen=HIWI4; VG |
}} | }} | ||
Zielort mutmaßlich. | Zielort mutmaßlich. | ||
=== Hinweise zur Datierung === | === Hinweise zur Datierung === | ||
− | Das Datum ergibt sich erstens aus dem Umstand, dass Camerarius bereits im Oktober 1547 zurück nach Leipzig gereist war, worüber er am 21.10. an Melanchthon geschrieben hatte (vgl. [ | + | Das Datum ergibt sich erstens aus dem Umstand, dass Camerarius bereits im Oktober 1547 zurück nach Leipzig gereist war, worüber er am 21.10. an Melanchthon geschrieben hatte (vgl. [https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW - Regesten online], Nr. 4935), zweitens aus dem Umstand, dass eine Versammlung erwähnt wird, womit der Augsburger Reichstag gemeint sein dürfte (vgl. [[Woitkowitz 2007]], S. 413 Anm. 128). |
=== Regest === | === Regest === |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2023, 18:28 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1045 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 31.10.1547, bearbeitet von Manuel Huth (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1045 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 191 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1547/10/31 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Jahr mutmaßlich (im Druck wohl fälschlich "Prid. Calend. Novemb. 48."); s. "Hinweise zur Datierung" |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Würzburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Huic Tubingensi tabellario |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Finanzielles); Reichstag 1547/48 (Augsburg); Belagerung Leipzigs (1547); Biographisches (Reise) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | VG, 26.7.22: Ist der erwähnte Brief an Mel. (vgl. MBW 4935) ediert? Er ist nicht angelegt, jedenfalls nicht unter dem Datum des 21.10. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:HIWI4; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 29.06.2023 |
Werksigle | OCEp 1045 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 31.10.1547, bearbeitet von Manuel Huth (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1045 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 191 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1547/10/31 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Jahr mutmaßlich (im Druck wohl fälschlich "Prid. Calend. Novemb. 48."); s. "Hinweise zur Datierung" |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Würzburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Huic Tubingensi tabellario |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Finanzielles); Reichstag 1547/48 (Augsburg); Belagerung Leipzigs (1547); Biographisches (Reise) |
Datumsstempel | 29.06.2023 |
Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Das Datum ergibt sich erstens aus dem Umstand, dass Camerarius bereits im Oktober 1547 zurück nach Leipzig gereist war, worüber er am 21.10. an Melanchthon geschrieben hatte (vgl. MBW - Regesten online, Nr. 4935), zweitens aus dem Umstand, dass eine Versammlung erwähnt wird, womit der Augsburger Reichstag gemeint sein dürfte (vgl. Woitkowitz 2007, S. 413 Anm. 128).
Regest
Camerarius habe diesem Tübinger Boten (Unbekannt), der an Würzburg vorbeireise, diesen Brief an Stiebar mitgegeben sowie ein Gemälde der Verheerungen Leipzigs. Die Lage hier (in Leipzig) sei nicht besonders erfreulich, aber doch so, dass sie sich Hoffnung machten, neben anderen im Krieg eingestürzten und zerstörten Gebäuden auch die stark beschädigte Universität wiederherzurichten, wenn sie nur etwas Ruhe hätten. Camerarius überlasse Gott alles Weitere.
Die Reise nach Leipzig sei erträglich gewesen. Nun wolle er zurück in sein Nest ziehen.
Stiebar möge ihm bitte den Wein schicken, den er in Aussicht gestellt habe. Auf einem Beizettel stünden Instruktionen für den Transport. Camerarius werde dann versuchen einen geeigneten Käufer zu finden, den er mit einem Brief zu Stiebar schicken werde. Sonst gebe es nichts zu schreiben.
Alle Menschen seien schon ganz gespannt darauf, was bei jener Versammlung (es dürfte wohl der Reichstag gemeint sein) beschlossen werde.
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
- Mayer 1952, S. 495 (Teilzusammenfassung)
- Woitkowitz 2007, S. 413 Anm. 128 (Zum Datum)