Geometrischer Lust-Garten : Darinnen die edele und höchstnützliche schöne Kunst Geometria Aus dem Euclide gepflantzet. Abgetheilt in 2. Bücher/ deren das erste de Planis, das andere de Solidis. Daraus man Feldmessen/ den Gebrauch der Tabularum Sinuum, Stereometriam, Visir-Kunst ... und Cörperliche Dinge auszumessen lernen kann / Der Fortification und aller Mathematischer Künsten Liebhabern ... zu Dienst/ von Churfürstl. Durchl. zu Sachsen bestallten Kunst-Kämmerer. Tobias Beuteln (1672)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Geometrischer Lust-Garten : Darinnen die edele und höchstnützliche schöne Kunst Geometria Aus dem Euclide gepflantzet. Abgetheilt in 2. Bücher/ deren das erste de Planis, das andere de Solidis. Daraus man Feldmessen/ den Gebrauch der Tabularum Sinuum, Stereometriam, Visir-Kunst ... und Cörperliche Dinge auszumessen lernen kann / Der Fortification und aller Mathematischer Künsten Liebhabern ... zu Dienst/ von Churfürstl. Durchl. zu Sachsen bestallten Kunst-Kämmerer. Tobias Beuteln
Übergeordnetes Werk Geometrischer Lust-Garten
Codex
Format Druck, 478 S.
Autor Tobias Beutel
Verlag/Drucker Johann Christoph Tarnow (Verlagsgruppe: Tarnow)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1672
Sachbereich Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Visierkunst, Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 478
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Geometrischer Lust-Garten : Darinnen die edele und höchstnützliche schöne Kunst Geometria Aus dem Euclide gepflantzet (1672)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen