Johann Sommers See- und Land-Reiß nach der Levante: Das ist Nach Italien, Candia, Cypern, Rhodis, Egypten, Syrien, Gelobten Lande, Constantinopel und von dar wider durch Ungarn, Italien und Teutschland nach Mittelburg nach Hauß, Wobey alle diese Insulen und Landschaften etc. beschrieben sind (1664)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Johann Sommers See- und Land-Reiß nach der Levante: Das ist Nach Italien, Candia, Cypern, Rhodis, Egypten, Syrien, Gelobten Lande, Constantinopel und von dar wider durch Ungarn, Italien und Teutschland nach Mittelburg nach Hauß, Wobey alle diese Insulen und Landschaften etc. beschrieben sind
Übergeordnetes Werk Johann Sommers See- und Land-Reiß nach der Levante
Codex
Format Druck, Übersetzung aus dem Holländischen, 238 S., E-Text vorhanden Elektronischer Text
Autor Jan van Somer, Philemerum Irenicum Elisium
Verlag/Drucker Wilhelm Serlin, Johann Frantz
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1664
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache, Aderlass, Reisen nach Afrika, Reisen nach Asien
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format Übersetzung aus dem Holländischen
Umfang 238
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug Italien , Griechenland , Ägypten , Syrien , Levante , Jerusalem , Konstantinopel , Ungarn , Vorderasien , Nordafrika (Region)
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Johann Sommers See- und Land-Reiß nach der Levante (1664)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen