Mathematik

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 542 Digitalisate von 341 Werken erfasst, die sich dem Sachbereich Mathematik zuordnen lassen. Sie können sich die Verteilung der zu diesem Sachbereich gehörenden Digitalisate auch auf einer interaktiven Karte sowie auf einem Zeitstrahl anzeigen lassen.
SachB Mathematik.jpg
Spezielle Übersichtsseiten gibt es für Schriften zur Algebra, Feldmessung, Geometrie und Perspektive, Visierkunst, Wortrechnung und Zahlenmystik, zu den Rechenbüchern und zu Mathematischen Tabellen und Tafeln.


Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1400Erste Hälfte 15.Jh Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin Sammelhandschrift zu Geomantie (...) - Sang. 756 Handschriftlicher Text 
1450 Deutsche Algebra Deutsche Algebra - Mscr. C 80 Handschriftlicher Text 
1460Um 1460 Bamberger mathematisches Manuskript Bamberger mathematisches Manuskript (1460) Handschriftlicher Text 
1482 Bamberger Rechenbuch Bamberger Rechenbuch (1482) (2)

Bamberger Rechenbuch (1482)

Bamberger Rechenbuch (1483)

1488 Rechenaufgaben Rechenaufgaben - mgf 59 Handschriftlicher Text 

Rechenaufgaben - Cod. I 130 Handschriftlicher Text 

1489 Rechnung auf allen Kaufmannschaften Rechnung auf allen Kaufmannschaften (1489)

Behend und hüpsch Rechnung uff allen Kauffmanschafften (1508)

Behende und hübsche Rechnung auff allen Kauffmanschafften (1526)

1497 Geometria deutsch Geometria deutsch (1497)

Geometria deutsch (1497) (2) Elektronischer Text

Geometria deutsch (1498) Elektronischer Text

1511 Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii (1511)
1514 Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern (1514)
1514 Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar Eyn Neüw Rechenbüchlein Uff den Linien und Spacien (1517)

Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen (1522)

Eyn neüw Rechenbüchlein (1525)

Rechenbüch auff Linien vnd Ziffern (1551)

Rechenbüch auff Linien vnd Ziffern (1564)

1515 Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands seynen Inhalt erlernen solle (1515)
1521 Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre (1521)

Ein new künstlich behend vnd gewiß Rechenbuchlin (1544)

1521 Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch Rechnung nach der Regel (1521)
1522 Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs (1522)
1525 Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt (1525) (3)

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien (1525)

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt (1525) (4)

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt (1525) Elektronischer Text

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und richtscheyt in Linien (1538) (2)

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und richtscheyt in Linien (1538)

Underweysung der Messung mit dem Zirckel und richtscheyt in Linien (1538) (3)

1525 Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre (1525)
1527 Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung (1527)

Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanss Rechnung (1527) 1

Ein newe vnd wolgegründete vnderweisunge aller Kauffmans Rechnung in dreien Büchern (1544)

1528 Vier bücher von menschlicher Proportion Vier bücher von menschlicher Proportion (1528)

Vier bücher von menschlicher Proportion (1528) (2)

1531 Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen (1531)

Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen (1531) (2)

1531 Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt Ein new Visier büchlein (1531)

Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten zubereyten (1550)

1531 Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial Underweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial (1531)

Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens (1531)

1531 Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 235 Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS B 235 (1531) Handschriftlicher Text 
1532 Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist (1532)
1533 Instrument-Buch Instrument Buch durch Petrum Apianum erst von new beschriben (1533)

Instrument-Buch (1533)

Instrument-Buch (1533) (2)

Instrument-Buch (1533) 3

1534 Das erste Buch der Geometria Das erste Buch der Geometria (1534)

Das erst buch der Geometria (1538)

1534 Geomantia Geomantia (1534)
1535 Rechenbüchlein auff allerley Handthierung Rechbuchleyn (1535)

Rechenbüchlein auff allerley Handthierung (1547)

Rechenbüchlein auff allerley Handthierung (1609)

Rechenbüchlein auff allerley Handthierung (1618)

1535 Geometrey Geometrei (1535)

Geometrey (1608)

Geometrey (1616)

1536 Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn (1536)
1539 Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey (1539)
1540 Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass Künstliche rechnung mit der ziffer und mit den zal pfennigen (1540)

Rechnung mit der Ziffer und mit den Zalpfenningen (1540)

Künstliche rechnung mit der ziffer vnd mit den zal pfenningen (1550)

Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica (1557)

Künstliche Rechnung mit der Ziffer unnd mit den Zalpfennigen (1588)

Rechnung mit der Ziffer unnd mit den Zalpfenningen (1601)

1541 New Rechenbüchlein auff der Federn New Rechenbüchlein auff der Federn (1541)

Rechenbuechlin auff der Federn (1559)

1542 EXempel Rechenschafft der Regel de Tri EXempel Rechenschafft der Regel de Tri (1542)
1542 Eyn new Rechenbuoch Eyn new Rechenbuoch (1542)
1543 Das Bvch Geometria ist mein Namen Das Bvch Geometria ist mein Namen (1543)
1543 Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria (1543)
1545 Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben (1545) Elektronischer Text
1545 Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung (1545)
1546 Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit (1546)
1547 Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung Der Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst bericht (1547) Nürnberg

Bericht und vast klare verstendliche unterrichtung (1547)

Architectur angehörigen mathematischen und mechanischen Künst (1547)

155016.Jh. Rechenbüchlein Rechenbüchlein von Nicolaus Werner (16 Jh) Handschriftlicher Text 
1550 Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit (1550) (2)

Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit (1550)

155016. Jhd. Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen Anleitung Höhen und Flächen zu messen (16. Jhd.) Handschriftlicher Text 
1551 Arithmetica wolgegründte Rechnung Arithmetica wolgegründte Rechnung (1551)
1551 Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft (1551)

Rechenbuch uff Linien unnd Ziphren (1565)

Rechenbuch uff Linien und Zyffren in allerlei Handtierung Geschäfften und Kauffmannschaft (1567)

Adam Risen Rechenbuch (1574)

1552 Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn Rechenbuch - Hs 600 Handschriftlicher Text 
1553 Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss (1553)
1553 Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung (1553)

Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung (1553) (2)

1556 Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe (1556)
1558 Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen Rechnung auff der Linien vnd Federn (1542)

Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen (1558)

Rechenbüchlein auff der Linien und Federn allerley Kurtze Rechnung Jetz- und new durchlesen und recht bracht durch Adam Risen (1560)

Rechenbüchlin Auff der Linien vnd Federn (1568)

… weitere Ergebnisse

Sammelhandschrift zu Geomantie (...) - Sang. 756

Vollständiger Titel Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin - Sang. 756
Codex http://www.handschriftencensus.de/17013
Format Handschrift, 262 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort
Unsicher: Schweiz, Süd-Deutschland
Datierung Erste Hälfte 15.Jh
Sachbereiche Astronomie und Astrologie, Chemie und Alchemie, Mathematik, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-codices
Umfang 262
Verlinkungen Zum Digitalisat

Deutsche Algebra - Mscr. C 80

Vollständiger Titel Deutsche Algebra - Mscr. C 80
Codex http://www.handschriftencensus.de/6787
Format Handschrift, Bl. 368r-378v
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort
Datierung 1450 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Algebra
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bamberger mathematisches Manuskript (1460)

Vollständiger Titel Bamberger mathematisches Manuskript
Codex http://www.handschriftencensus.de/14574
Format Handschrift, 120 Bll.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Bamberg
Datierung Um 1460
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter Staatsbibliothek Bamberg
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bamberger Rechenbuch (1482) (2)

Vollständiger Titel Rechenbuch (sogenanntes "Bamberger Rechenbuch")
Codex
Format Druck
Autor(en) Ulrich Wagner
Erscheinungsort Süd-Deutschland
Datierung Ca. 1471-1482
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Bamberg
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bamberger Rechenbuch (1482)

Vollständiger Titel Bamberger Rechenbuch
Codex
Format Druck
Autor(en) Ulrich Wagner
Erscheinungsort Bamberg
Datierung 1482 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter Staatsbibliothek Bamberg
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bamberger Rechenbuch (1483)

Vollständiger Titel Bamberger Rechenbuch
Codex
Format Druck
Autor(en) Ulrich Wagner
Erscheinungsort Bamberg
Datierung 1483 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter E-rara
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Rechenaufgaben - mgf 59

Vollständiger Titel Rechenaufgaben - mgf 59
Codex http://www.handschriftencensus.de/4378
Format Handschrift, Bl. 168r-200v
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort
Unsicher: Elsass
Datierung 1488 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Rechnung auf allen Kaufmannschaften (1489)

Vollständiger Titel Rechnung auf allen Kaufmannschaften
Codex
Format Druck, 237 Bl.
Autor(en) Johannes Widmann
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1489 JL
Sachbereiche Mathematik, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter LB Stuttgart
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Rechenaufgaben - Cod. I 130

Vollständiger Titel Rechenaufgaben - Cod. I 130
Codex http://www.handschriftencensus.de/20329
Format Handschrift, Bl. 52r-59r

Hinweis: Die Links zu den einzelnen Abbildungen finden sich über den Eintrag im Handschriftencensus (siehe oben)

Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Süd-Deutschland
Datierung 1494 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Marburger Repetitorien
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometria deutsch (1497)

Vollständiger Titel Geometria deutsch
Codex
Format Druck, 17 S.
Autor(en) Matthäus Roritzer
Erscheinungsort
Unsicher: Nürnberg
Datierung 1497 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 17
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometria deutsch (1497) (2)

Vollständiger Titel Geometria deutsch
Codex
Format Edition, E-Text vorhanden.
Autor(en) Matthäus Roritzer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1497 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Wikisource
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometria deutsch (1498)

Vollständiger Titel Geometria deutsch
Codex
Format Edition, 12 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Matthäus Roritzer
Erscheinungsort
Unsicher: Würzburg
Datierung 1498 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bibliotheka Augustana (FH Augsburg)
Umfang 12
Verlinkungen Zum Digitalisat

Anleitung Höhen und Flächen zu messen (16. Jhd.)

Vollständiger Titel Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche, "die nit raiten kiennen"
Codex
Format Handschrift, 67 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort
Datierung 16. Jhd.
Sachbereiche Mathematik, Geographie
Spezieller Themenbereich Feldmessung, Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 67
Verlinkungen Zum Digitalisat

Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit (1550) (2)

Vollständiger Titel Rechenung nach der lenge/ auff den Linihen vnd Feder : Darzu forteil vnd behendigkeit durch die Proportiones/ Practica genant/ Mit gruentlichem vnterricht des visierens / Durch Adam Riesen
Codex
Format Druck, 404 S.
Autor(en) Adam Ries
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1500 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher, Geometrie und Perspektive, Visierkunst
Anbieter Universitätsbibliothek Graz
Umfang 404
Verlinkungen Zum Digitalisat

Behend und hüpsch Rechnung uff allen Kauffmanschafften (1508)

Vollständiger Titel Behend und hüpsch Rechnung uff allen Kauffmanschafften
Codex
Format Druck
Autor(en) Johannes Widmann
Erscheinungsort Pforzheim
Datierung 1508 JL
Sachbereiche Mathematik, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii (1511)

Vollständiger Titel Quadratum geometricum / praeclarissimi Georgii Burbachii
Codex
Format Druck, 30 S.
Autor(en) Georg von Peuerbach
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1511 JL - 1521 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter E-rara
Umfang 30
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern (1514)

Vollständiger Titel Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern: den angenden schulern zu nutz Inhaltent die Siben species Algorithmi ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Böschenstein
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1514 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands seynen Inhalt erlernen solle (1515)

Vollständiger Titel Eyn new geordnet Vysirbuch. Helt ynn. Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass, ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren, auch seynen Inhalt erlernen solle
Codex
Format Druck, 72 S.
Autor(en) Jacob Köbel
Erscheinungsort Oppenheim
Datierung 1515 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Visierkunst
Anbieter E-rara
Umfang 72
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eyn Neüw Rechenbüchlein Uff den Linien und Spacien (1517)

Vollständiger Titel Eyn Neüw Rechenbüchlein: Uff den Linien und Spacien/ Mit den Rechenpfennigen: Ytzo: zuo dez Zweyten male/ Mit viln Züsetzen/ güten Leren/ vnnd Exempeln
Codex
Format Druck, 46 Bl.
Autor(en) Jacob Köbel
Erscheinungsort Oppenheim
Datierung 1517 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter UB Frankfurt am Main
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Rechnung nach der Regel (1521)

Vollständiger Titel Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic, mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel / gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch maister Henrichen Gramateus
Codex
Format Druck, 96 S.
Autor(en) Heinrich Schreiber
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1521 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher, Visierkunst
Anbieter E-rara
Umfang 96
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse

Sekundärliteratur zum Sachbereich Mathematik:

Profilierte Autoren zum Sachbereich Mathematik:

Profilierte Druckorte zum Sachbereich Mathematik:

Profilierte Verlage und Drucker zum Sachbereich Mathematik: