Poetik
Elucidarius carminum et historiarum Vel Vocabularius poeticus (1510)
Vollständiger Titel | Elucidarius carminum et historiarum Vel Vocabularius poeticus: continens fabulas, historias, prouincias, vrbes, insulas, fluuios, et montes illustres. Item Vocabula et interpretationes grecorum et hebraicorum, vna cum vocabulis communibus Saracenenorum in latinum translatis, et alijs in fine adiunctis |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Hermannus Torrentinus |
Erscheinungsort | Augsburg, Hagenau |
Datierung | 1510 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Poetik, Geographie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Buch von der Deutschen Poeterey (1624) (2)
Vollständiger Titel | Buch von der Deutschen Poeterey. Jn welchem alle jhre eigenschafft vnd zuegehör gründtlich erzehlet/ vnd mit exempeln außgeführet wird |
---|---|
Format | Druck, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Breslau |
Datierung | 1624 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Deutsches Textarchiv |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Buch von der Deutschen Poeterey (1624)
Vollständiger Titel | Buch von der Deutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Breslau |
Datierung | 1624 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prosodia Germanica Oder Buch von der deutschen Poeterey (1634)
Vollständiger Titel | Prosodia Germanica, Oder Buch von der deutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1634 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Deutscher Helicon/ oder Kurtze verfassung aller Arten der Deutschen jetzt üblichen Verse/ wie dieselben ohne Fehler recht zierlich zu schreiben |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Phillip von Zesen |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1640 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Deutsches Helicons ... Theil/ Oder Unterricht/ wie ein Deutscher Vers und Getichte auf mancherley Art ohne fehler recht zierlich zu schreiben : Bey welchem zu bässerm fortgang unserer Poesie Ein Richtiger Anzeiger Der Deutschen gleichlautenden einstimmigen Weiblichen und Männlichen Wörter (nach dem abc. Reim-weise gesetzt) zu finden |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Phillip von Zesen |
Datierung | 1641 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prosodia Germanica Oder Buch von der Deutschen Poeterey (1641)
Vollständiger Titel | Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey : In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird |
---|---|
Format | Druck, 56 Bl. |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1641 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Zwey Bücher Von der Kunst Hochdeutsche Verse und Lieder zu machen (1642)
Vollständiger Titel | Zwey Bücher Von der Kunst Hochdeutsche Verse und Lieder zu machen |
---|---|
Format | Druck, 175 Bl. |
Autor(en) | Johan Peter Titz |
Erscheinungsort | Danzig |
Datierung | 1642 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prosodia Germanica oder Buch von der Teutschen Poeterey (1645)
Vollständiger Titel | Prosodia Germanica oder Buch von der Teutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1645 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Martin-Opitz-Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Lobrede der Teutschen Poeterey (1645) (2)
Vollständiger Titel | Lobrede der Teutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Johann Klaj |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1645 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Deutsches Textarchiv |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Lobrede der Teutschen Poeterey (1645)
Vollständiger Titel | Lobrede der Teutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Klaj |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1645 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Buch von der Deutschen Poeterey (1647)
Vollständiger Titel | Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey : In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird / Martin Opitz. - Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget. |
---|---|
Format | Druck, 56 Bl. |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1647 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Georg Philipp Harsdörffer |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1648 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Georg Philipp Harsdörffer |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1650 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Teutsche Vers- oder ReimKunst (1656)
Vollständiger Titel | Teutsche Vers- oder ReimKunst: darin Unsere Teutsche MutterSprache, So viel dero süßeste Poesis betrift, in eine richtige Form der Kunst Zum ersten mahle gebracht worden |
---|---|
Format | Druck, 261 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main, Lüneburg |
Datierung | 1656 |
Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prosodia Germanica Oder Buch von der Deudschen Poeterey (1658)
Vollständiger Titel | Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deudschen ! Poeterey |
---|---|
Format | Druck, 416 S. |
Autor(en) | Martin Opitz |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1658 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst (1659)
Vollständiger Titel | Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey |
---|---|
Format | Druck, 392 S. |
Autor(en) | Andreas Tscherning |
Erscheinungsort | Lübeck |
Datierung | 1659 |
Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst (1659) (2)
Vollständiger Titel | Unvorgreiffliches Bedenken über mißbräuche in der Deutsch Schreib- und Sprachkunst, insonderheit der edlen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Tscherning |
Erscheinungsort | Lübeck |
Datierung | 1659 |
Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nützliche Erinnerungen wegen der deutschen Poeterey (1661)
Vollständiger Titel | Nützliche Erinnerungen wegen der deutschen Poeterey, Kurtz doch deutlich zusammen getragen und denen Liebhabern der ädelen unverfälschten Dichte-Kunst zu Gefallen herausgegeben. |
---|---|
Format | Druck, 64 S. |
Autor(en) | Gottfried Wilhelm Sacer |
Erscheinungsort | Stettin |
Datierung | 1661 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Internet Archive |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Anleitung Zur Deutschen Poeterey (1665)
Vollständiger Titel | Anleitung Zur Deutschen Poeterey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | August Buchner |
Datierung | 1665 |
Sachbereiche | Poetik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Sachbereich Poetik:
Profilierte Autoren zum Sachbereich Poetik:
- Martin Opitz (Digitalisate: 7)
- Albrecht Christian Rotth (Digitalisate: 2)
- Sigmund von Birken (Digitalisate: 2)
- Georg Philipp Harsdörffer (Digitalisate: 2)
- Phillip von Zesen (Digitalisate: 2)
- Daniel Georg Morhof (Digitalisate: 2)
- Andreas Tscherning (Digitalisate: 2)
- Johann Klaj (Digitalisate: 2)
- Johann Wischmann (Digitalisate: 2)
- Johann Ludwig Prasch (Digitalisate: 2)
- Christian Pudor (Digitalisate: 2)
- Justus Georg Schottelius (Digitalisate: 1)
- Johann Hübner (Digitalisate: 1)
- Georg Neumark (Digitalisate: 1)
- August Buchner (Digitalisate: 1)
- Michael Bergmann (Digitalisate: 1)
- Johann Christoph Mennling (Digitalisate: 1)
- Alhardus Moller (Digitalisate: 1)
- Johan Peter Titz (Digitalisate: 1)
- Christian Weise (Digitalisate: 1)
- Hermannus Torrentinus (Digitalisate: 1)
- Gottfried Wilhelm Sacer (Digitalisate: 1)
Profilierte Druckorte zum Sachbereich Poetik:
- Nürnberg (Digitalisate: 6)
- Wittenberg (Digitalisate: 5)
- Frankfurt am Main (Digitalisate: 4)
- Leipzig (Digitalisate: 4)
- Lübeck (Digitalisate: 3)
- Riga (Digitalisate: 2)
- Berlin (Digitalisate: 2)
- Breslau (Digitalisate: 2)
- Stettin (Digitalisate: 1)
- Helmstedt (Digitalisate: 1)
- Magdeburg (Digitalisate: 1)
- Lüneburg (Digitalisate: 1)
- Regensburg (Digitalisate: 1)
- Kiel (Digitalisate: 1)
- Jena (Digitalisate: 1)
- Hagenau (Digitalisate: 1)
- Danzig (Digitalisate: 1)
- Augsburg (Digitalisate: 1)
- Landsberg an der Warthe (Digitalisate: 1)
Profilierte Verlage und Drucker zum Sachbereich Poetik: