Simon Halbmaier

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Halbmayer, Halbmair, Halbmayr, Dalbmayer, Halbmayerus, Halbmeier, Halbmeijer, Halbmeyer, Halbmeyr
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1620
Anmerkungen
Viaf-ID 34511800
GND-Nummer 132170213
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar seit 1610 tätig bei Georg Leopold Fuhrmann

starb 1632, Erben übernehmen bis 1634, danach geht die Druckerei an Jeremias Dümler

Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 49° 26' 43", 11° 5' 15"
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 20 Digitalisat(e) erfasst, die bei Simon Halbmaier gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Mathematik (12 Digitalisate), Technik und Verwandtes (3 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (3 Digitalisate), Medizin (2 Digitalisate), Rhetorik und Formularbücher (2 Digitalisate), Optik (2 Digitalisate), Jurisprudenz (1 Digitalisat)

Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 1

Vollständiger Titel Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
Codex
Format Druck, 136 S.
Autor(en) Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg, Leipzig
Datierung 1615
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Mathematik, Optik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 136
Verlinkungen Zum Digitalisat

Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 2

Vollständiger Titel Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
Codex
Format Druck, 132 S.
Autor(en) Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg, Leipzig
Datierung 1615
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Optik, Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 132
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fama Syderea Nova Gemein offentliches Außschreiben Anlangend Den Neuen und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern (1619)

Vollständiger Titel Fama Syderea Nova. Gemein offentliches Außschreiben ... Anlangend Den Neuen: und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern, So den 6. Monatstag Decembr. deß ablauffenden 1618. Jahrs, An alle Philosophos, Mathematicos, Sonderlich Astronomos und Gelehrte deß gantzen Teutschlands, Authoris manu propria Schrifftlichen verfast und abgangen
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1619
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Landesbibliothek Coburg
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wercksschuch das ist ein gar newe Weiss allerley gemeine Sonnen Uhrn (1620)

Vollständiger Titel Pes mechanicus oder Wercksschuch: das ist ein gar newe Weiss, allerley gemeine Sonnen Uhrn auss eienm aussgetheilten Werckschuch zu machen / durch Caspar Uttenhofern
Codex
Format Druck, 54 S.
Autor(en) Caspar Uttenhofer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Umfang 54
Verlinkungen Zum Digitalisat

Steganologia Steganographia Nova Geheime Magische Natürliche Red vnd Schreibkunst (1620)

Vollständiger Titel Steganologia & Steganographia Nova : Geheime, Magische, Natürliche Red vnd Schreibkunst. Einem in der nähe vnd ferne alsbalden oder in gewiser zeit so woln in Schimpff als Ernst, etwas verborgens vnnd geheimes zu eröffnen
Codex
Format Druck
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Steganologia Steganographia Nova Geheime Magische Natürliche Red vnd Schreibkunst (1620) (2)

Vollständiger Titel Steganologia & Steganographia Nova: Geheime, Magische, Natürliche Red vnd Schreibkunst. Einem in der nähe vnd ferne alsbalden oder in gewiser zeit so woln in Schimpff als Ernst, etwas verborgens vnnd geheimes zu eröffnen ...
Codex
Format Druck, 299 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 299
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cöllnische Reformation (1622)

Vollständiger Titel Cöllnische Reformation/ Das ist: Deß heiligen Römischen Reichs/ Edler und Freyer Stadt Cölln/ hiebevorn auffgerichte/ und durch die Käys. Mäyest. auch respective den Ertzbischofen und Churfürsten zu Cölln bestettigte Reformation/ Statuten und Ordnungen
Codex
Format Druck
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1622
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus (1623) (2)

Vollständiger Titel Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus ...
Codex
Format Druck, 220 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 220
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ohne Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land messen (1623)

Vollständiger Titel Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrument/allein mit der Meßrute vnd etlichen Stäben/das Land zu messen
Codex
Format Druck, 228 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive, Feldmessung
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 228
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometriae practicae novae et auctae tractatus (1623)

Vollständiger Titel Geometriae practicae novae et auctae tractatus / Daniel Schwenter
Codex
Format Druck, 298 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623 - 1627
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 298
Verlinkungen Zum Digitalisat

Calender vor diesem ohne Beschreibung anjetzo aber zu mehrer Nachrichtung (1623)

Vollständiger Titel Calendarium perpetuum, das ist, immerwärender Calender : vor diesem ohne Beschreibung, anjetzo aber zu mehrer Nachrichtung, mit aussführlichem Bericht an Tag gegeben
Codex
Format Druck, 60 S.
Autor(en) Paul Pfinzing Junior
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 60
Verlinkungen Zum Digitalisat

Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel (1626) (2)

Vollständiger Titel Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel: Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, etc. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneiden: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, etc.
Codex
Format Druck
Autor(en) Caspar Uttenhofer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel (1626)

Vollständiger Titel Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel
Codex
Format Druck, 170 S.
Autor(en) Caspar Uttenhofer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 170
Verlinkungen Zum Digitalisat

Centiloquium Circini Proportionum (1626) 1

Vollständiger Titel Centiloquium Circini Proportionum
Codex
Format Druck, 156 S.
Autor(en) Daniel Schwenter, Georg Galgemair
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 156
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument (1626)

Vollständiger Titel Pet. Apiani organon catholicum, das ist ein allgemeines Mathematisch instrument
Codex
Format Druck
Autor(en) Peter Bienewitz, Georg Galgemair
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Gallica
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Centiloquium circini proportionum (1626) 2

Vollständiger Titel Centiloquium circini proportionum, ein newer Proportional-Circkel von vier, fünff, sechs oder mehr Spitzen mit hundert schönen, ausserlesenen nutzlichen Fragen und Exempeln gezieret und erkläret
Codex
Format Druck, 150 S.
Autor(en) Peter Bienewitz, Georg Galgemair, Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 150
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht (1627)

Vollständiger Titel Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis, erfindung/auß einem Standt das Land zu messen/verteutscht
Codex
Format Druck, 94 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort
Datierung 1627
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Feldmessung
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 94
Verlinkungen Zum Digitalisat

Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium (1628) (2)

Vollständiger Titel Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium: Allen Liebhabern Mathematischer Künsten zu gutem auß dem Niderländischen transferirt und mit einem nothwendigen Register an Tag gegeben, sampt einer Vorrede M. Danielis Schwenters
Codex
Format Druck, 186 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Simon Stevin
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1628
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 186
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vade Mecum Catholicum (1631)

Vollständiger Titel Vade Mecum Catholicum, Das ist/ Christliches Manual/ oder Handbüchlein/ wie man alle und jede Kranckheiten ... vertreiben/ und ... Curiren solle
Codex
Format Druck, 58 S.
Autor(en) Johannes Pharamundus Rummel
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1631
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 58
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bartholomaei Carrichters Tractat der teutschen Speißkammer genannt (1631)

Vollständiger Titel Bartholomaei Carrichters … Tractat der teutschen Speißkammer genannt
Codex
Format Druck, 275 S.
Autor(en) Bartholomaeus Carrichter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1631
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 275
Verlinkungen Zum Digitalisat