Daten ansehen: Digitalisat
Kategorie auswählen:
- Autor (2759)
- Bibliographie (1302)
- Digitalisat (8793)
- Ort (975)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Bergbau und Metallurgie (2) ·
Biologie (7) ·
Chemie und Alchemie (4) ·
Gartenbau (9) ·
Geographie (6) ·
Jagdwesen und Fischerei (2) ·
Jurisprudenz (6) ·
Kochkunst (112) ·
Land- und Ackerbau (8) ·
Medizin (20) ·
Militär und Kampfkunst (2) ·
Schiffsbau und Nautik (19) ·
Technik und Verwandtes (5) ·
Viehzucht und Haustiere (5) ·
Weinbau und Bierbrauerei (9) ·
Wirtschaft und Handel (3) ·
Wörter- und Handbücher (2)
Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen (3) ·
Destillationskunst (1) ·
Farben und Färberei (1) ·
Fische (6) ·
Frankreich und französische Sprache (2) ·
Gicht (1) ·
Italien und italienische Sprache (1) ·
Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen (1) ·
Reisen nach Amerika (1) ·
Stadtrecht (1) ·
Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen (3) ·
Tranchier- und Vorlegekunst (15)
A E H (1) ·
Ambrosius Wetz (1) ·
Anna Wecker (6) ·
Balthasar Schnurr (2) ·
Balthasar Staindl (1) ·
Bartholomaeus Carrichter (1) ·
Bartholomaeus Platina (1) ·
Benjamin Schiller (1) ·
Bernhard Buchinger (3) ·
Burgundio von Pisa (1) ·
Christian Sachsstädter (1) ·
Georg Greflinger (2) ·
Georg Philipp Harsdörffer (11) ·
Giacomo Procacci (3) ·
Hieronymus Bock Tragus (1) ·
J C M (1) ·
J S V Z (1) ·
Jacob Fuhrmann (1) ·
Jamboninus von Cremona (1) ·
Janusz Abraham Gehema (2) ·
Jobst Heinrich Hake (1) ·
Johann Christoph Schröer (1) ·
Johann Colerus (4) ·
Johann Deckhardt (1) ·
Johann Erasmus Hynitzsch Halberstadt (2) ·
Johann Georg Schwänder (2) ·
Johann Jacob Marx (1) ·
Johann Manson (1) ·
Johann Sigismund Elsholtz (2) ·
Johannes Goeddaeus (1) ·
John Keymor (1) ·
Joseph Furttenbach der Ältere (3) ·
Lucas J Weghenaer (2) ·
Maria Iselin (1) ·
Maria Sophia Schellhammer (3) ·
Marx Rumpolt (3) ·
Meister Eberhard (1) ·
Michel Nostradamus (2) ·
Nicolas de Bonnefons (4) ·
Nicolaus Agerius (1) ·
Noe Meurer (2) ·
Ohne Autor (38) ·
Peter Horst (1) ·
Richard Slotboom (2) ·
Sabina Welserin (1) ·
Sebald Müller (1) ·
Steven Blankaart (1) ·
Susanna Maria Endter (2) ·
Walther Hermann Ryff (4) ·
Wolf Helmhardt von Hohberg (2)
Amberg (1) ·
Amsterdam (3) ·
Annaberg (1) ·
Arnheim (1) ·
Augsburg (6) ·
Basel (8) ·
Bayern (3) ·
Berlin (3) ·
Braunschweig (3) ·
Bremen (1) ·
Breslau (1) ·
Brieg (1) ·
Celle (1) ·
Danzig (1) ·
Erfurt (1) ·
Frankfurt am Main (18) ·
Frankfurt an der Oder (1) ·
Graz (2) ·
Halberstadt (1) ·
Hamburg (1) ·
Hannover (3) ·
Helmstedt (1) ·
Jena (3) ·
Köln (1) ·
Leipzig (8) ·
Lübeck (2) ·
Magdeburg (1) ·
Mainz (2) ·
Marburg (1) ·
Mühldorf am Inn (1) ·
Mülhausen (1) ·
Neukölln (1) ·
Nürnberg (13) ·
Osnabrück (3) ·
Reichenau (1) ·
Stettin (1) ·
Straßburg (3) ·
Tegernsee (1) ·
Ulm (3) ·
West-Deutschland (1) ·
Wismar (1) ·
Wittenberg (2) ·
Wolfenbüttel (1) ·
Würzburg (3)
Alvin Portal (1) ·
Badische Landesbibliothek (2) ·
Bayerische Staatsbibliothek (29) ·
Deutsches Textarchiv (2) ·
E-codices (2) ·
E-rara (9) ·
Germanisches Nationalmuseum (1) ·
Göttinger Digitalisierungszentrum (6) ·
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (2) ·
LB Stuttgart (4) ·
LMU München (1) ·
Manuscripta.at (1) ·
SLUB Dresden (33) ·
Staatsbibliothek Berlin (6) ·
UB Frankfurt am Main (2) ·
ULB Sachsen-Anhalt (7) ·
Universität Gießen (5) ·
Universitätsbibliothek Salzburg (1) ·
Wikisource (1) ·
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (16)
Unten werden bis zu 131 Ergebnisse im Bereich 1 bis 131 angezeigt.
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
A
- Abbildung Eines erschrecklichen Meer-Wunders: So am Ende des 1661. Jahrs in Holland zwischen Schevelingen und Catwick auff-See gefangen worden (1662)
- Abbildung, Eines erschrecklichen Meer-Wunders : So am Ende des 1661. Jahrs in Holland zwischen Schevelingen und Catwick auff-See gefangen worden / Nach dem Holländischen Exemplar (1662)
- Ain sehr künstlichs vnnd Fürtrefflichs Kochbůch, von allerlay Speysen auch wie man Latwergen vnnd Zucker einmachen soll, vnd sunst von anderen gůtten haimlichen Künsten, Ainem yeden im Hauß sehr notwendig vnnd nutzlich zů gebrauchen (1559)
- Alemannisches Büchlein von guter Speise - Hs. 20291 (1492)
- Anmerkung zur Zubereitung von Bratäpfeln - mgf 59 (1400)
- Architectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw (1629)
- Architectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw, Auff dem Meer vnd Seekusten zugebrauchen : Vnd Nemblich, In was Form vnd gestallt, Fürs Erste, Ein Galea, Galeazza, Galeotta, Bergantino, Filucca, Fregata, Liudo, Barchetta, Piatta: Zum Andern, Ein Nave, Polaca, Tartana, Barcone, Caramuzzala, und ein gemeine Barca ... sollen erbawen werden ; Allen, Auff dem Meer practicirten Liebhabern, Wie auch den Bawmeistern, vnd Mahlern zu Wolgefallen, vnd sonderbahren Nutzbarkeiten ; Auß selbst gesehenen, vnd mit allem Fleiß zusammen getragenen vnd auffgezeichneten Wercken: Neben kurtz-widerholter Fürbildung, der in Anno 1571. zwischen den Christen und Türcken fürgegangenen, hochernstlichen, Ansehnlichen Meerschlacht; Sampt vielen Abrissen; vnd noch darüber. 20. dem Natural gar ähnlich- vnd recht Conterfehtischen Kupfferstücken, complirt, außgerüstet, vnd in gegenwrtigem Corpore gantz Eygentlich beschrieben (1629)
- Architectura navalis. Das ist: Von dem Schiff, Gebäw (1629)
- Artzney-Garten- Und Tisch-Buch, Oder Fortsetzung des Gartenbaws (1690)
B
- Balthasar Schnurrn Kunst- Hauß- und Wunderbuch (1657)
- Bericht vom Brodtbacken: Fundiret vnd gerichtet auff die Substantz, Natur, eigenschafft vnd gütigkeit des Fruchtwachs, vnd dann nach art trewlichen, fleissigen, vollnstendigen mahlens, sichtens, einteigens sewrens vnd backens, dem gemeinen Vaterland, gemeiner Wolfart, vnd lieben Armuth zu sondern Nutz vnnd frommen in Druck geben: Allen Proviantmeistern, Verwaltern, Haußhaltern vnd Hausvätern sehr nützlich vnnd vorträglich zuwissen (1616)
- Beschreibung von der Kunst der Schifffahrt (1676)
- Burgundio von Pisa - Weinbuch - Cgm 415 (1. Hälfte 15. Jh)
D
- D2 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
- Das buoch von guoter spise (1350)
- Das buoch von guoter spise (1350)
- Das buoch von guoter spise - Cim.4 - im Hausbuch des Michael de Leone (Um 1350)
- Der Frantzösische Becker (1665)
- Der Frantzösische Becker (1677)
- Der Frantzösische Confitirer : welcher handelt: Von der Manier, die Früchte in ihrer natürlichen Art zu erhalten (1665)
- Der Frantzösische Küchen-Gärtner: Welcher unterweiset: Wie die Küchen-Kräuter und andere rare Gewächse auffzubringen und zu bewahren seyn (1677)
- Der Kleine Sorgfältige Haußhalter (1677)
- Der Sorgfältige Haußhalter, Oder Gründliche Anleitung Zum Garten-Baw (1674)
- Der Teutschen Speißkammer: Das ist, Kurtze Beschreibung deß jenigen, was bey den Teutschen, so wol die tägliche nahrung der gesunden, als die auffenthaltung krancker Menschen betreffend, in gemeinem gebrauch ist (1615)
- Der Vermehrte und viel Verbesserte Sorgfältige Haußhalter Oder Gründliche Anleitung zum Garten-Baw (1678)
- Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin … Gemerck-Zettul (1691)
- Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin … Gemerck-Zettul (1691)
- Der geöfnete See-Hafen (1700)
- Der wohl-unterwiesenen Köchinn Zufälliger Confect-Tisch (1700)
- Der wohl-unterwiesenen Köchinn zufälliger Confect-Tisch (1700)
- Die Heut zutage gebräuchliche und wohlbewehrte Koche-Kunst (1695)
- Die beliebte und an fürnehmer Herren Höffe anjetzo neueste Kunst zu Kochen, oder gründliche und auszführliche Anleitung zu allerhand raren und numehro fast gantz neu erfundenen Delicatessen, bestehend in mancherley woll zugerichtet gesottenen und gebratenen Speisen, ingleichen in unterschiedlichen Arten gebacktenes, wie ein jeder solches alles auff fürgeschriebene Art von ihm selbst gar leicht verfertigen kan. Worbey II. die Confitur- und Candir-Kunst, auch wie andere nützliche und heilsahme Specereyen, zu verfertigen. III. Des löblichen Frauen-Zimmers Schönheit-Speigel, wie nemlich dasselbe ihre naturelle Schönheit jederzeit könne erhalten, auch was sonsten noch zur Honêteté dienlich. Herfür gegeben von N. F. Z. (1692)
- Die wol unterwiesene Köchinn, Das ist: Unterricht, Wie man alle Speisen, so nur in Teutschland bekant seyn mögen, aufs füglichste zubereiten (1697)
- Dr 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
E
- Edler Thee-Tranck. Ein Bewehrtes Mittel Zum Gesunden langen Leben, und Herrlicher Wasser-Trunck, für Alle Menschen in allen Ständen nützlich, ja nöthig: Allen Gesunden heilsam, allen Krancken diensahm. (1686)
- Ein Koch- Und Artzney-Buch (1688)
- Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. (1688)
- Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen und Gebachens, Nit allein vor Gesunde: sondern auch und fürnemlich vor Krancke, in allerley Kranckheiten und Gebrästen ..., Dergleichen vormals nie in Truck außgangen (1598)
- Ein köstlich New Kochbuch : (für Gesunde und Kranke) (1609)
- Ein köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen und Gebachens (1605)
- Ein köstlich new Kochbuch von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildbrät, Fischen und Gebackens… (1611)
- Ein künstlichs vnd nutzlichs Kochbuch: vormahlens nie so leicht, Mann vnd Frawen personen, von jnen selbst zulernen ... (1545)
- Ein neu Koch- Wein- Bier- und Essig-Buch : Worinn: Eine gründliche Beschreibung/ wie man recht und wol/ nicht allein von vierfüssigen/ zahmen und wilden Thieren/ sondern auch von mancherley Vögel und Federwildpret/ darzu von allem ... Fischwerck/ allerley Speiß/ als gesotten/ gebraten/ gebacken/ Presolen/ Carbonaden/ mancherley Pasteten und Füllwerck ... zu zurichten ; Sampt einem gründlichen Bericht/ wie man die Weine vor allen Zufällen bewahren ... soll ... Auch ist darinnen angedeutet/ wie man herrliche grosse Bancketen/ sampt gemeinen Gastereyen bestellen solle (1676)
- Ein new Kochbuch, Das ist: Ein Gründtliche Beschreibung, wie man recht vnd wol, nicht allein von vierfüssigen, heymischen vnnd wilden Thieren,… (1604)
E (Fortsetzung)
- Ein new Kochbuch/ (1581)
- Ein sehr Künstli=ches vnd fürtreffliches Koch=buch/ von allerley Speisen/ Auch wie man Latwergen vnd Zucker einmachen sol/ vnd sonst von andern guten heimlichen Künsten. Einem jeden im Hauß sehr notwendig/ vnd nütz=lich zugebrauchen. Durch einen fürnemen vnd be=rhümpten Koch/ seinem Ehegemahel zur letze geschencket. (1570)
- Ein sehr kostlich Küchenbuch - Cgm 4128 (1571)
- Exacte Lista der jenigen Schiffen/ welche von der französischen Flotta/ in letzterm See-Gefecht mit der Englisch und Holländischen Schiffs-Armada/ verlohren/ genommen/ verderbet/ verbrandt und zu Grund gerichtet worden/ darbey der Namen der Schiffen/ Zahl der Stucken/ auch Matrosen und Schiffs-Volks/ so aufgehabt (1692)
F
G
- Georgica Curiosa oder Adeliches Land-Leben (1682)
- Georgica curiosa aucta, das ist: umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichtet… (1695)
- Gründliche und Deutliche Anweisung zum Trenchiren (1683)
- Gründlicher und außführlicher Bericht, aller und jeden rechten Coursen, Landkännungen, Steckungen, Einläuffen ... der gantzen Oost-See (1669)
I
J
- Jamboninus von Cremona - Liber de ferculis et condimentis dt. - Cgm 415 (1400)
- Joan. Sig. Elsholtii ... Diaeteticon : Das ist, Newes Tisch-Buch, Oder Unterricht von Erhaltung guter Gesundheit durch eine ordentliche Diät, und insonderheit durch rechtmäßigen Gebrauch der Speisen, und des Geträncks ; In Sechs Bücher ... abgefaßt ... (1682)
- Jobst Heinrich Hakens Kurtze/ Doch deutliche Anweisung Zu der Trenchier-Kunst (1700)
- John Keymons Observation von der teutschen Fischerey, vornemblich aber dem Häringsfang, remonstrirende dass in dess Königs von Gross-Britannien Seen die benachbarte Nationen durch den Häringsfang und andere Fischereyen, ein mehrers erwerben in einem Jahr, dann der König von Spanien in den Jndien in vier Jahren ... (1666)
K
- Koch vnd Kellermeisterey (1566)
- Koch vnd Kellermeisterey von allen Speisen vnd Getrencken viel guter heimlicher Künste auch wie man Latwergen Salsen Confect Conseruen vnd Einbeytzungen machen von mancherley Früchten Blumen Kreutern vnd Wurtzelen ... (1571)
- Koch vnd Kellermeisterey, von allen Speisen vnd Getrencken, viel guter heimlicher Künste auch wie man Latwergen, Salsen, Confect, Conseruen vnd Einbeytzungen machen (1566)
- Koch vnd Kellermeysterey von allen Speisen vnd Getrencken, vil guter heymlicher künste Auch wie man Latwergen, Salsen, Confect, Conseruen, vnd Einbeytzung machen soll (1559)
- Koch- und Kellermeysterey (1684)
- Koch-Buch So wol Für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich viel Leut am füglichsten abgespeiset werden (1672)
- Koch-Buch So wol Für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich vil Leut am füglichsten abgespeiset werden : Darinn Über die achthunderterley Fleisch, Wildprett, Geflügel, Fisch Eyer, und Garten-Speisen, auch die Manier und Weiß selbige zubereiten, Neben anderen nutzlichen Haußhaltung=Stücklein, zu finden und begriffen sind / Durch Einen geistlichen Kuchen=Meister deß Gottshauses Lützel beschriben und practiciert (1700)
- Koch-Buch So wol für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich vil Leut am füglichsten abgespeiset werden (1700)
- Kochbuch (1400)
- Kochbuch (1533)
- Kochbuch (Deutscher Orden) (1450)
- Kochbuch - Cgm 415 (1400)
- Kochbüchlein von guter Speise - Cod. Donaueschingen 793 (1445)
- Kuchenmaysterey (1529)
- Kuchenmeisterey (1487)
- Kunst: vnd Wunderbüchlein (1648)
- Kurtze Gedancken welche über das gewöhnliche Thee-Trincken, so viel die Erfahrung an die Hand gegeben, zum andern mahl in Druck befördert worden / von Johan Christoph Schroeer (1696)
- Kurtze aber vast eigentliche/ nutzliche und in pflegung der gesundheyt notwendige Beschreibung/ der Natur/ eigentschaft/ Krafft/ Tugent/ Wirckung/ rechten Bereyttung und gebrauch/ inn speyß und drank/ aller deren stück so uns zu zeytlicher und leyblicher erhaltung/ Speyß und drankcs von nöten/ und bey uns teutschen inn teglichem Gebrauch sind/ ect. (1549)
- Küchenmeisterei - Cod. 671 (1500)
- Küchenmeisterei - Cod. S 490 (nach 1487)
L
M
- Medicina Diaetetica. Ein nützliches Büchlein von Speise und Tranck, der gesunden vnnd Krancken (1617)
- Mägte Büchlin - Cod. H137 (1694)
N
- Neu Verbessertes Trenchir-Büchlein: Wie man ordentlich allerhand Speisen uff die Taffel setzen/ zierlich zerschneiden und vorlegen/ auch nach rechtem gebrauch wiedrumb abheben sol (1660)
- Neu Vermehrt Nützliches Trenchier-Buch : Darinnen zu befinden Wie man nach itziger Art und Manierlichen Gebrauch/ allerhand Speisen ordentlich auff die Tafel setzen/ zierlich zerschneiden und vorlegen/ auch in guter Ordnung wieder abheben soll / (1700)
- Neu heraus-gegebenes Koch-Buch (1697)
- Neu-erfundenes Trenchir-Buch/ Und zwar dessen 1. Theil (1665)
- Neu/ köstlich und nutzliches Koch-Buch (1679)
- Neues Alamodisches Koch-Büchlein (1689)
- Neues Trenchier- und Plicatur-Büchlein (1677)
N (Fortsetzung)
- Neues Trenchir-Büchlein (1657)
- Neues Trenchir-Büchlein (1660)
- Neuw Kochbuch Wie man krancker Personen inn mancherley fehl und Leibsgebrechen warten und pflegen soll Mit zurichtung und kochung vieler nützlicher gesunder Speiß und Getränck (1580)
- New Kochbuch für die Krancken ... (1545)
- New Kochbüchlin Von Koch unnd Kellermeistereyen/ auch von allen Speisen unnd geträncken/ viel guter heimlicher Künste : auch wie man Latwergen/ Salsen/ Confect/ Conseruen und eynbeitzungen machen soll/ auch von mancherley Früchten/ Blumen/ Kräutern und Wurtzlen/ einem jeden im Hauß sehr nothwendig und nutzlich zu bebrauchen/ von newem zugericht (1612)
- New kochbuch Für die Krancken. Wje mann krancker personen in mancherley fehl vnd Leibsgebrechen warten vnd pflegen sol, Mit zurichtung vnd kochung viler nützlicher gesunder Speiß vnnd Getranck etc.; Den Kranckenwartern, vnd sonst jederman in der notturfft zu vnderweisung gestelt ()
- New, köstlich und nutzliches Kochbuoch : in welchem kurtzlichen begriffen, wie allerhand künstliche Speisen, so wol von zahmen als wilden Thieren: Vögel und Federwildprät, grünen und gedörtem Fischwerck: wie auch allerley gebachens, als Darten, Marcipanen-Pasteten und dergleichen : Beneben von viel und mancherley Obs, zuzurichten weyland beschrieben durch Fraw Anna Weckerin (1652)
- New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch (1611)
- Newgedeckte Confect-Tafel/ So Ihre Königl. Majest. in Schweden/ und Churf. Durchl. zu Sachsen/ Genral Tyllen/ und seinen Confect Näschern den 17. Septemb. 1631, vor Leiptzig angerichtet (1631)
O
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
- Oeconomia. Oder Hausbuch (Band 1) (1591)
- Oeconomiae oder Haußbuchs ... Theil : Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig (1615)
- Ordnung der Becker wie sie in der löblichen Stadt Franckfurdt des Heyligen Römischen Reichß Camer gesatzt ist vnnd gehalten werden soll (ca. 1540)
R
- Reichenauer Kochbuch aus der Badischen Landesbibliothek - Cod. Aug. 125 (ca. 1470)
- Rezepte für Sirup Heiltränke und Ingwerkonfekt - mgf 244 (1445)
- Rheinfränkisches Kochbuch - Mgf 244 (Um 1445)
- Roszmarin-Büchlein oder Beschreibung, wie Roszmarin ... zu gebrauchen (1675)
- Roßmarin-Büchlein/ Oder Beschreibung/ Wie Roßmarin nicht allein als ein edles Kraut und Zieraht der Garten/ ... zu gebrauchen/ (1685)
S
- Salzburger Kochbuch - Cod. M I 128 (1400)
- Steph. Blancardi, Med. Doct. Höchst-nützliches und zu einem langwierigen Leben anleitendes Speise und Tisch-Büchlein, Wie man ohne Kranckheiten leben könne, Darinnen von jeder Speise und Tranck insonderheit gehandelt wird (1689)
T
- Teutsche Material-Kammer (1687)
- Teütsche Speiszkammer (1555)
- Thee-Geträncke Curiret, verursachet aber nicht Die Wassersucht ... Eberhard Dauckelmann ... In einem Send-Schreiben beygeführet (1688)
- Trincier Büchlein Das ist Eine Anweisung, wie man nach Italianischer manier allerhand Speisen zerschneiden vnd vorlegen kann (1639)
- Trincier Oder Vorleg-Buch (1620)
- Trincier Oder Vorleg-Buch (1620)
- Trincier Oder Vorleg-Buch (1621)
U
V
- Vollständiges Trincir-Büchlein (1640)
- Vollständiges und von neuem vermehrtes Trincir-Buch (1657)
- Vollständiges und von neuem vermehrtes Trincir-Buch (1657)
- Vollständiges und von neuem vermehrtes Trincir-Buch. Handlend: I. Von den Tafeldecken, und was demselbigen anhängig. II. Von Zerschneidung und Vorlegung der Speisen. III. Von rechter Zeitigung aller Mundkoste, oder von dem Kuchen-Calender, durch das gantze Jahr. IV. Von den Schaugerichten, und etlichen Denckwürdigen Bancketen. V. XXV. Gast- oder Tischfragen (1657)
- Von allen Speysen vnd Gerichten etc. Aller hand art künstlich wol zu kochen, einmachen vnd beraytten: ... Wie man Weyn vnd Essig wol erziehen, behalten vnd widerpringen sol ... (1537)
- Von den Alten wolgeordnetes See-Recht : In nachfolgenden Articulen und(d) Puncten/ welchen alle die jenigen/ so über See gedencken zu fahren/ gehorsamlich nachleben sollen : Dieses ist zu Ehren den Herrn Eltesten/ benebenst den Schiffern und sämptlichen Brüder der löblichen Schiffer-Gesellschafft/ wie auch der lieben Armuth zum besten verfertiget worden (1665)
W
- Warhaffte Beschreibung der wunderbarlichen Rayse und Schiffart, so Wilhelm Schout von Horn, auss Hollandt nach Süden gethan, und was gestalt er hinter der Magellanischen Enge, ein newe und zuvor un bekante Durchfahrt in die Sudersee gefunden (1618)
- Warhafftigen vnnd kurtzen bericht/ von dem gar jemerlichen Schiffbruch/ so bey Klingnow geschehen/ den andern November in disem 1598. Jahr: vnd was für frommen Leuten von Zürich vnd andern Orten jämmerlich ertruncken sind : Gesangs weiß gestellt Jm Thon/ wie Mann den König Laßla singt (1598)
- Wasser Recht vnnd Gerechtigkeyt, Das ist: Underricht vom Rheinstrom, vnnd andern Schiff vnd nicht Schiffreichen, gemeynen vnd eigenen, fliessenden vnd stillstehenden Strömen, Flüssen vnd Wassern, deroselben vnderscheyd, Gestaden, Awen, Werden, Witten, Betten oder Bäuchen, sampt andern derselbigen mehr anhangenden vnd zugehörigen Gerechtigkeyten, als Obrigkeyt, Raumung, Anflüsse vnnd Anwürffe, Leinpfad, Schiffung, Vogelweyd, Salmen vnd Goldgründen, Eißbrüchen, alte Wasser, Mühlen vnd andere Wassergebäw, vnnd was derwegen in Rechten versehen, auch sonsten nach gemeynem gebrauch gehalten werde, in zween Tractat abgetheylt (1604)
- Wasser-Recht unnd Gerechtigkait fürnemlich des weitberühmbten und goltreichen Rheinstrams, wie derselbig gleich als ein Richter am Gestaden jetzt dem einen gebe, dem andern nemme : Item von Inseln, Awen, Waiten auch Beth oder Bauch des Rheins (1570)
- Wasser-Recht unnd Gerechtigkait fürnemlich des weitberühmbten und goltreichen Rheinstrams, wie derselbig gleich als ein Richter am Gestaden jetzt dem einen gebe, dem andern nemme: Item von Inseln, Awen, Waiten auch Beth oder Bauch des Rheins ... (1570)
- Wett-Streit Der Chinesischen Thea, mit dem Warmen Wasser Calida, Worauff Das Hocherfahrne Podagra den Endspruch giebet (1686)
Z
- Zwey Bücher, darinn Wahrhafftiger, gründtlicher, u. volkomner Bericht gegeben wirt, wie man erstlich einen ungestalten Leib, an Weib und Mannspersonen außwendig zieren, schön, und junggeschaffen machen, und allerley wolriechende, köstliche, krefftige Wasser ... artlich zubereyten und wie man folgents allerley Frücht auff das künstlichest, und lieblichest, in Zucker einmachen und zur Notturfft auffbehalten soll (1572)
- Zwey Bücher, darinn warhafftiger, gründtlicher, und volkomner bericht gegeben wirt, wie man erstlich einen ungestalten Leib, an Weib unnd Mannspersonen außwendig zieren, schön unnd junggeschaffen machen, unnd allerley wolriechende, köstliche, krefftige Wasser ... artlich zubereyten Und wie man folgents allerley Frücht auff das künstlichest, und lieblichest, in zucker einmachen und zur notturfft auff behalten soll (1589)
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)