Daten ansehen: Digitalisat
Kategorie auswählen:
- Autor (2810)
- Bibliographie (1342)
- Digitalisat (9017)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Astronomie und Astrologie (5) ·
Balneologie (Bäderkunde) (2) ·
Bauwesen und Architektur (2) ·
Bergbau und Metallurgie (3) ·
Biologie (6) ·
Buchdruck und Verlagswesen (1) ·
Chemie und Alchemie (6) ·
Gartenbau (4) ·
Geographie (5) ·
Grammatik (4) ·
Gynäkologie (1) ·
Heraldik (1) ·
Jagdwesen und Fischerei (2) ·
Jurisprudenz (9) ·
Kochkunst (7) ·
Mathematik (8) ·
Medizin (35) ·
Meteorologie (2) ·
Militär und Kampfkunst (7) ·
Optik (2) ·
Philosophie (2) ·
Poetik (1) ·
Pädagogik (1) ·
Rhetorik und Formularbücher (1) ·
Schiffsbau und Nautik (1) ·
Technik und Verwandtes (5) ·
Theologie (13) ·
Wirtschaft und Handel (2) ·
Wörter- und Handbücher (7)
Apotheken-Taxen (1) ·
Chiromantie (1) ·
Eigennamen (Onomastika) (1) ·
Feldmessung (2) ·
Fernkampfwaffen (1) ·
Festungsbau (1) ·
Frankreich und französische Sprache (2) ·
Geometrie und Perspektive (5) ·
Insekten - Würmer - Raupen (1) ·
Italien und italienische Sprache (4) ·
Judaica und Hebraica (3) ·
Katechismus (1) ·
Mathematische Tabellen und Tafeln (1) ·
Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen (3) ·
Prognosen und Prophezeiungen (2) ·
Rechenbücher (1) ·
Schießpulver und Feuerwerk (1) ·
Stadtrecht (1) ·
Syphilis (1) ·
Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen (6) ·
Tranchier- und Vorlegekunst (2) ·
Uhren und Messinstrumente (1)
Autor:
Amsterdam (3) ·
Augsburg (4) ·
Basel (4) ·
Berlin (1) ·
Bern (1) ·
Bonn (1) ·
Braunschweig (3) ·
Celle (1) ·
Dresden (5) ·
Erfurt (1) ·
Frankfurt am Main (12) ·
Frankfurt an der Oder (3) ·
Freising (1) ·
Gotha (1) ·
Halle (1) ·
Hamburg (9) ·
Hannover (2) ·
Jena (2) ·
Köln (1) ·
Leipzig (9) ·
Lübeck (1) ·
Merseburg (1) ·
Nürnberg (2) ·
Prag (2) ·
Quedlinburg (1) ·
Riga (1) ·
Rostock (2) ·
Schaffhausen (1) ·
Schweinfurt (1) ·
Stettin (1) ·
Straßburg (1) ·
Stuttgart (1) ·
Torun (1) ·
Ulm (2) ·
Wesel (1) ·
Wien (1) ·
Wolfenbüttel (2) ·
Würzburg (1) ·
Zürich (2)
Bayerische Staatsbibliothek (8) ·
E-rara (13) ·
ECHO (1) ·
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (1) ·
Göttinger Digitalisierungszentrum (3) ·
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (4) ·
SLUB Dresden (30) ·
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (1) ·
Staatsbibliothek Bamberg (1) ·
Staatsbibliothek Berlin (8) ·
UB Erlangen - Nürnberg (1) ·
UB Frankfurt am Main (1) ·
ULB Sachsen-Anhalt (20) ·
Universitätsbibliothek Augsburg (7) ·
Universitätsbibliothek Heidelberg (1) ·
VD17 (7) ·
Wikisource (2) ·
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (12)
Unten werden bis zu 123 Ergebnisse im Bereich 1 bis 123 angezeigt.
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
(
A
- Abriss desjenigen Reviers, worinnen die Stadt Halle das Jagen, Hetzen, und Weydewerck, zutreiben von alters her berechtiget (1700)
- Aegidii Strauchii Tabellen, Der Sinuum Tangentium Logarithmorum, und zu der Gantzen Mathesi (1700)
- Albertus Magnus Von Weibern Und Geburten der Kinder : Samt denen darzu gehörigen Artzneyen und Unterricht, wie sich so wohl die Gebährenden verhalten, als auch die Hebammen ihren Dienst recht verrichten sollen ; Denen Land-Leuten zu Nutz und Dienst in Druck gegeben (1700)
- Aller Unterthänigstes Schreiben und Remonstration An Ihro Käys. Maj. Von dem Hochlöbl. Käyserl. CammerGericht zu Wetzlar abgangen Anno 1700. (1700)
- Ausführlich- und deutlicher Bericht über die von mir componirte, und auf einem halben Bogen â part schon gedruckte, und zwar in der 1. und 2. Class daselbst sich befindliche Medicamenta (1700)
C
- Collectanea chymica Leidensia, oder auserlesene mehr als 700 Chymische Processe (1700)
- Compend. arithmeticae Germ. oder Teutsches Rechen-Büchlein durch Joacob Meyern Von neuem übersehen und vermehrt (1700)
- Corpus Iuris Militaris, Oder vollkommenes Krieges-Recht (1700)
- Curieuse, neue, seltene, leichte, wohlfeile, gewisse, bewährte, nützliche, nöthige, ergötzliche und verwunderungswürdige Hausz-Apotheck (1700)
- Curiöse Beschreibung Des Eschenbaumes (1700)
- Curiöse Beschreibung Des Eschenbaumes (1700)
D
- D. Caroli Musitani Waag-Schaale der Venus-Seuche, oder Frantzosen-Kranckheit (1700)
- D. Christian Weidlings Lehrreiche Oratorische Schatz-Kammer/ Oder Neue vollkommene Real-Concordanz, : Welche Aus denen berühmtesten und erbaulichsten neuen Kirchen-Rednern/ als Herren D. Geiers/ D. Carpzovs/ D. Johann und Sebastian Schmiedens/ D. Ittigs/ D. Meyers/ D. Pfeiffers/ D. Müllers/ M. Scrivers hochgelehrten Schrifften ... In sehr angenehmer Ordnung ... praesentiret, ... Benebst einem dreyfachen ausführlichen Register (1700)
- Das geöfnete Jäger-Hauß (1700)
- Deliciae & Arcana Florum, Oder Edles Kleinod/ Das ist/ Wie man mit leichter Mühe/ allerhand Arten Blumen/ wes Nahmens sie seyn/ zierlich vergrössern und Multipliciren/ auch mit unterschiedlichen Farben verändern möge : Auch Wie man solle aller Art Citronen- Chineser- Aepffel- und Oranienen-Bäume/ zu ziehen/ und erhalten/ daß sie alle Jahr gantz frühzeitig ihre Frucht bringen ... / auß den fürnehmesten Autoribus zusammen getragen ... Von Einem Liebhaber/ der Blumen (1700)
- Der Curiöse und Offenhertzige Wein-Artzt (1700)
- Der Garten der teutschen Stamm-Wörter mit angehängten Noten, in welchen die abgeleitete Derivata und gedoppelte Composita zu finden (1700)
- Der Königin in Ungarn erfunden und gebrauchten Wassers Wunderliche Tugenden (1700)
- Der für die Einfältigen epitomirte, nicht tunckel, sondern klar und deutlich, redende hocherleuchtete Jacob Böhme (1700)
- Der geöfnete See-Hafen (1700)
- Der grosse Stunden-Weiser/ aller Länder auff der gantzen runden Erd-Kugel (1700)
- Der richtige Wegweiser, oder Eine gründliche Anleitung zur Polnischen Sprache: Darauß Ein Lehrbegieriger erlernen kan, die zu der Polnischen Sprache kurtz zusammen gefassete Praecepta grammatica, und nebst denen die zum gemeinen Leben dienliche Gespräche, Vocabula und Sprüch-Wörter, imgleichen wie man zierlich einen Brieff stellen soll (1700)
- Der wohl-unterwiesenen Köchinn Zufälliger Confect-Tisch (1700)
- Der wohl-unterwiesenen Köchinn zufälliger Confect-Tisch (1700)
- Derer Augspurgisch Confessions-Verwandten Churfürsten, Fürsten und Stände Beantwortung, Der von Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz ... den 18. Martii 1700. ertheilten Resolution (1700)
- Deß getreuen Eckharts Ungewissenhaffter Apotecker : in welchen wie ein rechtschaffener Apotecker beschaffen seyn ... soll ... , Mit Beyfügung Sinn- und Lehr-reichen ... Begebenheiten … (1700)
- Dictionarium Bilingue: Latino-Germanicum & Germanico-Latinum ... : Accesserunt Nomenclatura Regionum, Populorum, Urbium, Fluviorum, & Montium: Item Tabulæ Consanguinitatis: nec non Supplementum Prosodiæ utilissimum, & Calendarium Romanum (1700)
- Dictionarium Von dreyen Sprachen/ Teutsch/ Lateinisch/ und Böhmisch : In welchem nicht allein die allgemeine Wort zu finden/ sondern auch allerhand Länder/ Königreiche und Städte/ unterschiedliche Kräuter/ und Blumen/ wie auch bey Gericht übliche Reden (1700)
- Die Abgezogene Decke von dem Hertzen eines gewesenen Judens/ Nahmens Joseph Pindens/ von Mlatca/ aus dem Königreich Portugall bürtig/ bey dessen Tauff-Handlung In hoher Gegenwart gnädigster Herrschafft/ als auch Volckreicher Versamlung vornehmer Standes- und andern Persohnen: In der Churfl. Sächs. Schloß-Kirchen allhier den 19. Decembr. 1700. war der 4. Sontag des Advents/ nach geendigtem gewöhnlichen Mittags-Gottesdienst ... fürgestellet ... / (1700)
- Die Betrachtung der Zunge (1700)
- Die Geöfnete Festung (1700)
- Die Letzte und völlige Abfertigung Bileams, Oder nochmahliger sonnen-klarer Beweiß, daß die heilige Schrifft nicht vor, sondern wider die Wahrsager-Kunst spreche: in einer Replica auf die I. Continuation der Vertheidigung des ... Hn. Johann Ludewig Hannemanns ... außgeführet (1700)
- Die Neue böse Post/ welche Der Allerhöchste durch zwey Lufft-Currirer/ uns zu andern und bessern Gedancken zu bringen/ und von denen übermachten Sünden abzustehen/ abermahl hat avisiren lassen : und ist der Erste der sehr grosse und ominöse Fliegen-Schwarm/ welcher des vergangnen Jahrs/ beym Ausgange des Mäy/ in Meissen/ Thüringen und Francken ... daher geflogen ... Der Andere ist die sehr grosse und starcke Lufft-Carthaune/ welche am 4. Iunii jetztlauffenden Jahrs/ am Himmel ... mit grossem Erschrecken gehöret / Worbey nebst denen ... Ursachen/ auch andere verschiedene Denckwürdigkeiten ... angeführet/ und dem curiösen Leser ... durch öffentlichen Druck hiermit überlassen worden (1700)
- Die durch seltsame Einbildung und Betriegerey Schaden bringende Alchymisten-Gesellschaft (1700)
- Die erste Class der Warheit, Darinn Die Greuel des Pabsthums gründlich und deutl. vorgestellet werden. Als: Der schädliche Mißbrauch des Jubel-Jahrs. Der verdammliche Ablaßkram. Die nichtige Pilgramschafft. Und Die abgöttische Veneration der Reliq … (1700)
- Discours Von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst in Teutschland (1700)
- Dissertatio Philosophica Examinans placita quaedam scripti recentissimi sub tit: Geologia, sive Natürliche Wissenschafft von Erschaffung und Bereitung der Erd-Kugel (1700)
- Dissertatio Philosophica Examinans placita quaedam scripti recentissimi sub tit: Geologia, sive Natürliche Wissenschafft von Erschaffung und Bereitung der Erd-Kugel (1700)
- Dizzinario Italiano-Tedesco, E Tedesco-Italiano. Das ist: Neu-vollständiges Italiänisch-Teutsch- und Teutsch-Italiänisches Sprach- und Wörter-Buch (1700)
- Dresda Picta Faciem Eius intra et extra conspicuam, pristinam etiam repraesentans (1700)
E
- E. W. C. C. Eintheilung der Künste und der Kunst Besorger es seynd zweyerley Haubt-Arten derer Künste, nemlich: Erstlich (um 1700)
- Ein Bericht. Von Nutzbarkeit und Gebrauch des edlen fürtrefflichen und herrlichen Spiritus Vitae, oder Lebens Geist (1700)
- Embser Bad- und Brunnen-Cur: worinnen die, biß daher noch nie bekant gemachte, contenta alcalica dieser Bäder und Brunnen, an Tag geleget worden ... (1700)
- Erleichterte Lateinische Grammatica: oder kurtze, doch zulängliche Anweisung zur Lateinischen Sprach, üm mehrern Nutzens willen bey der Jugend Teutsch abgefast (1700)
- Ernewerte Juden-Ordnung De Anno 1700. : So geben in Unserer Residentz-Stadt Bonn den 28. Iunii 1700. (1700)
- Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur (1700)
- Exercitia Militaria. vor Die Bergleute (1700)
- Exercitia von der Infanterie: welche Nach diesen ersten Druck durchgesehen/ corrigiret und sodann erst wieder ins Reine gedrucket werden sollen, biß dahin auch nur als ein Concept zu consideriren sind (1700)
F
- Fratris Basilii Valentini ... chymische Schriften alle so viel derer verhanden (1700)
- Fratris Basilii Valentini Benedictiner Ordens Chymische Schriften (1700)
- Furni Novi Philosophici Oder Beschreibung einer neu-erfundenen Distillir-Kunst (1700)
- Fürtreffliche Krafft, Wirckung und Tugenden, des weiland Edlen, Vesten und Hochgelehrten Herrn Johann Hartmann Beyers, der Artzney berühmten Doctoren, Pillularum Angelicarum, oder Englischen Pillen (1700)
G
- Geologia sive philosophemata de genesi ac structura globi terreni oder natürliche Wissenschafft von Erschaffung und Bereitung der Erd-Kugel (1700)
- Glaubens-Bekandtnus des/ Durch Gottes gnädige Erleuchtung von dem Jüdischen Unglauben/ zu der allein seligmachenden Religion neu-bekehrten Christen/ der zuvor Isaac Levi/ Gebürtig von Fridberg in der Witteraw; In dem H. Tauff aber Rodolph Emanuel/ genennet worden : So da geschehen in der Stadt Bern/ den 14. Augstm. 1699 (1700)
- Gloriosa ac Nova Lux in Tenebris, Oder Neu-aufgehendes Liecht der Göttlichen Gnaden-Krafft in Uns verfinsterten Menschen (1700)
- Grammatica Italiana, Oder Kurtzer, jedoch vollkommenerWeegweiser Zu der Italiänischen Sprach : Sambt einer Wort-reichen Nomen-Clatur, unterschidlichen Gesprächen Sprüch-Wörteren lustigen Geschichten und Titulstellung zu denenBrieffen Denen so Ungestudirt- als Gestudirten selbiger SprachLiebhabern zu Nutz an Tag gegeben von Renoaldo Tarmini, Sprachmeistern (1700)
- Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften, absonderlich zu der Mathesi und Physica: Wie sie anitzo von den Gelehrtesten abgehandelt werden (1700)
H
- Harmonia Et Disharmonia Taxarum, Das ist/ Vergleichung der Oesterreichischen/ Rheinländischen Ober- und Nieder-Sächsischen Apothecker Taxe (1700)
- Heilsame Artzeney-Mittel Wieder die Haupt-kranckheit Der Fontangen : Welche Als eine alamodische Seuche unter denen Frauen und Jungfrauen grassiret/ Aber Dieselbe Vor Gott/ Engeln Und Menschen Prostituiret und verstellet / Auß Christlicher Liebe gegen solche Patienten Wohlmeinentlich fürgeschrieben Von Gottlieb Lasterfeind von Demutshausen/ Als einem geistlichen Medico (ca. 1700)
- Historisch- und Rechts-begründeter Tractat von dem Erb-Rechte der Ehe-Leute (1700)
- Historisch- und Rechts-begründeter Tractat/ Von dem Erb-Rechte der Ehe-Leute/ Wie selbiges in dem Gemeinen Käyserlichen/ mithin auch Sachsen-Rechte begründet; Wobey erwiesen wird/ daß selbiges Recht auch in denen Hamburgischen Ländern/ Billwarrder/ Utschlag/ Ochsenwarder ... Statt habe ; Sampt einer Historischen Vorrede ... (1700)
- Hydrologia Franconica. Das ist: Gründliche Beschreibung Deß Kissinger Sauer Brunns (1700)
I
- Il Gran Dittionario Reale, Tedesco-Italiano cioè Tesoro Della Lingua Originale ed Imperiale Teutonica, ò Alta-Germanica, in duoi Tomi distinta : Tale ch'ella viene parlata e scritta hoggidì alla Corte, Camera e Dieta Imperiale, ed a quella di tutti gli Elettori ed alteri Prencipi e Signori grandi, e generalmente da tutte le Persone di qualita, di lettere e ben nate per tutt' il facro Imperio Romano (1700)
- Immerwehrend und Neuerfundenes Prognosticum : Samt Der Erclerung der Constellationen der sieben Planeten, in diesem kurtzen begrieff verfasset, und allerhand Personen dienlich bis auff das Jahr 1811 : und fängt man bey der hand an zu zehlen, da findet man Mond, und wan der erste Creys zu ende ist, So wendet man sich zum andern (ca. 1700)
- Instruction Pour les Jardins fruitiers (Unterricht von Obst-Gärten) (1700)
J
- Jobst Heinrich Hakens Kurtze/ Doch deutliche Anweisung Zu der Trenchier-Kunst (1700)
- Joh. Phil. Bendelers, Redlich Bezahlte Schuld, Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli (1700)
- Johann Philipp Bendelers, Von Rieth-Nordhausen in Thüringen, Cant. Ord. zu Qvedlinburg und der Fürstl. Schule daselbst Collegae V. Planimetria Practica, Oder Feldmeß-Kunst (1700)
K
- Kleiner Catechismus : Das ist/ Ein kurzer und einfaltiger Kinder-bericht/ von den fürnembsten Haubtstücken Christenlicher Lehr/ auß dem grösseren Catechismo der Kirchen zu Bern außgezogen/ zu gutem der Jugend (1700)
- Koch-Buch So wol Für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich vil Leut am füglichsten abgespeiset werden : Darinn Über die achthunderterley Fleisch, Wildprett, Geflügel, Fisch Eyer, und Garten-Speisen, auch die Manier und Weiß selbige zubereiten, Neben anderen nutzlichen Haußhaltung-Stücklein, zu finden und begriffen sind / Durch Einen geistlichen Kuchen-Meister deß Gottshauses Lützel beschriben und practicier (1700)
- Koch-Buch So wol Für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich vil Leut am füglichsten abgespeiset werden : Darinn Über die achthunderterley Fleisch, Wildprett, Geflügel, Fisch Eyer, und Garten-Speisen, auch die Manier und Weiß selbige zubereiten, Neben anderen nutzlichen Haußhaltung=Stücklein, zu finden und begriffen sind / Durch Einen geistlichen Kuchen=Meister deß Gottshauses Lützel beschriben und practiciert (1700)
- Koch-Buch So wol für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich vil Leut am füglichsten abgespeiset werden (1700)
- Krafft und Wirckung der Pill-Polycrestarum (1700)
- Krafft und Würckung des köstlichen, Stärckenden und heilenden, Welschischen Fluß- und Schlag-Balsams (1700)
- Kurtze Beschreibung und Gebrauch Des Recht-Recht-Gerechten/ examinirt- und approbirten Schneeberger Heil-Pflasters … (1700)
- Kurtze Historische/ Physicalische und Medicinische Relation einiger Mirabilium Naturae, oder Wunder-Dienge in der Natur (1700)
- Kurtzer Anatomischer Unterricht vor Die Königliche Kunst-Academie in Berlin (1700)
- Kurtzer Inhalt der Italiänischen Sprache: Aus welchem solche in weniger Zeit leicht- und gründlich kan erlernet werden (1700)
- Kurtzes Handbüchlein und Experiment vieler Artzneyen durch den gantzen Cörper des Menschens von dem Haupt biß auff die Füß (1700)
- Kurtzes Schwalbacher Cur-Büchlein (1700)
L
L (Fortsetzung)
- Lindnerus Trilinguis, Hoc est, Lexicon Latinum, Graecum Et Germanicum: In quo Omnes Omnium Vocabulorum significationes propriae & impropriae evolutae ... reperiuntur. Editio Quarta, Quarta fere parte prioribus auctior longeque emendatior (1700)
- Lob und Ruhm Des herrlichen Soldaten-Standes, Nebst einem unumstoßlichen Beweiß aus der Heil. Schrifft, daß es der heiligste ... Stand vor allen Ständen in der gantzen Welt sey (1700)
M
- M. Jo. Mich. Schwimmers Deliciae Physico-Hortenses, Oder Physicalisches GartenBuch : Darinnen Auffrichtig-eröffnete Kunst-Griffe, zu nutzbarer und ergetzender Baum-Zucht, Durch gründlich-erörterte Haupt- und Neben-Fragen, denen Garten-Liebhabern und Hauß-Vätern, zu Lust und Nutz, auf Verlangen, gewiesen ; Sammt gehörigen Register (1717)
- Metamorphosis Planetarum: Daß ist, Eine wunderbahrliche Verenderung der Planeten, und Metallische Gestalten in ihr erstes Wesen (1700)
- Militärische und zivile Maschinen - Cod.icon. 230 a (Um 1702)
N
- Nachdem der Ruhm unserer wunderbahren Universal-Pillen, von unterschiedenen Jahren her, durch ihre vortreffliche Wirckung so weit erschollen, … (1700)
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs ... / Johannes Meyerus ad vivum delineavit et fecit (1700)
- Natürlich ab Contrafetes Wunder gewächs: So von einem abgeschnidtnen Haubt das Saamen getragen, ledig stehenden Sturtzen, auß geschlagen ... in den Garten des Pfarhaußes Zu Wyßendangen Im Züricher gebiet, Ao. 1699 / Johannes Meyerus ad vivum delineavit et fecit (1700)
- Neu Vermehrt Nützliches Trenchier-Buch : Darinnen zu befinden Wie man nach itziger Art und Manierlichen Gebrauch/ allerhand Speisen ordentlich auff die Tafel setzen/ zierlich zerschneiden und vorlegen/ auch in guter Ordnung wieder abheben soll / (1700)
- Neuer Astrologischer Calender-Schlüssel : Wormit Derer inn- und ausländischen Potentaten, Herrschafften, Stände, und etlicher Städte, Wapen und Nahmen, Deren man sich in dem Englischen Wahrsager verblümter Weise gebraucht hat, Aufgeschlossen werden (ca. 1700)
- Neuscheinende Praxis Der Medicinae : Worinn angewiesen wird Daß alle Krankheiten eine Verdikkung des Bluts und der Säffte sind und bloß von Sauer und Schleim entstehen: Ein Werk von grosser Curiosität und Nutzbarkeit ... Anitzo aber wegen grossen Abgang der Exemplarien, wieder auffs neue gedrukkt und abgetheilet in Drey Theile (1700)
- Non Eloquentia, sed Experentia Corpus curatur Hochgeehrter/ der Warheit und Kunst-liebender Leser. Ist jemahlen von Gott eine Gabe dem Menschlichen Geschlecht gegeben, so ist es gewißlich ... die niemahlen genugsam gepriesene edle Kunst der Medicin (ca. 1700)
- Nothwendiger Unterricht, Wie der gifftigen anklebenden Seuche Der Pestilentz, Nechst Göttlicher Hülffe vorzubauen und dieselbe zu curiren sey (1700)
O
P
- Pill: Vitae (1700)
- Praxis geometriae, das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien (1700)
- Prodromus Aurorae Boreae Sive Historiae Meteorologicae Teutonico-Curlandicae Astrologiae Naturalis fundamento exornatae & comprobatae. Daß ist Vortrab Teutsch- und Curländischen Gewitter-Historie Durch die wahre natürliche Astrologie bewehret und probiret (1700)
Q
R
S
- Schema Einig falsch nachgemacht/ und zuring haltiger/ mithin Verbottener Müntzsorten (1700)
- Sehr nützliches Pflantz-Büchlein. Von mancherley artigen Lust-Gärten, von nutzbaren und seltsamen Pfropffungen, von allerhand Bäumen, Kräutern, Blumen und Früchten, wilder und heimischer etc. (1700)
- Selbst-Lehrende Geometrie, Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae, Stereometriae, Et Geodaesiae (1700)
- Selbst-lehrende Geometrie : oder neue und kurtze institutiones mechanicae, stereometriae, et geodaesiae (1700)
- Species Facti Deß Jenigen Processes, Welcher zwischen Denen Hoch- und Wohl-Gebohrnen Freylen, Maria Francisca, Und Ernestina Catharina Gräfinen von Lannoy, (Titul) Als Testamentarischen Erbens Erbinen … (1700)
- Speculum Metallurgiae Politissimum, Oder: Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel (1700)
- Speculum metallurgiae politissimum oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel : darinnen zu befinden: wie man Bergwerck suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen, allenthalben wohl anstellen, befördern (1700)
T
- Theatrum latino-germanico-graecum (1712)
- Theodori Olitzschii ... Spiritus Cordialis Bezoardicus (1700)
- Topographia Circuli Burgundici / Topographia Germaniae Inferioris daß ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten Vöstungen und Öhrter so wohl in grund als in Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend (vor 1700)
- Trifolium medicum von astralischen sowie von tartarischen Krankheiten, und vom Urin (1700)
U
- Universal-Balsam (1700)
- Universal-Balsam (1700)
- Unter andern grossen und unzehligen Wohlthaten/ die Gott täglich, stündlich, ja augenblicklich denen Menschen angedeyen läst, ist gewiß nicht die geringste, die herrliche Medicin … (1700)
- Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie: deren Ursprung, Fortgang und Lehrsätzen; sampt dessen Teutschen Gedichten (1700)
- Unterschiedliche Stücke vom Büchsenmachen : reichlich versehen mit allerhand Figuren und Zierrathen, von Schmeltz Damascener und eingelegtem Silber-Werck, vorgestellet unter Anleitung der geschicktesten Büchsen-Schmite zu Paris (1700)
V
W
Z
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)