Daten ansehen: Digitalisat
Kategorie auswählen:
- Autor (2754)
- Bibliographie (1272)
- Digitalisat (8777)
- Ort (972)
Digitalisat > Sachbereich
:
Buchdruck und Verlagswesen
oder
Gynäkologie
oder
Land- und Ackerbau
oder
Optik
oder
Poetik 






Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Astronomie und Astrologie (1) ·
Bauwesen und Architektur (8) ·
Bergbau und Metallurgie (1) ·
Biologie (13) ·
Buchdruck und Verlagswesen (7) ·
Chemie und Alchemie (3) ·
Gartenbau (11) ·
Geographie (1) ·
Grammatik (5) ·
Gynäkologie (56) ·
Jagdwesen und Fischerei (5) ·
Jurisprudenz (6) ·
Kochkunst (8) ·
Land- und Ackerbau (76) ·
Mathematik (9) ·
Medizin (40) ·
Optik (29) ·
Poetik (37) ·
Technik und Verwandtes (22) ·
Theologie (2) ·
Viehzucht und Haustiere (17) ·
Weinbau und Bierbrauerei (15) ·
Wirtschaft und Handel (5) ·
Wörter- und Handbücher (3)
Autor:
Altenburg (1) ·
Amsterdam (3) ·
Arnstadt (1) ·
Augsburg (9) ·
Bamberg (3) ·
Basel (3) ·
Bayern (1) ·
Berlin (4) ·
Breslau (2) ·
Danzig (1) ·
Darmstadt (1) ·
Dresden (3) ·
Frankfurt am Main (21) ·
Freising (1) ·
Gotha (2) ·
Hagenau (1) ·
Halle (2) ·
Helmstedt (1) ·
Jena (3) ·
Kiel (1) ·
Landsberg an der Warthe (1) ·
Leiden (2) ·
Leipzig (17) ·
Lübeck (3) ·
Magdeburg (3) ·
Mainz (3) ·
Meiningen (1) ·
Neukölln (5) ·
Nördlingen (1) ·
Nürnberg (30) ·
Osnabrück (2) ·
Ost-Deutschland (1) ·
Plauen (1) ·
Prag (1) ·
Regensburg (1) ·
Riga (3) ·
Schaffhausen (1) ·
St. Florian (1) ·
Stettin (2) ·
Straßburg (15) ·
Stuttgart (1) ·
Süd-Deutschland (3) ·
Tübingen (1) ·
Ulm (2) ·
Wien (2) ·
Wittenberg (10) ·
Zürich (1)
Bayerische Staatsbibliothek (44) ·
DB Universität Erfurt/Gotha (2) ·
DSpace at University of Tartu (2) ·
Deutsches Textarchiv (15) ·
Digital Scriptorium (1) ·
Digitale Bibliothek Braunschweig (1) ·
Dilibri Rheinland-Pfalz (1) ·
E-rara (10) ·
Germanisches Nationalmuseum (1) ·
Göttinger Digitalisierungszentrum (15) ·
HathiTrust digital library (1) ·
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (10) ·
Internet Archive (1) ·
LB Stuttgart (2) ·
Martin-Opitz-Bibliothek (1) ·
Monumenta Germaniae Historica (1) ·
SLUB Dresden (32) ·
Staatsbibliothek Berlin (16) ·
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (1) ·
Tübinger Universitätsbibliothek (1) ·
UB Erlangen - Nürnberg (1) ·
UB Frankfurt am Main (7) ·
ULB Sachsen-Anhalt (9) ·
Universitätsbibliothek Augsburg (4) ·
Universitätsbibliothek Heidelberg (1) ·
Universitätsbibliothek Kiel (2) ·
VD17 (2) ·
Wikisource (1) ·
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (14) ·
Österreichische Nationalbibliothek (2)
Unten werden bis zu 205 Ergebnisse im Bereich 1 bis 205 angezeigt.
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
A
- Abbildung einer Wunderlichen vilfeltigen Khorn-äheren : welche auff einem stupfel oder Halm den 11. tag Octob. dieses hinlauffenden 1622. Jahrs, in einen Acker zu der Wildensorg, negst bey Bamberg ligend in diser gestald vnd blüend ist gefunden worden (1622)
- Abortus in morbis acutis lethalis oder eine sehr nützliche und nothwendige Frage, ob einem christlichen Medico zugelassen sey, bei einer schwangeren Frauen, welche an einer schweren Kranckheit darnieder lieget, die Frucht abzutreiben (1681)
- Ad Oeconomiam Franconum, Etliche großnutzbare Vortheil. Quadruplici modo. Wie der alt und lang hergebrachte unachtsame Miszbrauch und Verlust zweyer nichtsgeachteten und bißher unbillig verworffenen Dingen zu zweyfaltig grossem nutzen zubringen (1677)
- Agricultur, Oder Ackerbaw Der beyden Hocherfahrnen und weitberühmbten Römer L. Columellae & Palladii : Worinnen Außführlich gehandelt wird von allerley Feldtbaw/ an Getreidig/ Wein/ und sonsten allerley Früchten und Kräutern. Item: Von allerley ObstBäwmen und Garten Werck/ Auch Pflantzen und Impffen Beneben einen nützlichen und schönen Bericht/ wider eines jeden Thiers Kranckheit Item/ Wie man Allerley Leibes beschwerung/ Innerlich und Euserlich vom Häupt biß zum Fuß Curiren sol/ Beneben einem Außführlichen bericht von Praeservirung/ und Cur der Pest/ durch A Pedemontanum vormahls in welscher sprach publiciret ; Frommen Haußvätern auß Lateinischer Sprach/ auffs newe fleissig verdolmetschet und verdeutschet/ Auch mit newen Additionen und nothwendigen bericht vom Urin/ und Sexti Platonicis Artzneybuch/ von Vogeln/ Wilden und Zamen Thieren vermehret (1613)
- Albertus Magnus Von Weibern Und Geburten der Kinder : Samt denen darzu gehörigen Artzneyen und Unterricht, wie sich so wohl die Gebährenden verhalten, als auch die Hebammen ihren Dienst recht verrichten sollen ; Denen Land-Leuten zu Nutz und Dienst in Druck gegeben (1700)
- Anathomia oder Abcontrafectung eines Weibs Leib/ wie er inwendig gestaltet ist (1605)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, Das andere von dem dazu gehörigen Schatten (1671)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten (1670)
- Andreae Alberti zwey Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem darzu gehörigen Schatten / Hans Toschel sculpsit (1671)
- Anleitung Zur Deutschen Poeterey (1665)
- Anmerckungen von der Weiblichen Geburt: So wohl der natürlichen, als unnatürlichen, wie auch Mißgeburt ; benebenst einem kurtzen und leichten Unterricht denen Weibern in allerley Geburten zu helffen, also daß man ... allein die blosse Hand gebrauche ; ... in frantzösischer Sprache geschrieben und auß derselben in die Teutsche übersetzet (1676)
- Artzneybuch, darinnen vast für alle des menschlichen Leibs Anligen unnd Gebrechen außerlesene unnd bewehrte Artzneyen zusamen getragen (Band 2) (1595)
- Ausführlicher Optischer Beweiß/ Daß Sehen eines Wahnwitzigen nicht allemahl aus der Imagination entspringe/ sondern guten Theils ein warhafftiges Sehen sey: Nebst einer Neuen Erfindung Eines Künstlichen Auges/ Vermittelst Welchen man die Passiones in dem natürlichen Auge ... guten Theils ad ocularem ostensionem bringen/ und den vorhergehenden Beweiß dadurch erläutern kan (1694)
B
- Bayrische Vorstordnung (1568)
- Buch von der Deutschen Poeterey (1624)
- Buch von der Deutschen Poeterey. Jn welchem alle jhre eigenschafft vnd zuegehör gründtlich erzehlet/ vnd mit exempeln außgeführet wird (1624)
- Buecher Von dem Feldbaw vnd recht volkommener wolbestellung eines bekömmlichen Landsitzes, vnnd geschicklich angeordneten Maierhoffs oder Landguts (1588)
C
- Calendarium Perpetuum Et Sex Libri Oeconomici De Re Familiari, Hortensi, Rustica, Venatoria, & Medicamentaria. Das ist/ Ein stetswerender Calender/ Auch Sechs Nothwendige und gantz nützliche Haussbücher/ Vor allerley Kauff und Handelsleute/ Als Haussväter/ Gärtner/ Ackerleute/ Viehendler/ Jeger/ Fischer/ Vogler/ Item Apotecker/ ... (1609)
- Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter/ Das ist: Ein höchst-nöthiger Unterricht/ Von schweren und unrecht-stehenden Geburten (1690)
- Curiöse Gedancken Von Deutschen Versen: Welcher gestalt ein Studierender in dem galantesten Theile der Beredsamkeit was anständiges und practicables finden soll, damit er Gute Verse vor sich erkennen ... kan ... (1692)
D
- Daraus man alle Heimligkeit desz Weiblichen geschlechts erkennen kan/ Desz=gleichen von jrer Geburt/ sampt mancherley Artzney der Kräuter/ auch von tugent der edlen Gestein vnd der Thier/ mit sampt einem bewehrten Regiment für das böse ding. Jtzundt aber auffs neuw gebessert/ vnd mit schönen Figuren gezieret/ Dergleichen vor nie außgangen (1592)
- Darauß man alle Geheimnuß vnd Ge=brechen deß Weiblichen geschlechts erlernen mag/ Deßgleichen von jhrer Ge=burt vnd Kindern ... Mit ange=hencktem bewertem Regiment fuer die Pestilentz. Jetzunder von newem durch einen der Artzney erfahrnen ... gebessert. Darzu mit schœ=nen Figuren gezieret. Sampt Einer nuetzlichen vnd bewerten Laßtaffel/ ... (1589)
- Das Ackerwerck Lucij Columelle vnd Palladij: zweyer hocherfarner Römer, Haltet inn allen veldbaw, von getreyd, wein, früchten (1538)
- De Coralio, Balsamo & Saccharo (1661)
- De Coralio, Balsamo & Saccharo (1661)
- De Cvra Gravidarvm, Pverperarvm & Infantum: Newe Frawen Zimmer/ Oder Gründtliche Unterrichtung/ von den Schwangern und Kindelbetterinnen/ was ihnen vor/ in/ unnd nach der Geburt zuwissen von nöthen sey/ Auch von vielen Kranckheiten der Jungen Kinder (1614)
- De curationibus gravidarum, puerperarum et infantum. New Frawen Zimmer/ und gründtliche unterrichtung von den Schwangern Frawen und Kindelbetterinnen (1612)
- Der Curieusen Kunst- und Werck-Schul Erster Theil. Lehrend allerhand sehr nützliche und bewährte Feuer-Künste/ Metallische Gold- und Silber-Proben/ Perlen/ Flüsse/ Doubletten und Folien, der Natur ähnlich (1696)
- Der Kleine Sorgfältige Haußhalter (1677)
- Der Schwanngeren, Frawen vnd Hebammen Rosengarten (1528)
- Der Sorgfältige Haußhalter, Oder Gründliche Anleitung Zum Garten-Baw (1674)
- Der Swangern Frauwen vnd Hebammen Rosengarten (1513)
- Der Swangern Frauwen vnd hebammen Rosegarten (1513)
- Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672)
- Der Teutschen Sprache Grundrichtigkeit/ Und Zierlichkeit. Oder Kurtze Tabellen/ Darinnen gewiesen wird/ wie man nicht allein grundrichtig Teutsch reden/ und schreiben; Sondern auch/ wie man eine einfältige Teutsche Rede/ durch zierliche Versetzung/ Verwechselung/ Erweiterung/ Zusammenziehung/ und rechtmäßige Versmachung/ ausschmücken könne: Aus vielen Teutschen Rednern/ und Poeten zusammen getragen (1672)
- Der Unteutsche Opitz: oder kurtze Anleitung zur lettischen Dicht-Kunst (1697)
- Der ander Theil des künstlichen Arzneybuchs, so man stets bey sich haben und führen kan, in allerhandt Kranckheiten der Jungfrawen, besonders der ehelichen Weiber, sich vor, in und nach der Geburt gutes Raths daraus zu erhoeln (Band 2) (1596)
- Der ander Theil des künstlichen newen Artzneybuches, so man stets bey sich haben und führen kan in allerhand Kranckheiten der Jungfrawen, besonders der ehelichen Weiber, sich vor, in und nach der Geburt, gutes Raths daraus zu erholen (Band 2) (1598)
- Der getreue Amt-Mann, oder, Unterricht eines guten Hauss-Halters (1696)
- Der nützlichen Hauss- und Veld-Schule erster Theil, in welchem ausführlich enthalten, wie man ein Land-Feld-Guth und Meyerey mit aller Zugehöre ... mit Nutzen anordnen solle (1699)
- Der unteutsche Opitz, oder Kurtze Anleitung zur Lettischen Dicht-Kunst (1697)
- Der veldbaw oder das Buch von der Veldtarbeyt, darauß alle notwendige stuck, so zu fürderung und auffganf der Veldtarbeyt dienstlich sein mögen, erlernet werden. ..., Jetzundt ... von neüwem widerumb uberlesen ... und (1561)
- Der veldbaw, oder das Buch von der Veldtarbeyt (1567)
- Der veldtbaw oder das buch von der veldarbeyt in dem alle notwendige stuck so zur veldarbeyt dienstlich oder hinderlich sein moegen mit hoechstem fleiss angezeygt werden (1545)
- Deutscher Helicon/ oder Kurtze verfassung aller Arten der Deutschen jetzt üblichen Verse/ wie dieselben ohne Fehler recht zierlich zu schreiben (1640)
- Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische Schatz-Kammer. in sich haltende Poetische Nahmen/ RedensArthen und Beschreibungen/ so wohl Geist- als Weltlicher Sachen/ Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims/ auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens/ Paul Fleminges/ Andreas Tscherninges/ George Phil. Harsdörffers/ Johann Franckens. etc. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger/ nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen/ der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke/ Hn. M. Melchior Weinrichs/ wo es füglich klingen/ und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen/ Reimstimmig übersetzet (1677)
- Deutsches Helicons ... Theil/ Oder Unterricht/ wie ein Deutscher Vers und Getichte auf mancherley Art ohne fehler recht zierlich zu schreiben : Bey welchem zu bässerm fortgang unserer Poesie Ein Richtiger Anzeiger Der Deutschen gleichlautenden einstimmigen Weiblichen und Männlichen Wörter (nach dem abc. Reim-weise gesetzt) zu finden (1641)
- Die Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter (1690)
- Die Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter/ Das ist: Ein höchst-nöthiger Unterricht/ Von schweren und unrecht-stehenden Geburten (1690)
- Die Heymlicheytenn Alberti Magni/ Allen Heb=ammen vnd kindtbaren Frawen dienlich. Des beruempten Artzts Ludouici Bonaciole von Ferrari/ etzliche artzneien vnd rath/ zů den soerglichen zůfellen/ der Schwangeren Frawen. Kindts pflegung/ von Rath vnd sorg/ so mañ bei Seuglingen vñ gar iungen Kindlin/ biß sie erwachsen/ haben sol ... (1531)
- Die sorgfältige und gewissenhaffte Säug-Amme: fürstellende d. Mißbräuche, welcher man sich bißhero bey säugenden Kindern bedienet ... (1689)
- Discours Von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst in Teutschland (1700)
E
- Ein Neüwer Albertus Magnus. Von Weibern/ vnd geburten der Kinder/ sampt jhren Artzneyen. Auch von tugenden etlicher fürnemer Kreüter. Vnnd von krafft der Edlen Gestein. Von Art vnd Natur etlicher Thier. Mit sampt einem be=werten Regiment für die Pestilentz. Alles auffs neüw gebessert. (1562)
- Ein neüwes, fast hübsch, vnnd nutzliches Pflantzbuechlin, Von mancherley artiger Pflantzung, Jmpffung, vnd Beltzung der Baeum. (1530)
- Ein nüwes/ fast hüpsch/ vnd nutzliches Pflantzbuochlin/ Von mancherley artiger Pflantzunge(n)/ Jmpffu(n)g vnd Beltzung der böum (frühestens 1523)
- Eins Erbarn Raths der Statt Vlm reformierte, vnd verbesserte MüllerOrdnung (1624)
- Elucidarius carminum et historiarum Vel Vocabularius poeticus: continens fabulas, historias, prouincias, vrbes, insulas, fluuios, et montes illustres. Item Vocabula et interpretationes grecorum et hebraicorum, vna cum vocabulis communibus Saracenenorum in latinum translatis, et alijs in fine adiunctis (1510)
- Erneurter und vermehrter Baum- und Obstgarten, nemlich, eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerey und Peltzkunst, vermittelst welcher fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1664)
- Europaeische Parnassus, Oder Kurtze und deutliche Anweisung Zu der Deutschen Dicht-Kunst : Da ein liebhabendes Gemüthe/ solcher Wissenschafft/ kan angeführet werden/ Innerhalb wenigen Wochen Ein zierliches Deutsches Gedichte zu machen (1685)
F
- Fleissiges Herren-Auge, Oder Wohl-Ab- und Angeführter Haus-Halter, Das ist: Gründlich- und kurtz zusammen gefasster Unterricht, von Bestell- und Führung eines nütz- und einträglichen Land-Lebens und Wirthschafft : Worinnen Gar außführlich, und aus vielfältig-gründlicher Erfahrung, Anweisung geschihet, wie nicht allein der Feld- und Acker-Bau, Teiche und Fischereyen ... ordentlich und nützlich anzulegen und zu führen ... oder zu verbessern seyn (1696)
- Fleissiges Herren-Auge, Oder Wohl-Ab- und Angeführter Haus-Halter, Das ist: Gründlich- und kurtz zusammen gefasster Unterricht, von Bestell- und Führung eines nütz- und einträglichen Land-Lebens und Wirthschafft : Worinnen Gar außführlich, und aus vielfältig-gründlicher Erfahrung, Anweisung geschihet, wie nicht allein der Feld- und Acker-Bau, Teiche und Fischereyen ... ordentlich und nützlich anzulegen und zu führen ... oder zu verbessern seyn (1696)
- Fünffzehen Bücher vom Feldbaw (1592)
- Fürstliche Hessen-Darmstattische Forst- und Wald- Auch Weydwercks- und Fischerey-Ordnun (1692)
G
- Geistliche Hauß-, Feld-, Garten- und Tischübung Morgens und Abends, bei den gemeinesten Hauß Feld- und Gartenarbeiten ... nutzlich zugebrauchen (1654)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben, Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften, hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehen ... und in Zweyen absonderlichen Theilen, deren jeder aus Sechs Büchern bestehet, vorgestellet ... : Deme noch, sowol im Ersten als Andern Theil, die Georgica, in Teutschen Versen beschrieben, beygefügt, auch jeder Theil mit einem vollkommenen Register versehen, zu finden (Band 1) (1687)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben, Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften, hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehen ... (1687)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben: Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichtet ... und in Zweyen absonderlichen Theilen, deren jeder in Sechs Büchern bestehet, vorgestellet (1695)
- Georgica Curiosa Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben (1682)
- Georgica Curiosa oder Adeliches Land-Leben (1682)
G (Fortsetzung)
- Georgica Curiosa. Oder: Des auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichteten/ hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehenen/ auch einer mercklichen Anzahl Kupffer gezierten Adelichen Land- und Feld-Lebens (1682)
- Georgica curiosa aucta, das ist: umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichtet… (1695)
- Georgica curiosa: das ist: Umständlicher Bericht ... von dem adelichen Land- und Feldleben (1682)
- Georgica, Das ist Des hochberühmten Poeten P. Virgilii Maronis. Vier Bücher/ Vom Ackerbau/ vom Weinwachs und pflantzung der Bäume/ von der Viehzucht und von den Bienen (1660)
- Gott zu Lob : Drey christl. Danckpredigten wegen der 1440 erfundenen Buchdrucker-Kunst (1641)
- Gründliche Anzeige von Fürtrefflichkeit und Verbesserung teutscher Poesie (1680)
- Gründliche Anzeige/ Von Fürtrefflichkeit und Verbesserung Teutscher Poesie. Samt einer Poetischen Zugabe (1680)
H
- Hebamenbuechlin (1582)
- Hebammen Buch (Band 1) Auß was für Ursachen viel Weiber und Weibspersonen zu Empfängnuß und Geburt ungeschickt seynd (1652)
- Hebammen Buch (Band 2) Darinn von Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit der Weiber, zeitiger und unzeitiger Geburt, Kranckheiten und Zuständen, so wol der Kindbetherin als der newgebornen Kindlein ... gehandelt wird (1652)
- Hebammen Buch (Band 3) Von dem vierdten Theil der weiblichen Gebährmutter, von der Zeit der Bildung deß Kinds .... Mit angehengtem Bericht ... Mehrertheils auß deß hocherfahrnen Medici, Severini Pinaei, Anatomischen Tractat, ... den zweyen vorhergehenden Theilen ... angehengt (1648)
- Hebammen Buch (Band 4) Darinnen von allerhand besorgenden gefährlichen Zuständen, so den Schwangern und Gebehrenden Weibern ... Rath zuschaffen sey ... Mit beygefügten etlichen nützlichen Recepten ... (1644)
- Hebammen Buch : Darinn von Fruchtbarkeit vnd Vnfruchtbarkeit der Weiber, zeitigen vnd vnzeitigen Geburt, Zustand der Frucht in vnd ausserhalb Mutterleib, zufälligen Kranckheiten so wol der Kindbetterin als deß Kindes ... gehandelt wird. ... Mit seinen zugehörigen Kupfferstücken (1628)
- Hebammen Buch : Darinn von Fruchtbarkeit vnd Vnfruchtbarkeit der Weiber, zeitigen vnd vnzeitigen Geburt, Zustand der Frucht in vnd ausserhalb Mutterleib, zufälligen Kranckheiten so wol der Kindbetterin als deß Kindes ... gehandelt wird. ... Mit seinen zugehörigen Kupfferstücken (1626)
- Hebammen-Schul/ Oder gründlicher Unterricht/ Wie eine Hebamme gegen schwangere/ kreistende und entbundene Weiber/ und deren Kinderlein/ so wohl bey natürlichen als unnatürlichen Geburten/ sich zuverhalten (1693)
- Hoch-Fürstliche Aychstättische Holtz- und Forst-Ordnung (1699)
J
K
- Kinder- und Hebammen-Büchlein : Oder Wolgegründeter Underricht, wie sich die Wehemüttern und Vorgängerinnen gegen Schwangern Weiberen in der Geburt, gegen den Jungen Kindern aber nach der Geburt zu verhalten haben : Vermehrt und durch tägliche Erfahrung verbessert: ... / Von Johannes Muralt, Chir. & Med. Doct. Prof. Phys. und Stadtartzt in Zürich (1697)
- Kinder-Büchlein Oder Wolgegründeter Unterricht/ Wie sich die Wehe-Muttern/ und Wartherinnen gegen schwangern Weibern in der Gebuhrt, gegen denen Jungen Kindern und Säuglingen aber noch der Gebuhrt zuverhalten haben (1689)
- Kunst: vnd Wunderbüchlein (1648)
- Kunststück, wie man Pomeranzen, Weichsel ... einmacht (1576)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen und Perspective zuzurichten (1680)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen/ und Perspective zuzurichten (1680)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen/ und Perspective zuzurichten (1689)
- Kurtze und Gründtliche Underweisung, Wie die weisse Maulbeer-Bäum, in disen Landen auff underschidliche Weiß, zu Erzüglung der Seyden-Würmen, dem allgemainen Wesen zum besten, sollen gepflantzt werden: Sambt einem außführlichen Bericht, Wie die Seyden-Würm ernehret, auffgebracht, underhalten: Die Seyden abgewunden, auffgehaspelt, zuegericht und genutzet werden solle; Auß dem Frantzösischen in das Hochteutsche übersetzt (1669)
- Kurtze und Gründtliche Underweisung/ Wie die weisse Maulbeer-Bäum/ in disen Landen auff underschidliche Weiß/ zu Erzüglung der Seyden-Würmen, dem allgemainen Wesen zum besten/ sollen gepflantzt werden : Sambt einem außführlichen Bericht/ Wie die Seyden-Würm ernehret/ auffgebracht/ underhalten: Die Seyden abgewunden/ auffgehaspelt/ zuegericht und genutzet werden solle. Allen und jeden der Seyden-Manufacturen/ und deß gemeinen Nutzens Liebhabern zum Guetem. Auff gnädige Verordnung/ Auß dem Frantzösischen in das Hochteutsche übersetzt/ und in offentlichen Truck gegeben (1669)
- Kurtze und gar einfeltige Anleytung zu der Landwirthschaft (1590)
- Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien (1690)
- Kurtzer Doch sehr nöhtiger und nützlicher Bericht Von Den überaus schädlichen Korn-Würmern (1666)
- Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter (1690)
L
- La commare dell Scipione Mercurio. Kindermutter- Oder Hebammen-Buch (1671)
- Lobrede der Teutschen Poeterey (1645)
- Lobrede der Teutschen Poeterey (1645)
- Lustgärten und pflantzungen mit wunnsamer Zyerd ... zu richten (1530)
- Löbl. Buchdrucker-Kunst nach dero uhrspringlicher Erfindung, eigentlicher Zubereitung, vielfältiger Nutzung (ca. 1665)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 1,2) (1675)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 1,3) (1675)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,1) (1679)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,2) (1679)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,3) (1679)
M
- M. Joh. Sebast. Mitternachts der Reuß-Plauischen Land-Schulen zu Gera Rectoris Oeconomia Scholastica, Das ist Schrifftmässiger Bericht und Erinnerung/ was doch einen ieglichen nützlicher Sprachen und löblicher Künste Beflissenen antreiben solle/ mit denen von Gott anvertrauten Gütern Wohl Haußzuhalten/ ... : Genommen auß dem Gewönlichen Evangelio am IX. Sontag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit/ und ... zu Gera einfältig vorgetragen im Jahr MDCXLVII. Jetzo aber auff ... Begehren ... mitgetheilet (1648)
- Magia Optica, Das ist, Geheime doch naturmässige Gesicht- und Augen-Lehr (1671)
- Magia Optica, Das ist: Geheime doch Natur-mässige Gesicht- und Augen-Lehr: In zehen unterschiedliche Bücher abgetheilet, Worinnen, Was das Gesicht und dessen Gegen-Stand, oder wormit dasselbe umbgehet, anbelangt: Deßgleichen Was in Seh-Spiegel-Brill-Bildvorstell- und Farb- ... Wie nicht weniger was sonsten seltzam, rar, und wunderbar, und über deß gemeinen Pöbels Verstand gehet, gehandelt wird ; Alles Lehrartig und deutlich mit allerhand ungemeinen Werck-Stellungen und Probier-Stücken außgeführet (1677)
- Magia optica, das ist, Geheime, doch Natur-mässige Gesicht- und Augen-Lehr (1677)
- Maulwurffs Fang Das ist/ Auszführlicher vnnd gründlicher Vnterricht/ wie man solches Vngeziefers aus den Gärten/ Wiesen vnd Feldern mit gar geringer mühe vnd Kosten/ in kurtzer zeit leichtlich vnd gentzlich könne loß werden (1616)
- Medizinische Rezeptesammlung - Hs. 15586 (1351)
- Medizinischer Text - MSB 20 (1400)
- Meister Alexanders Monatsregeln (14. Jhdt.; Um 1380/1385)
- Monatliche Pflanzungs-Lust : bestehend in Baumgarten, Krautgarten, Feld, Räben und Hauß-arbeiten, über die zwölf Monath des Jahrs ; samt einer underweisung, wie alles aufs beste zubepflanzen und zubesaamen ... samt vilen trefflichen Arzney-Mitteln für allerhand Gebrechen ... (1678)
N
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Neu eröffnete Heb-Ammen-Schuhl: mit nutzlichen Kupffern gezieret (1679)
- Neue Seiden-Manufactur, Das ist: Ausführliche Erzehlung, Wie Maulbeer-Bäume und Seiden-Würme gepfleget, gewartet, fortgepflantzet, und die darzu bereitete Seide recht zugerichtet und genutzet werden könne (1693)
- Neuer Albertus Magnus: von Weibern und Geburthen der Kinder (1678)
- New Feldt und Ackerbaw (1583)
- New Feldt und Ackerbaw: Darinnen Ordentlich begriffen Wie man auß rechtem grund der Natur/ auch langwiriger erfahrung ... jedes Landgut ... bey rechter zeit auffs beste bestellen/ und ... versorgen ... soll ... Neben eingeführter vollkommener Kellermeisterey ... Ferners/ wie ein Gestüd ... auff einem Meyerhoff glücklich zu ziehen und auffzubringen ... (1602)
- Newe Zeitung: Von reichen Weitzenähren, Welches vns Gott in dem 1608. Jar, vnferrn von der Statt Augspurg, im Landt zu Bayrn, hat sehen lassen (1608)
- Nothwendig- und nützlicher Unterricht/ Wornach sich die … Bestelte Hebammen oder Kind-Frauen … vor- in- und nach der Geburth/ richten und halten sollen (1682)
- Nützliche Erinnerungen wegen der deutschen Poeterey, Kurtz doch deutlich zusammen getragen und denen Liebhabern der ädelen unverfälschten Dichte-Kunst zu Gefallen herausgegeben. (1661)
O
- Obsgarten, das ist: eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerei und Peltzkunst, welcher Gestalt fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1651)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darin¯ das gantz Amt aller trewer Hauß-Vätter, Hauß-Mütter, beständiges und allgemeines Hauß-Buch, vom Haußhalten, Wein-Acker-Gärten-Blumen und Feld-Bau begriffen (1665)
- Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet (1616)
- Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet (1616)
- Oeconomia. Oder Hausbuch (Band 3) (1597)
- Oeconomia. Oder Hausbuch (Band 5) (1599)
- Oeconomiae oder Haußbuchs ... Theil : Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig (1615)
- Optica, das ist Gründtliche doch Kurtze Anzeigung Wie nothwendig die Löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616)
O (Fortsetzung)
- Optica, das ist Gründtliche doch kurtze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616)
- Optica, das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv (1616)
- Orthotypographia, Das ist: Ein kurtzer Unterricht , für diejenigen, die gedruckte Werck corrigiren wollen (1634)
P
- Perspectiva : Das ist/ Kunst deß Absehens und Augenmases (1629)
- Perspectiva: Das ist/ Kunst deß Augenmaß und Absehens eines jeglichen Dings : wie sich solches dem Gesicht in viel Wege praesentiret: Sampt derer Prax/ wie sich solcher nutzlich unnd auß dem Fundament zugebrauchen (1628)
- Perspective Das ist Die weitberuembte khunst, eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Puncten,auff und an eben stehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech (1605)
- Perspective, Das ist Die weitberuembte khunst, eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Puncten, auff vnd an eben stehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech (1604)
- Perspectivische allen Bawleuten dienende Reißkunst (1625)
- Pest Regiment Dessen Schwangere Frawen/ wie dann auch andere Weibes Personen … vermittelst Göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen (1607)
- Pest-Regiment dessen schwangere Frawen, wie dann auch andere Weibes Personen, welchen starcke treibende Praeservativ nicht dienstlichen, auch wegen jhres herben Geschmacks, nicht so gar anmütig in, und ausserhalb gefehrlichen Läufften vermittelst göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen (1607)
- Petrus de Crescentiis - Ruralium commodorum libri XII dt. - Cod. III.1.2° 41 (um 1475)
- Petrus de Crescentiis - Ruralium commodorum libri XII dt. - Ms. El. q. 10/2 (1474)
- Petrus de Crescentiis zu teutsch mit Figuren (1493)
- Phil. Gerhardi Grüling Tractatus novus von Weiber-Kranckheiten (1680)
- Poetische Tafeln Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst aus den vornehmsten Authorn in funfzehen Tafeln zusammen gefasset; mit ausführlichen Anmerkungen erklähret Und den Liebhabern Teutscher Sprache und derer kunstmeßigen Reinigkeit zu sonderbahrem Gefallen an den Tag gegeben (1667)
- Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen (1648)
- Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen (1650)
- Poetisches Handbuch/ Das ist/ Ein vollständiges Reim-Register/ Nebst Einem ausführlichen Unterricht von den Deutschen Reimen/ Allen Anfängern in der deutschen Poesie zu grossen Nutzen mit höchstem Fleiße zusammen getragen (1696)
- Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615)
- Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615)
- Probir- und Kunstkästlein der Jungfrawen (1624)
- Prosodia Germanica oder Buch von der Teutschen Poeterey (1645)
- Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deudschen ! Poeterey (1658)
- Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey : In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird (1641)
- Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey : In welchem alle ihre Eigenschafft und Zugehör gründlich erzehlet/ und mit Exempeln außgeführet wird / Martin Opitz. - Nunmehr zum Sechsten mahl auffgeleget. (1647)
- Prosodia Germanica, Oder Buch von der deutschen Poeterey (1634)
R
- Radier-Büchlein: Handelt von der Etzkunst, nemlich: Wie man mit Scheidwasser in Kupffer etzen, das Wasser, wie auch den harten und weichen Etzgrund machen solle ... (1669)
- Reformation, oder Ordnung für die Hebammen (1573)
S
- Samuel Maroloys Deß weitberümbten Mathematici und Ingenieurs Perspectiva: Das ist, Kunst deß Augenmaß unnd Absehens eines jeglichen Dings (1629)
- Schau- und Wunder-würdige Vorstellung deß Giessischen Korn-Halms (1695)
- Schrifftmässiger Bericht, von Schwangern Weibs-personen : so bey der Bestattung der ... Frawen Anna Büchlerin von Londen auss Engelland, dess ... Herrn Hans Rudolph Holtzingern, in Loblicher Statt Basel, bestellten Müntzmeistern, gewesener ehelicher Haussfrawen, Anno 1619. den 25. Tag Hornungs, in St. Peters Pfarrkirchen gehalten worden / durch Johann Georg Grossen, H. Schrifft D. Pfarr. daselbsten (ca. 1619)
- Secreta mulierum dt. - 8° Hs. 4 (1485)
- Secreta mulierum dt. - Cgm 4876 (1508)
- Secreta mulierum dt. - Cod. HB XI 6 (1473)
- Secreta mulierum dt. - Cod. med. et phys. 4° 27 (1519)
- Secreta mulierum dt. - Ms. germ. oct. 60 (Ende 15. Jh.)
- Secreta mulierum dt. - Mscr. H 171 (1501)
- Shauplatz des Allgemeinen Haußhalten (1676)
- Siben Buecher Von dem Feldbau und vollkommener bestellung eynes ordenlichen Mayerhofs oder Landguts (1579)
- Siben Bücher Von dem Feldbau, vnd vollkommener Bestellung eynes ordenlichen Mayerhofs oder Landguts (1579)
T
- Teutsche Rede-, Bind- und Dicht-Kunst; oder, Kurze Anweisung zur teutschen Poesy, mit geist-lichen Exempe In, verfasset durch ein Mitglied der hoechst löblichen Fruchtbringenden Gesellschaft, den Erwachsenen, samt dem Schanspiel Psyche und einem Hirten-Gedichte. (1679)
- Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst : oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy, mit Geistlichen Exempeln: verfasset durch Ein Mitglied der höchstlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Den Erwachsenen. Samt dem Schauspiel Psyche und Einem Hirten-Gedichte (1679)
- Tröstlicher Vnterricht/ Für Schwangere vnd geberende Weiber. Jtem/ von Vorbereitunge zum Geberen/ damit jhnen jhre Geburt nicht zu schwer vnd sawer ankomme/ auch mit andern bösen Zufellen/ beydes schwangere Personen vnd die Frucht betreffende/ mit gutem raht möge begegnet werde (1598)
- Tyrocinium Poeseos Teutonicae, Das ist: Eine Kunst- und grund-richtige Einleitung Zur Teutschen Verß- und Reim-Kunst / Allen dieser wunder- edlen lieb- und lustbahren Wissenschafft begierigen/ besonders der studierenden Jugend zum Dienst und auffnehmen (1675)
U
- Unsern günstigen gruß zuvor/ Ehrsame gute Gönnere (1663)
- Unsern günstigen gruß zuvor/ Ehrsame gute gönnere (1662)
- Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie/ deren Uhrsprung/ Fortgang und Lehrsätzen. Wobey auch von der reimenden Poeterey der Außländer mit mehren gehandelt wird (1682)
- Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie: deren Ursprung, Fortgang und Lehrsätzen; sampt dessen Teutschen Gedichten (1700)
- Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey (1659)
- Unvorgreiffliches Bedenken über mißbräuche in der Deutsch Schreib- und Sprachkunst, insonderheit der edlen Poeterey (1659)
V
- Vier Bücher/ von rechter/ vnuerfälschter/ eüsserlicher Zier der Weyber. Darinnen nicht allein angezeygt wirdt/ wie sie den Leyb lang Gesund/ rayn/ vnnd schön behalten/ sonderen auch alle desselbigen eusserliche Gebrechen/ durch hilff der Artzney abschaffen/ vnd einem yeden Glid/ in sonderheyt sein rechtmessige gestalt/ vnd Proportion widerumb geben können. Alles erstlich in Welscher Sprach beschriben/ vnd der gleichen noch nye außgangen. Nun aber seinem lieben Vatterland zu gefallen/ vnd allen Ehrliebenden Frawen/ vnnd Haußmüttern zu g°uttem/ mit sonderem fleyß/ in das gemain Teutsch gebracht durch Hieremiam Martium, bestelten Doctorn der Artzney zu Augspurg (1576)
- Vollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. (1688)
- Vollständige deutsche Poesie: in drey Theilen, Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert, daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan (1688)
- Vom Ackerbaw, Erdtwucher und Bawleüten (1531)
- Vom Ackerbaw, Erdtwucher vnd und Bawleüten : von natur, art, gebrauch und nutzbarkeit aller gewechsz, Früchten, Thyeren sampt allem dem so dem Menschen dyenstlich in speysz vnd Artzeneyung .. XII. Bücher ... (1531)
- Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Landgraff zu Hessen/ Fürst zu Herßfeld/ Graff zu Catzenelnbogen ... Fugen allen und jeden unsern Unterthanen ... hiermit zu wissen ... Welcher gestalt das liebe Getreyde/ an Winter- und Sommerfrüchten… (1661)
- Von Vnfruchtbarkeit der Weiber/ vnd Derselben Vrsachen/ Zeichen/ vnd Merckmahl ... Auch durch was mittel/ bey=des von inwendig vnd außwendig die Vnfruchtbar=keit gruendtlich zu endern ... zum ersten mal in Druck ge=geben/ vnd gestellet/ (1594)
- Von den Korn-Motten/ oder Würmern : Ihrem Ursprung und Arten zu vertreiben. Dabey zugleich von den Weisen Korn auffzuschütteln und zu bewahren Nach Anleitung der Heil. Schrifft (ca. 1665)
- Von grossen Lentibus Oder Brenn-Gläsern/ so 3 biß 4 pedes im Diametro halten : Nebenst einer ausführlichen Nachricht/ wie dergleichen Gläser zu gebrauchen/ und von deren Effectis (1680)
- Von hinfallenden Siechtagen der Mutter (Hysterie) - De Caduco matricis (Ed. Sudhoff, Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 8) (1530)
W
- Wald- und Holtz-Ordnung (1618)
- Ware Eigentliche Contrafactur Der Zweien Edeln Gewächs, Gersten und Waitzen : so sich in Dießen 1627. Iahr an underschidlichen Orten Gewachsen und von vielen Personen ist hie Gesehen Worden / I. K. (1627)
- Weiber geheymniß. Von Weibern/ vnd Geburten der Kinder/ Sampt jhren Artzneyen ... Mit sampt einem bewerten Regiment fuer die Pestilentz. Jetzunder auffs newe ... durch einen der Artzney erfar=nen gebessert vnd gemehrt. Darz°u mit schœ=nen Figuren gezieret. (1569)
- Wider Herrn D. Andreae Peterman/ Anaton. & Chirurg. P.P. Ordin. Auf der Unversität Leipzig/ von Ihm also-genante Gründliche Deduction vieler Handgriffe/ die Er aus dem Buche Die Chur-Brandenburgische Hoff-Weh-Mutter genant… (1692)
Z
- Zehen Bücher von dem Feldbaw (1607)
- Zwey Bücher Von der Kunst Hochdeutsche Verse und Lieder zu machen (1642)
I
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)