Daten ansehen: Digitalisat
Kategorie auswählen:
- Autor (2766)
- Bibliographie (1306)
- Digitalisat (8821)
- Ort (980)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Astronomie und Astrologie (1) ·
Bauwesen und Architektur (8) ·
Bergbau und Metallurgie (2) ·
Biologie (13) ·
Buchdruck und Verlagswesen (10) ·
Chemie und Alchemie (3) ·
Gartenbau (11) ·
Geologie (1) ·
Grammatik (1) ·
Jagdwesen und Fischerei (5) ·
Jurisprudenz (5) ·
Kochkunst (8) ·
Land- und Ackerbau (74) ·
Mathematik (9) ·
Medizin (4) ·
Optik (29) ·
Technik und Verwandtes (23) ·
Theologie (1) ·
Viehzucht und Haustiere (17) ·
Weinbau und Bierbrauerei (15) ·
Wirtschaft und Handel (5) ·
Wörter- und Handbücher (1)
Abraham Bosse (1) ·
Abraham von Thumbshirn (2) ·
Adrian Beier (1) ·
Andreas Albrecht (3) ·
Balthasar Schnurr (1) ·
Bassus Cassianus (2) ·
Bonifacius Stöltzlin (1) ·
Caspar Jugel (2) ·
Charles Estienne (4) ·
Christoph Fischer (2) ·
Christoph Isnard (3) ·
Conrad Tiburtius Rango (1) ·
Daniel Kramer (1) ·
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1) ·
Ferdinand II Kaiser des Hl Röm Reiches (1) ·
Gaspar Schott (3) ·
Gebhard Himsel (1) ·
Georg Andreas Böckler (2) ·
Georg Kapfer (2) ·
Hans Blum (1) ·
Hans Toschel (1) ·
Hans Vredeman de Vries (3) ·
Hieronymus Hornschuch (1) ·
Jean Liebault (5) ·
Joachim von Sandrart (5) ·
Johann Colerus (7) ·
Johann Domitzer (2) ·
Johann Georg Schwänder (2) ·
Johann Kaspar Suter (1) ·
Johann Schmidt (2) ·
Johann Sebastian Mitternacht (1) ·
Johann Sterr (2) ·
Johannes Jacobus Agricola (1) ·
Johannes P von Streitteck (1) ·
Jörg Busch (1) ·
Lazarus Ercker (1) ·
Lucas Brunn (2) ·
Lucius Iunius Moderatus Columella (1) ·
Martin Großer (1) ·
Martin Schürrer (1) ·
Matthaeus Sebisch (2) ·
Meister Alexander (1) ·
Melchior Sebisch (2) ·
Michael Herr (3) ·
Ohne Autor (18) ·
Paul Pfinzing (3) ·
Peter Halt (1) ·
Peter Isselburg (1) ·
Petrus de Crescentiis (6) ·
Publius Commodus (1) ·
Samuel Marolois (2) ·
Stephan Michelspacher (1) ·
Vergil (1) ·
Wilhelm Ernst Tentzel (1) ·
Wolf Helmhardt von Hohberg (8) ·
Wolfgang Jakob Dümler (2)
Altenburg (1) ·
Amsterdam (3) ·
Augsburg (6) ·
Bamberg (3) ·
Basel (1) ·
Berlin (1) ·
Darmstadt (1) ·
Dresden (3) ·
Frankfurt am Main (5) ·
Freising (1) ·
Gotha (1) ·
Halle (2) ·
Jena (1) ·
Leiden (2) ·
Leipzig (6) ·
Magdeburg (1) ·
Mainz (3) ·
Nördlingen (1) ·
Nürnberg (24) ·
Osnabrück (2) ·
Ost-Deutschland (1) ·
Plauen (1) ·
Prag (1) ·
Riga (1) ·
Schaffhausen (1) ·
St. Florian (1) ·
Straßburg (15) ·
Süd-Deutschland (1) ·
Ulm (2) ·
Wien (2) ·
Wittenberg (4)
Bayerische Staatsbibliothek (29) ·
DB Universität Erfurt/Gotha (1) ·
DSpace at University of Tartu (1) ·
Deutsches Textarchiv (11) ·
E-rara (9) ·
Göttinger Digitalisierungszentrum (5) ·
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (6) ·
Monumenta Germaniae Historica (1) ·
SLUB Dresden (18) ·
Staatsbibliothek Berlin (3) ·
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (1) ·
UB Erlangen - Nürnberg (1) ·
UB Frankfurt am Main (5) ·
ULB Sachsen-Anhalt (5) ·
Universitätsbibliothek Augsburg (4) ·
Universitätsbibliothek Kiel (1) ·
VD17 (1) ·
Wikisource (1) ·
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (6) ·
Österreichische Nationalbibliothek (1)
Unten werden bis zu 113 Ergebnisse im Bereich 1 bis 113 angezeigt.
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
A
- Abbildung einer Wunderlichen vilfeltigen Khorn-äheren : welche auff einem stupfel oder Halm den 11. tag Octob. dieses hinlauffenden 1622. Jahrs, in einen Acker zu der Wildensorg, negst bey Bamberg ligend in diser gestald vnd blüend ist gefunden worden (1622)
- Ad Oeconomiam Franconum, Etliche großnutzbare Vortheil. Quadruplici modo. Wie der alt und lang hergebrachte unachtsame Miszbrauch und Verlust zweyer nichtsgeachteten und bißher unbillig verworffenen Dingen zu zweyfaltig grossem nutzen zubringen (1677)
- Agricultur, Oder Ackerbaw Der beyden Hocherfahrnen und weitberühmbten Römer L. Columellae & Palladii : Worinnen Außführlich gehandelt wird von allerley Feldtbaw/ an Getreidig/ Wein/ und sonsten allerley Früchten und Kräutern. Item: Von allerley ObstBäwmen und Garten Werck/ Auch Pflantzen und Impffen Beneben einen nützlichen und schönen Bericht/ wider eines jeden Thiers Kranckheit Item/ Wie man Allerley Leibes beschwerung/ Innerlich und Euserlich vom Häupt biß zum Fuß Curiren sol/ Beneben einem Außführlichen bericht von Praeservirung/ und Cur der Pest/ durch A Pedemontanum vormahls in welscher sprach publiciret ; Frommen Haußvätern auß Lateinischer Sprach/ auffs newe fleissig verdolmetschet und verdeutschet/ Auch mit newen Additionen und nothwendigen bericht vom Urin/ und Sexti Platonicis Artzneybuch/ von Vogeln/ Wilden und Zamen Thieren vermehret (1613)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, Das andere von dem dazu gehörigen Schatten (1671)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten (1670)
- Andreae Alberti zwey Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem darzu gehörigen Schatten / Hans Toschel sculpsit (1671)
- Aula subterranea (1672)
- Ausführlicher Optischer Beweiß/ Daß Sehen eines Wahnwitzigen nicht allemahl aus der Imagination entspringe/ sondern guten Theils ein warhafftiges Sehen sey: Nebst einer Neuen Erfindung Eines Künstlichen Auges/ Vermittelst Welchen man die Passiones in dem natürlichen Auge ... guten Theils ad ocularem ostensionem bringen/ und den vorhergehenden Beweiß dadurch erläutern kan (1694)
B
- Bayrische Vorstordnung (1568)
- Buecher Von dem Feldbaw vnd recht volkommener wolbestellung eines bekömmlichen Landsitzes, vnnd geschicklich angeordneten Maierhoffs oder Landguts (1588)
C
D
- Das Ackerwerck Lucij Columelle vnd Palladij: zweyer hocherfarner Römer, Haltet inn allen veldbaw, von getreyd, wein, früchten (1538)
- Der Curieusen Kunst- und Werck-Schul Erster Theil. Lehrend allerhand sehr nützliche und bewährte Feuer-Künste/ Metallische Gold- und Silber-Proben/ Perlen/ Flüsse/ Doubletten und Folien, der Natur ähnlich (1696)
- Der Kleine Sorgfältige Haußhalter (1677)
- Der Sorgfältige Haußhalter, Oder Gründliche Anleitung Zum Garten-Baw (1674)
- Der getreue Amt-Mann, oder, Unterricht eines guten Hauss-Halters (1696)
- Der nützlichen Hauss- und Veld-Schule erster Theil, in welchem ausführlich enthalten, wie man ein Land-Feld-Guth und Meyerey mit aller Zugehöre ... mit Nutzen anordnen solle (1699)
- Der veldbaw oder das Buch von der Veldtarbeyt, darauß alle notwendige stuck, so zu fürderung und auffganf der Veldtarbeyt dienstlich sein mögen, erlernet werden. ..., Jetzundt ... von neüwem widerumb uberlesen ... und (1561)
- Der veldbaw, oder das Buch von der Veldtarbeyt (1567)
- Der veldtbaw oder das buch von der veldarbeyt in dem alle notwendige stuck so zur veldarbeyt dienstlich oder hinderlich sein moegen mit hoechstem fleiss angezeygt werden (1545)
- Discours Von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst in Teutschland (1700)
E
- Ein neüwes, fast hübsch, vnnd nutzliches Pflantzbuechlin, Von mancherley artiger Pflantzung, Jmpffung, vnd Beltzung der Baeum. (1530)
- Ein nüwes/ fast hüpsch/ vnd nutzliches Pflantzbuochlin/ Von mancherley artiger Pflantzunge(n)/ Jmpffu(n)g vnd Beltzung der böum (frühestens 1523)
- Eins Erbarn Raths der Statt Vlm reformierte, vnd verbesserte MüllerOrdnung (1624)
- Erneurter und vermehrter Baum- und Obstgarten, nemlich, eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerey und Peltzkunst, vermittelst welcher fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1664)
F
- Fleissiges Herren-Auge, Oder Wohl-Ab- und Angeführter Haus-Halter, Das ist: Gründlich- und kurtz zusammen gefasster Unterricht, von Bestell- und Führung eines nütz- und einträglichen Land-Lebens und Wirthschafft : Worinnen Gar außführlich, und aus vielfältig-gründlicher Erfahrung, Anweisung geschihet, wie nicht allein der Feld- und Acker-Bau, Teiche und Fischereyen ... ordentlich und nützlich anzulegen und zu führen ... oder zu verbessern seyn (1696)
- Fleissiges Herren-Auge, Oder Wohl-Ab- und Angeführter Haus-Halter, Das ist: Gründlich- und kurtz zusammen gefasster Unterricht, von Bestell- und Führung eines nütz- und einträglichen Land-Lebens und Wirthschafft : Worinnen Gar außführlich, und aus vielfältig-gründlicher Erfahrung, Anweisung geschihet, wie nicht allein der Feld- und Acker-Bau, Teiche und Fischereyen ... ordentlich und nützlich anzulegen und zu führen ... oder zu verbessern seyn (1696)
- Fünffzehen Bücher vom Feldbaw (1592)
- Fürstliche Hessen-Darmstattische Forst- und Wald- Auch Weydwercks- und Fischerey-Ordnun (1692)
G
- Geistliche Hauß-, Feld-, Garten- und Tischübung Morgens und Abends, bei den gemeinesten Hauß Feld- und Gartenarbeiten ... nutzlich zugebrauchen (1654)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben, Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften, hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehen ... und in Zweyen absonderlichen Theilen, deren jeder aus Sechs Büchern bestehet, vorgestellet ... : Deme noch, sowol im Ersten als Andern Theil, die Georgica, in Teutschen Versen beschrieben, beygefügt, auch jeder Theil mit einem vollkommenen Register versehen, zu finden (Band 1) (1687)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben, Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften, hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehen ... (1687)
- Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem Adelichen Land- und Feld-Leben: Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichtet ... und in Zweyen absonderlichen Theilen, deren jeder in Sechs Büchern bestehet, vorgestellet (1695)
- Georgica Curiosa Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben (1682)
- Georgica Curiosa oder Adeliches Land-Leben (1682)
- Georgica Curiosa. Oder: Des auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichteten/ hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehenen/ auch einer mercklichen Anzahl Kupffer gezierten Adelichen Land- und Feld-Lebens (1682)
- Georgica curiosa aucta, das ist: umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichtet… (1695)
- Georgica curiosa: das ist: Umständlicher Bericht ... von dem adelichen Land- und Feldleben (1682)
G (Fortsetzung)
- Georgica, Das ist Des hochberühmten Poeten P. Virgilii Maronis. Vier Bücher/ Vom Ackerbau/ vom Weinwachs und pflantzung der Bäume/ von der Viehzucht und von den Bienen (1660)
- Gott zu Lob : Drey christl. Danckpredigten wegen der 1440 erfundenen Buchdrucker-Kunst (1641)
- Gott zu Lob/ Drey Christliche Danck Predigten: Wegen dero im Jahr 1440. und also vor zweyhundert Jahren/ durch Göttliche eingebung/ in Straßburg erfundenen Hochwerthen thewren Buchtrucker-Kunst : Nach anleitung deß andern versiculs deß 111. Psalms/ Groß sindt die Wercke deß Herrn/ wer ihr achtet der hat eitel Lust daran / In volckreicher Versamlung zu Straßburg Anno 1640. den 18. 25. Augusti und 1. Septembr. gehalten (1641)
H
J
K
- Kunst: vnd Wunderbüchlein (1648)
- Kunststück, wie man Pomeranzen, Weichsel ... einmacht (1576)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen und Perspective zuzurichten (1680)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen/ und Perspective zuzurichten (1680)
- Kurtze Anweisung Die Gläser zu schleiffen/ und Perspective zuzurichten (1689)
- Kurtze und Gründtliche Underweisung, Wie die weisse Maulbeer-Bäum, in disen Landen auff underschidliche Weiß, zu Erzüglung der Seyden-Würmen, dem allgemainen Wesen zum besten, sollen gepflantzt werden: Sambt einem außführlichen Bericht, Wie die Seyden-Würm ernehret, auffgebracht, underhalten: Die Seyden abgewunden, auffgehaspelt, zuegericht und genutzet werden solle; Auß dem Frantzösischen in das Hochteutsche übersetzt (1669)
- Kurtze und Gründtliche Underweisung/ Wie die weisse Maulbeer-Bäum/ in disen Landen auff underschidliche Weiß/ zu Erzüglung der Seyden-Würmen, dem allgemainen Wesen zum besten/ sollen gepflantzt werden : Sambt einem außführlichen Bericht/ Wie die Seyden-Würm ernehret/ auffgebracht/ underhalten: Die Seyden abgewunden/ auffgehaspelt/ zuegericht und genutzet werden solle. Allen und jeden der Seyden-Manufacturen/ und deß gemeinen Nutzens Liebhabern zum Guetem. Auff gnädige Verordnung/ Auß dem Frantzösischen in das Hochteutsche übersetzt/ und in offentlichen Truck gegeben (1669)
- Kurtze und gar einfeltige Anleytung zu der Landwirthschaft (1590)
- Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien (1690)
- Kurtzer Doch sehr nöhtiger und nützlicher Bericht Von Den überaus schädlichen Korn-Würmern (1666)
L
- Lustgärten und pflantzungen mit wunnsamer Zyerd ... zu richten (1530)
- Löbl. Buchdrucker-Kunst nach dero uhrspringlicher Erfindung, eigentlicher Zubereitung, vielfältiger Nutzung (ca. 1665)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 1,2) (1675)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 1,3) (1675)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,1) (1679)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,2) (1679)
- L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste (Band 2,3) (1679)
M
- M. Joh. Sebast. Mitternachts der Reuß-Plauischen Land-Schulen zu Gera Rectoris Oeconomia Scholastica, Das ist Schrifftmässiger Bericht und Erinnerung/ was doch einen ieglichen nützlicher Sprachen und löblicher Künste Beflissenen antreiben solle/ mit denen von Gott anvertrauten Gütern Wohl Haußzuhalten/ ... : Genommen auß dem Gewönlichen Evangelio am IX. Sontag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit/ und ... zu Gera einfältig vorgetragen im Jahr MDCXLVII. Jetzo aber auff ... Begehren ... mitgetheilet (1648)
- Magia Optica, Das ist, Geheime doch naturmässige Gesicht- und Augen-Lehr (1671)
- Magia Optica, Das ist: Geheime doch Natur-mässige Gesicht- und Augen-Lehr: In zehen unterschiedliche Bücher abgetheilet, Worinnen, Was das Gesicht und dessen Gegen-Stand, oder wormit dasselbe umbgehet, anbelangt: Deßgleichen Was in Seh-Spiegel-Brill-Bildvorstell- und Farb- ... Wie nicht weniger was sonsten seltzam, rar, und wunderbar, und über deß gemeinen Pöbels Verstand gehet, gehandelt wird ; Alles Lehrartig und deutlich mit allerhand ungemeinen Werck-Stellungen und Probier-Stücken außgeführet (1677)
- Magia optica, das ist, Geheime, doch Natur-mässige Gesicht- und Augen-Lehr (1677)
- Maulwurffs Fang Das ist/ Auszführlicher vnnd gründlicher Vnterricht/ wie man solches Vngeziefers aus den Gärten/ Wiesen vnd Feldern mit gar geringer mühe vnd Kosten/ in kurtzer zeit leichtlich vnd gentzlich könne loß werden (1616)
- Meister Alexanders Monatsregeln (14. Jhdt.; Um 1380/1385)
- Monatliche Pflanzungs-Lust : bestehend in Baumgarten, Krautgarten, Feld, Räben und Hauß-arbeiten, über die zwölf Monath des Jahrs ; samt einer underweisung, wie alles aufs beste zubepflanzen und zubesaamen ... samt vilen trefflichen Arzney-Mitteln für allerhand Gebrechen ... (1678)
N
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Nachricht, Wie die so genante Camera obscura zu gebrauchen (1700)
- Neue Seiden-Manufactur, Das ist: Ausführliche Erzehlung, Wie Maulbeer-Bäume und Seiden-Würme gepfleget, gewartet, fortgepflantzet, und die darzu bereitete Seide recht zugerichtet und genutzet werden könne (1693)
- New Feldt und Ackerbaw (1583)
- New Feldt und Ackerbaw: Darinnen Ordentlich begriffen Wie man auß rechtem grund der Natur/ auch langwiriger erfahrung ... jedes Landgut ... bey rechter zeit auffs beste bestellen/ und ... versorgen ... soll ... Neben eingeführter vollkommener Kellermeisterey ... Ferners/ wie ein Gestüd ... auff einem Meyerhoff glücklich zu ziehen und auffzubringen ... (1602)
- Newe Zeitung: Von reichen Weitzenähren, Welches vns Gott in dem 1608. Jar, vnferrn von der Statt Augspurg, im Landt zu Bayrn, hat sehen lassen (1608)
O
- Obsgarten, das ist: eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerei und Peltzkunst, welcher Gestalt fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1651)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
O (Fortsetzung)
- Oeconomia Ruralis Et Domestica : Darin¯ das gantz Amt aller trewer Hauß-Vätter, Hauß-Mütter, beständiges und allgemeines Hauß-Buch, vom Haußhalten, Wein-Acker-Gärten-Blumen und Feld-Bau begriffen (1665)
- Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet (1616)
- Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet (1616)
- Oeconomia. Oder Hausbuch (Band 3) (1597)
- Oeconomia. Oder Hausbuch (Band 5) (1599)
- Oeconomiae oder Haußbuchs ... Theil : Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig (1615)
- Optica, das ist Gründtliche doch Kurtze Anzeigung Wie nothwendig die Löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616)
- Optica, das ist Gründtliche doch kurtze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616)
- Optica, das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv (1616)
- Orthotypographia, Das ist: Ein kurtzer Unterricht , für diejenigen, die gedruckte Werck corrigiren wollen (1634)
P
- Perspectiva : Das ist/ Kunst deß Absehens und Augenmases (1629)
- Perspectiva: Das ist/ Kunst deß Augenmaß und Absehens eines jeglichen Dings : wie sich solches dem Gesicht in viel Wege praesentiret: Sampt derer Prax/ wie sich solcher nutzlich unnd auß dem Fundament zugebrauchen (1628)
- Perspective Das ist Die weitberuembte khunst, eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Puncten,auff und an eben stehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech (1605)
- Perspective, Das ist Die weitberuembte khunst, eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Puncten, auff vnd an eben stehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech (1604)
- Perspectivische allen Bawleuten dienende Reißkunst (1625)
- Petrus de Crescentiis - Ruralium commodorum libri XII dt. - Cod. III.1.2° 41 (um 1475)
- Petrus de Crescentiis - Ruralium commodorum libri XII dt. - Ms. El. q. 10/2 (1474)
- Petrus de Crescentiis zu teutsch mit Figuren (1493)
- Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615)
- Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615)
R
S
- Samuel Maroloys Deß weitberümbten Mathematici und Ingenieurs Perspectiva: Das ist, Kunst deß Augenmaß unnd Absehens eines jeglichen Dings (1629)
- Schau- und Wunder-würdige Vorstellung deß Giessischen Korn-Halms (1695)
- Shauplatz des Allgemeinen Haußhalten (1676)
- Siben Buecher Von dem Feldbau und vollkommener bestellung eynes ordenlichen Mayerhofs oder Landguts (1579)
- Siben Bücher Von dem Feldbau, vnd vollkommener Bestellung eynes ordenlichen Mayerhofs oder Landguts (1579)
U
- Unsern günstigen gruß zuvor/ Ehrsame gute Gönnere (1663)
- Unsern günstigen gruß zuvor/ Ehrsame gute gönnere (1662)
V
- Vom Ackerbaw, Erdtwucher und Bawleüten (1531)
- Vom Ackerbaw, Erdtwucher vnd und Bawleüten : von natur, art, gebrauch und nutzbarkeit aller gewechsz, Früchten, Thyeren sampt allem dem so dem Menschen dyenstlich in speysz vnd Artzeneyung .. XII. Bücher ... (1531)
- Von Art vnnd Eigenschafft der Gesellen der löblichen Kunst der Buochtruckerey (Um 1560)
- Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Landgraff zu Hessen/ Fürst zu Herßfeld/ Graff zu Catzenelnbogen ... Fugen allen und jeden unsern Unterthanen ... hiermit zu wissen ... Welcher gestalt das liebe Getreyde/ an Winter- und Sommerfrüchten… (1661)
- Von den Korn-Motten/ oder Würmern : Ihrem Ursprung und Arten zu vertreiben. Dabey zugleich von den Weisen Korn auffzuschütteln und zu bewahren Nach Anleitung der Heil. Schrifft (ca. 1665)
- Von grossen Lentibus Oder Brenn-Gläsern/ so 3 biß 4 pedes im Diametro halten : Nebenst einer ausführlichen Nachricht/ wie dergleichen Gläser zu gebrauchen/ und von deren Effectis (1680)
W
- Wald- und Holtz-Ordnung (1618)
- Ware Eigentliche Contrafactur Der Zweien Edeln Gewächs, Gersten und Waitzen : so sich in Dießen 1627. Iahr an underschidlichen Orten Gewachsen und von vielen Personen ist hie Gesehen Worden / I. K. (1627)
Z
Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)