Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes: So auff befehlich ... so wol auch eines Erbarn Raths der Stadt Halberstadt ... von den verordneten Medicis daselbst A.C. 1607. mit gebürendem Fleiß gestellet unnd verfasset worden (1607)
Aus Fachtexte
Version vom 30. April 2021, 18:02 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge)
Vollständiger Titel | Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes: So auff befehlich ... so wol auch eines Erbarn Raths der Stadt Halberstadt ... von den verordneten Medicis daselbst A.C. 1607. mit gebürendem Fleiß gestellet unnd verfasset worden |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes |
Format | Druck, 30 S. |
Autor | Wilhelm Budaeus, Tobias Kühn |
Verlag/Drucker | Thomas Schürer, Valentin Am Ende, Johann Beyer Erben (Leipzig) (Verlagsgruppe: Schürer, Am Ende, Beyer) |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1607 |
Sachbereich | Medizin, Biologie |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes (1607)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |