Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden ... : Anno 1630. den 1 Februarii, ist dieses Wunderwerckh von früe zwischen 7 und 8 Uhrn an biß an dem Abend, am Hohen Himmel zu Bayereüth gesehen worden ... (1630)
Aus Fachtexte
Version vom 8. April 2018, 20:39 Uhr von Klein (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen…“)
Vollständiger Titel | Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden ... : Anno 1630. den 1 Februarii, ist dieses Wunderwerckh von früe zwischen 7 und 8 Uhrn an biß an dem Abend, am Hohen Himmel zu Bayereüth gesehen worden ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Anno 1630 den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn |
Format | Druck |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | |
Datierung | 1630 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Anno 1630 den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn (1630)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |