Baumann
Aus Fachtexte
Version vom 23. August 2021, 13:20 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verlagsgruppe |TitelVollständig=Baumann }}“)
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Baumann zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- ARITHMETICA HISTORICA. Die Löbliche Rechenkunst. Durch alle Species vnd fürnembste Regeln/ mit schönen gedenckwirdigen Historien vnd Exempeln/ ... Der lieben Jugend zu gutte erkleret. ... zusammen getragen. (1593)
- Appendix oder Anhang zu dem auff eines ... Rathes der ... Stadt Breßlaw Verordnung im 1625. Jahre wider die damalige Infection außgegangenen Berichte gehörig (1630)
- Arithmetica Historica : Die Löbliche Rechenkunst. Durch alle Species vnd fürnembste Regeln, mit schönen gedenckwirdigen Historien vnd Exempeln, Auch mit Hebraischer, Griechischer, vnd Römischer Müntze, Gewicht vnd Maß ... ; Aus viel gutten Büchern vnd Schrifften mit fleis zusammen getragen (1593)
- Arithmetica Historica. Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln (1629)
- Arithmetica historica. Die Löbliche Rechenkunst. Durch alle species und fürnembste Regeln, mit ... Historien und Exmpeln ... (1593)
- Astrolabium tetragonum (1595)
- Bericht, wessen man sich in bevorstehender Infections-Gefaher, nicht allein mit Praeserviren, sondern auch mit Curiren verhalten soll (1626)
- Kurtze Fragen und Antwort uber die sechs Heuptstück des heiligen Catechismi Doctoris Martini Lutheri (1582)
- VOm Rãmels=bergk vnd desselbigen Berckwergks/ ein kurtzer bericht. Durch einen wohl er=fahrnen vnd Vorsuchten desselbigen Berckwergks/ etlichen seinen guten Freunden vnd Liebhabern der Berckwerge zu ehren vnd nutz gestellet. (1565)
- Vollständige Kirchen- und Haus-Music : darinnen außerlesene Gesänge, Psalmen und Hymni, auf die gewöhnliche Sonn- und Fest-Tage, auch sonst in allerhand Anliegen nützlich zu gebrauchen, in guter, richtiger Ordnung begriffen (ca. 1699)