Johann Ingebrand
Aus Fachtexte
Version vom 20. Juli 2021, 10:50 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verlag-Drucker |Namensvarianten=Johannes Ingebrandus |ViafID=66898275 |GND-Nummer=10421970X |WorkflowCheck=Nein |KeinViaf=Nein }}“)
Namensvarianten | Johannes Ingebrandus |
---|---|
Tätig ab | 1681 (automatisch ermittelt) |
Viaf-ID | 66898275 |
GND-Nummer | 10421970X |
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 7 Digitalisat(e) erfasst, die bei Johann Ingebrand gedruckt wurden.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Mathematik (4 Digitalisate), Chemie und Alchemie (2 Digitalisate), Jagdwesen und Fischerei (1 Digitalisat), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat), Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat)
Vollständiges Jagd- und Weydbüchlein (1681)
Vollständiger Titel | Vollständiges Jagd- und Weydbüchlein |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Conrad Aitinger |
Erscheinungsort | Kassel, Frankfurt am Main |
Datierung | 1681 |
Sachbereiche | Jagdwesen und Fischerei |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Berichts Von M Jobsten Burgi Geometrischen Triangular Instrument (Band 3) (1684)
Vollständiger Titel | Dritter Theil oder Anhang Eines Berichts Von M. Jobsten Burgi Geometrischen Triangular Instrument (Band 3) |
---|---|
Format | Druck, 82 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer, Jost Bürgi |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1684 |
Sachbereiche | Mathematik, Technik und Verwandtes |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kern der gantzen Geometrieae in drey Theil durch Benjamin Bramer (1684)
Vollständiger Titel | Apollonius Cattus, oder, Kern der gantzen Geometrieae in drey Theil / durch Benjamin Bramer |
---|---|
Format | Druck, 281 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1684 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | In dessen ersten Theil Euclidis Geometrische Demonstrationes erhoben, und zu ihrem obiecto perfectionis angeführet werden ... (Band 1) |
---|---|
Format | Druck, 130 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1684 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
De Sectione Cylindri (Band 2) (1684)
Vollständiger Titel | De Sectione Cylindri (Band 2) |
---|---|
Format | Druck, 128 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1684 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | WunderDrey. Das ist Beschreibung Dreyer Dem Ansehen nach Unannehmlicher der Practic nach aber wohl Practicabler Particularien |
---|---|
Format | Druck, 84 S. |
Autor(en) | Johann Christian Orschall |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1685 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Unterricht Vom Rohschmelzen Rösten und Seigern (1689)
Vollständiger Titel | Ars Fusoria Fundamentalis Et Experimentalis. Das ist: Gründliche und auß Erfahrenheit stammende Schmeltz-Kunst Oder Gründlicher Unterricht Vom Rohschmelzen/ Rösten und Seigern |
---|---|
Format | Druck, 172 S. |
Autor(en) | Johann Christian Orschall |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1689 |
Sachbereiche | Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |