Wilhelm Schönnickel
Aus Fachtexte
Version vom 25. August 2021, 15:03 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verlag-Drucker |ViafID=306412149 |GND-Nummer=1037585038 |Ort=Breslau |Kommentar=Wirkungsort: Breslau (1597) |WorkflowCheck=Nein |KeinViaf=Nein }}“)
Verlagsort(e) | Breslau |
---|---|
Tätig ab | 1597 (automatisch ermittelt) |
Viaf-ID | 306412149 |
GND-Nummer | 1037585038 |
Die Karte wird geladen …
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | Wirkungsort: Breslau (1597) |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | 51° 6' 28", 17° 2' 19" |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 1 Digitalisat(e) erfasst, die bei Wilhelm Schönnickel gedruckt wurden.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat)
Astrolabium sampt einem Unterricht wie man solch Instrument (1597)
Vollständiger Titel | Astrolabium sampt einem kurtzen Unterricht, wie man solch Instrument brauchen sol, nicht allein den Ertzten, sondern auch den Bawmeistern, Bergleuten, Büchssenmeistern, und andern so sich der astronomischen und geometrischen Kunst gebrauchen |
---|---|
Format | Druck, 126 S. |
Autor(en) | Johann Copp, Zacharias Bornmann |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1597 |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Technik und Verwandtes |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |