Navigationsmenü

Zweidat
  • Projektinformationen
    • Projektbeschreibung
    • Team
    • Impressum
  • Konzeptionelles
    • Was ist ein Zweifelsfall?
    • Was ist eine Bezugsinstanz?
    • Zu den benutzten Schlagwörtern
  • Kategorien
    • Zweifelsfälle
    • Bezugsinstanzen
    • Schlagwörter
    • Autoren
    • Bücher
    • Kapitel

Familienname

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeordnetes Schlagwort Proprium (Eigenname)
Untergeordnete Schlagwörter
Kontakt

Nur für eingeloggte User:

Sortierung 157
Unsicherheit

Alle Zweifelsfälle mit dem Schlagwort "Familienname"

Zugehörige Kapitel Typische Varianten

Eigennamen: Flexion

  • Adelung(1781): § 229
  • Andresen (1880): Deklination der Substantiva
  • Andresen (1880): Apposition
  • Bauer (1850): § 34
  • DUDEN-Sprachwissen online (2019): Genus und Artikel von Staaten­namen
  • Engel(1922): Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *4
  • Engel(1922): Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter
  • Engel(1922): Das Hauptwort 9. Eigennamen, Titel, Maße
  • Heynatz (1770): Von der unregelmäßigen Deklination der substantiven Nennwörter
  • Matthias(1929): Zu Haupts gehen; die Grimms und ähnliche Mehrzahlen von Personennamen
  • Sanders (1872): Christ
  • Sanders (1872): Numerus
  • Wustmann(1903): Franz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes?
  • Ferdinanden – (den) Ferdinand
  • Franzen – (dem) Franz
  • die Sophie – die Sophies
  • die Grimm – die Grimms
  • Christ – Christus
  • Christi – Christs
Abgerufen von „https://kallimachos.de/zweidat/index.php?title=Familienname&oldid=7107“
Kategorie:
  • Schlagwort
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Sprawi Logo.png
Sprawi Logo.png