Gehobene Sprache

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp diastratisch
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum
Sterbedatum
ExternerLink
VIAF-Link , VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz diastratisch

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 64 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Gehobene Sprache beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheDeklination von der
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheGenus geographischer Eigennamen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachedauern
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheVerkürzung in Konjugationsformen um eine Silbe durch Wegfall eines tonlosen e
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachelügen
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache"Zwei, drei"
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachepflegen (Vollverb vs. Modalitätsverb)
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDer Konjunktiv der Nichtwirklichkeit
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFremdwörter
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenFranz' oder Franzens? Goethe's oder Goethes?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenZur Kasuslehre. Ich versichere dir oder dich?
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenVoller Menschen
1903Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des HäßlichenDie Stoffnamen
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Die Fügung *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Vorwort *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 2. Die Zeiten
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Bindewort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 4. Zur Beugung
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 3. Maßwörter und Teilungsfall
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Beugung
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Beiwort *3
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 2. Die Zeiten *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 3. Einzelne Fügungen
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 4. Der Beisatz *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Fürwort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Die Fügung
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 5. Das Hilfszeitwort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Umstandswort *4
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Die Wortstellung
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzgefüge und Satzbau 1. Haupt- und Geschlechtswort *2
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Hauptwort 5. Der Zweitfall
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Meines Hab und Gutes; vor ein und einem halben Jahre; durch hundert und einen Kanonenschuß
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gegen und ob
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Herum, hinum, umher
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Größer als; weiß wie Schnee
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Heißen, lassen, machen + Infinitiv
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Es oder s im Genitiv
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Hoffnung auf Besserung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Wann und wenn, dann und denn
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Ein(en) Strauß duftender Rosen; von einer ganzen Reihe Abgeordneter
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Perioden
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schwankende Personen- und Völkernamen besonders auf -er
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Wechsel der Satzarten nach den Stilgattungen und innerhalb der nämlichen Darstellungsart
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Beisatz ohne als
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Mit einem Glase Bier; von einem Haufen Schreier(n)
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Genetiv des geteilten Ganzen (partitivus)
… weitere Ergebnisse