Grimm - Wilhelm

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nur in Vector sichtbar

BezugsinstanzTyp Person
Ort
Ortstyp
Geburtsdatum 1786/02/24
Sterbedatum 1859/12/16
ExternerLink
VIAF-Link 14770699, VIAF
Koordinaten
Unsicherheit

In Tweeki:

Art der Bezugsinstanz Person
Geburtsdatum 24 Februar 1786
Sterbedatum 16 Dezember 1859
Externe Links
VIAF-Link 14770699

Alle Kapitel mit dieser Bezugsinstanz

Zur Zeit sind in der Datenbank 42 Kapitel erfasst, die sich auf die Bezugsinstanz Grimm - Wilhelm beziehen.

ErschienenBuchKapitel
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheFügung nach dem Sinn
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachehabend
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachebezügliche Fürwörter
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Spracheall
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheVergleichendes als und wie
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprachedünken
1872Sanders (1872): Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen SpracheSuperlativ
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Fürwort
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Das Zeitwort 1. Die Fügung *1
1922Engel (1922): Gutes Deutsch. Ein Führer durch Falsch und Richtig.Satzbau
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Gefolgt von, geschmeichelt, widersprochen sein, der Angefragte
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Er braucht nicht zu eilen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Wer und der
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Konjunktiv nach Imperativen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Nach gelesenem Briefe u. ä. attributive Mittelwörter (und Eigenschaftswörter) statt Hauptwörter und Sätze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Es gibt nichts Lächerlicheres als einen verliebten oder als ein verliebter Mann
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Derselbe
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schlimme Folgen der falschen Ansicht von der Stellung des Subjekts
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Beiordnende Bindewörter zwischen Satzteilen (Wörtern) und Sätzen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Heutiger Unterschied der Konjunktivarten 3.
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Fehlerhafte Anwendung präpositionaler Attribute
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Tätigkeitswörter auf -en statt -igen und -ieren
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Die Hauptwörterkrankheit des heutigen Satzbaus
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.All, bei alle(m) dem
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Er anerkennt oder er erkennt an? Zu übersiedeln oder überzusiedeln; übersiedelt oder übergesiedelt?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Ehe und eher (bis)
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Fremde Wendungen, besonders Gallizismen
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Und wurde der Brand bald gelöscht
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schwanken zwischen den beiden Konjunktivreihen in Vergleichssätzen (als ob u. dgl.)
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Der innere Feind und seine Bezwingung oder und die Bezwingung desselben?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Zur oder zu der? beim oder bei dem?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Konjunktiv im Volksmunde
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Welcher oder der?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.e als Zeichen der Zusammensetzung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Der Knabe, als er dies sah, erschrak
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Schillers Vater redet ihn... er an
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Möglichst groß, so groß als möglich, größtmöglich
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Bevorzugung des Konjunktivs in gewählter Darstellung
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Möglichkeit und Vorzug einer (verstärkenden) Verneinung im Nebensatze
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Untersteh dich nicht und gehe oder zu gehen?
1929Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter
2003Sick (2003): Zwiebelfisch (Spiegel-Online Glossen)Als ich noch der Klasse Sprecher war