Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
102
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Subjunktion: Auswahl
|
- Andresen (1880): Adverbia
- DUDEN-Sprachwissen online (2019): Nebensätze mit wie
- Engel(1922): Das Umstandswort *4
- Engel(1922): Das Bindewort *1
- Girbert (1653): Von der Wortfügung des Fugeworts
- Girbert (1653): Von der ablauffenden Wortfügung
- Matthias(1929): Nicht: bis Sonntag, sondern: auf Sonntag einladen
- Matthias(1929): Dafür-, dadurch daß, nicht: weil u. ä.
- Matthias(1929): Vermengung von als, wo, und daß
- Matthias(1929): Es (schmerzt), wenn oder daß?
- Matthias(1929): (Annehmen), daß oder als ob, als wenn?
- Matthias(1929): (Sehen) daß oder wie?
- Matthias(1929): Nachdem und seitdem
- Matthias(1929): Obschon, obgleich statt während; wenn (wo) statt wenn auch, während und wie
- Matthias(1929): Wann und wenn, dann und denn
- Sanders (1872): als wenn
- Sanders (1872): Bedingungssätze
- Sanders (1872): Vergleichendes als und wie
- Sanders (1872): um
- Wustmann(1903): Nachdem - zumal - trotzdem - obzwar
- Wustmann(1903): Vermengung zweier Konstruktionen
|
- daraus, wenn… – daraus, dass
- der Umstand, dass... – der Umstand, weil...
- Diesen Zusatz braucht es nicht, da zumal genügend Anderes vorhanden ist – Diesen Zusatz braucht es nicht, zumal genügend Anderes vorhanden ist – Diesen Zusatz braucht es nicht, da genügend Anderes vorhanden ist
- weil – da, dadurch, weil… – dadurch, dass
- so dumm, um ... – so dumm, dass ...
- Meinem Arbeitsfelde liegen diese Untersuchungen nur insoweit nahe, daß ich daraus belehrt worden bin – Meinem Arbeitsfelde liegen diese Untersuchungen nur insoweit nahe, als ich daraus belehrt worden bin
- es schmerzt, wenn – es schmerzt, dass
- ich sah, wie – ich sah, dass
- Wann ich früh aufstehe, trinke ich ein Glas Wasser – Wenn ich früh aufstehe, trinke ich ein Glas Wasser
- Trifft die Politiker die Verachtung, so trifft die Ruthenen der Hass der Polen – Während die Politiker die Verachtung trifft, so... – Wie die Politiker die Verachtung trifft, so...
- wenn auch – ob auch – obgleich – wenn gleich – obschon – wenn schon – wenn gleich
- als wenn – als ob
|
Subjunktion: Semantik
|
|
- Während ihr euerm Vergnügen nachgingt, habe ich gearbeitet (adversativ/temporal)
- Wenn der ästhetisch genießende die Gesamtheit einer Dichtung auf sich wirken läßt, so vermag die wissenschaftliche Betrachtung nur auf Grund einer zergliedernden Interpretation ihr Werk zu verrichten (adversativ/konditional)
- nachdem für die Anschaffung nur unbedeutende Kosten erwachsen – weil für die Anschaffung nur unbedeutende Kosten erwachsen
- Der Herzog kehrte nach F. zurück, um es nie wieder zu verlassen – Der Herzog kehrte nach F. zurück und verließ es nie mehr
|
Wortstellung: Verb in weil-Sätzen
|
|
- weil das Wetter ist schön – weil das Wetter schön ist
|